Veröffentlicht inBeauty

Zu schnelles Altern im Gesicht: 8 alarmierende Anzeichen

Das Altern des menschlichen Körpers ist ganz natürlich. 8 alarmierende Anzeichen sprechen jedoch dafür, dass dein Gesicht zu schnell altert.

Zu schnelles Altern im Gesicht: 8 alarmierende Anzeichen.
© stock.adobe.com – Rung Kh

Tipps und Wissenswertes für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. (Zum Artikel nach unten scrollen.)

Während wir zeitlebens mit der Wahrheit leben (müssen), dass die Haut und der menschliche Körper im Allgemeinen mit der Zeit altern, ist es ebenfalls möglich, dass Anzeichen der Hautalterung sich bereits frühzeitig zeigen und man sich schon in jungen Jahren mit den daraus folgenden „Problemen“ auseinandersetzen muss.

Zu schnelles Altern im Gesicht: 8 alarmierende Anzeichen

Obwohl die meisten dieser körperlichen Veränderungen in der Regel nicht wirklich gesundheitsschädlich, sondern eher harmlos sind, können sie dennoch dazu führen, dass man sich unwohl fühlt und das Selbstbewusstsein beeinträchtigt wird. Schließlich identifiziert man sich vor allem in jungen Jahren mit seinem Aussehen. Erkennt man das zu schnelle Altern des Gesichts und der Haut früh genug, kann man zeitnah Maßnahmen ergreifen und das jugendliche Aussehen länger genießen.

1. Du hast kleine Beulen im Gesicht.

Diese kleinen weißlichen Beulen werden Milien genannt und sind minimale gutartige Zysten unter der Haut, die zwar harmlos, aber dennoch störend sind. Sie können entstehen, wenn unsere Haut beginnt, ihre Fähigkeit zur Exfoliation – also zur allmählichen Ablösung abgestorbener Teile, z. B. in Form von Schuppen – zu verlieren; eine typische Alterserscheinung, weshalb das frühzeitige Auftreten von Milien ein Anzeichen für zu schnelles Altern der Haut sein kann.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.