Veröffentlicht inZimmerpflanzen

Zimmerpflanzen für wenig Licht: Diese robusten Pflanzen bringen auch dunkle Ecken zum Strahlen

Diese pflegeleichten Pflanzen sind perfekt für schattige Räume und sorgen ganz ohne viel Aufwand für frisches, natürliches Wohngefühl.

zimmerpflanzen für wenig licht, bogenhanf auf dem boden
© t.sableaux – stock.adobe.com

Der kompakte Pflegeguide für Zimmerpflanzen

Dieser praktische Leitfaden zeigt dir in sechs einfachen Schritten, wie du deine Zimmerpflanzen gesund und glücklich hältst.

Dein Zuhause bietet wenig Licht und du denkst, Zimmerpflanzen sind keine Option? Falsch gedacht! Es gibt viele tolle Zimmerpflanzen für wenig Licht, die auch schattige Ecken zum Strahlen bringen. Mit den richtigen Tipps verwandelst du dunkle Räume in grüne Wohlfühloasen. Entdecke jetzt pflegeleichte Pflanzen, die wenig Sonne brauchen und trotzdem richtig gut wachsen – perfekt für Anfänger und Pflanzenfreunde ohne sonnige Fensterplätze!

Drachenbaum

Dieses Bäumchen bringt einen Hauch Exotik auch in dunklere Räume, kommt aber im Gegensatz zu anderen tropischen Pflanzen mit relativ wenig Wasser aus. Es mag kein direktes Sonnenlicht, also stelle es am besten nicht aufs Fensterbrett.

Farn

Mehr als 2.000 Farnspezies eignen sich dazu, sie zu Hause zu platzieren. Diese Pflanzen sind bereit für ein Leben im Schatten! Bedenke aber, dass sie Trockenheit nicht gut aushalten können. Sie brauchen viel und idealerweise kalkarmes Wasser, vor allem in der heißen Jahreszeit. Zusätzlich kann man von Zeit zu Zeit einige der „Wedel“ genannten Blätter abschneiden.

Grünlilie

Diese hübsche Pflanze ist aufgrund ihrer Anspruchslosigkeit und der bevorzugten Verwendung als Lufterfrischerin sehr beliebt. Der Effekt ist sicherlich nachhaltiger als der eines jeden synthetischen Raumsprays.

Herzblättriger Philodendron

Dies ist die Lieblingspflanze vieler Gärtner. Sie fühlt sich im Schatten wohl und sollte die pralle Sonne eher nicht „zu Gesicht“ bekommen. Allerdings solltest du sie ab und an zurechtschneiden, da du bald sonst mehr Grün in der Wohnung hast, als dir lieb ist. Wie die Grünlilie filtert der Philodendron wunderbar Schadstoffe aus der Luft.

Korbmarante (Calathea)

Dieses tropische Gewächs ist beliebt wegen seiner gemusterten Blätter, die 10 bis 60 cm lang werden. Es verträgt allerdings direktes Sonnenlicht schlecht, also solltest du für die faszinierend gemaserte Schönheit in der Wohnung ein dunkles Plätzchen suchen. 

Bubikopf

Wenn man ihn entsprechend stutzt, kann der Bubikopf tatsächlich ein wenig so aussehen wie die Kultfrisur aus den 1920er Jahren. Seine winzigen, zarten Blätter machen sich großartig in hängenden Übertöpfen. Alles, was du sonst zu tun brauchst, ist, ihn an einen stets warmen Ort zu stellen und oft zu gießen sowie zu besprühen. 

zimmerpflanzen für wenig licht, drachenbaum auf dem Fensterbrett
Auch für Räume mit ganz wenig Licht gibt es zahlreiche Zimmerpflanzen. Foto: Veronique – stock.adobe.com

Neoregelia

Neoregelia-Arten gehören der Familie der Bromeliengewächse an. Theoretisch wären sie perfekt versorgt, wenn sie ihr Leben lang nur im künstlichen Licht stünden. Sie mögen feuchte Lebensbedingungen, also kommen das Badezimmer oder die Terrasse als Standorte für sie ganz besonders infrage.

Kolbenfaden (Aglaonema)

Kolbenfaden ist perfekt geeignet für Möchtegern-Gärtner, die etwas Grün zum Vorzeigen besitzen wollen. Wenn man die Bedingungen seiner tropischen Heimatregion imitieren will (was er einem durch gesundes Aussehen danken wird), besprüht man ihn regelmäßig mit lauwarmem Wasser und lässt ihn nicht an zu kalten Orten mit wenig Lichteinfall stehen. 

Friedenslilie

Die Friedenslilie kommt mit wenig Sonnenlicht zurecht, wehrt sich allerdings gegen zu viel davon. Ähnlich wie der Kolbenfaden schätzt sie eine warme Umgebung und ausgiebige Bewässerung, allerdings sollte sie nicht unter Wasser gesetzt werden. Das hat den gleichen Effekt, wie wenn man sie austrocknen ließe. 

Bogenhanf

Bogenhanf trägt im Englischen den Beinamen „Schwiegermutterzunge“. Er hat wenig mit illegalen Drogen zu tun (obwohl man vom Genuss seiner Blätter Abstand nehmen sollte) und wird tatsächlich der Spargelfamilie zugeordnet. Um diese Pflanze wird der faulste Gärtner froh sein, denn sie ist quasi gar nicht pflegebedürftig.

Dieffenbachie

Dieses Exemplar macht sich gut im Halbdunkel, also zum Beispiel hinter einer Gardine. Ihre beste Zeit hat sie im Frühling und Sommer, wenn sie helle und zarte Blätter bekommt.

Schusterpalme

Zwei ihrer alternativen Namen, Schildblume und Eisenpflanze, sind bezeichnend für ihre Widerstandsfähigkeit. Sie verträgt Schatten sowie Hitze und Kälte gut. In die Sonne solltest du sie allerdings nicht stellen, da die Blätter dann verbrennen. Der Nachteil der Pflanze ist ihr langsames Wachstum. Ihre dunkelgrünen, ledrigen Blätter werden etwa einen halben Meter lang.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Du hast wenig Licht, möchtest aber trotzdem grüne Akzente setzen? Kein Problem! Mit den richtigen Zimmerpflanzen für wenig Licht bringst du selbst dunkle Ecken zum Strahlen. Diese pflegeleichten Pflanzen sind perfekt für schattige Räume und sorgen ganz ohne viel Aufwand für frisches, natürliches Wohngefühl.

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.