Veröffentlicht inZimmerpflanzen

So schneidest du deine Zimmerpflanzen richtig – für mehr Grün, mehr Blätter, mehr Freude

Wenn du deine Zimmerpflanzen zurückschneidest, förderst du nicht nur ihr Wachstum, sondern erhältst auch eine gesunde, kräftige Pflanze mit schöner Form. Nutze den Frühling, arbeite sorgfältig und verwandle Schnittreste in neue grüne Lieblinge!

Zimmerpflanzen schneiden, Mann schneidet Zamioculcas zurück
© IMAGO / Westend61

22 nützliche Pflanzen-Tricks, die du ausprobieren musst. Pflegetipps, DIYs und mehr

Deine Pflanzen sind deine Babys? Das verstehen wir gut. Hier zeigen wir dir nützliche Lifehacks und schöne Ideen für deine Zimmerpflanzen. Das macht Pflanzenfreunde glücklich.

Deine Zimmerpflanzen wachsen ungleichmäßig in alle Richtungen und wirken langsam etwas wild? Dann wird es Zeit, dass du deine Zimmerpflanzen schneidest! Was für Pflanzen und Gehölze im Garten ganz normal und sogar Pflicht ist, gilt auch für deine Zimmerpflanzen.

Mit dem richtigen Schnitt bringst du nicht nur Ordnung in dein grünes Zuhause, sondern förderst auch das gesunde Wachstum deiner Pflanzen. Keine Sorge – mit ein paar einfachen Tipps gelingt dir das Zurückschneiden ganz leicht und ohne teures Equipment.

Warum du Zimmerpflanzen zurückschneiden solltest

Wenn du regelmäßig deine Zimmerpflanzen schneidest, regst du die Verzweigung an und sorgst für eine schöne, kompakte Form. Gleichzeitig entfernst du abgestorbene oder kranke Pflanzenteile, die deiner Pflanze unnötig Energie rauben. Außerdem beugst du mit einem gezielten Rückschnitt Schädlingsbefall und Pilzkrankheiten vor. Man kann also sagen, Rückschnitt fördert Wuchs: Möchtest du gesunde, kräftige Zimmerpflanzen haben, dann greife von Zeit zu Zeit zur Schere.

Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend

Grundsätzlich kann man gesunde Zimmerpflanzen immer schneiden! Der beste Zeitpunkt zum Zimmerpflanzen zurückschneiden liegt aber im Frühling, bevor die neue Wachstumsphase beginnt. Zu dieser Zeit treiben die Pflanzen durch die länger werdenden Tage besonders kräftig aus und erholen sich schnell vom Schnitt. Vermeide hingegen den Winter, da deine grünen Mitbewohner dann in der Ruhephase sind.

So gehst du beim Rückschnitt vor

Schnapp dir eine saubere, scharfe Schere 🛒 oder ein Messer. Entferne alles, was trocken, gelb oder krank aussieht, möglichst nah an der Basis. Kürze zu lange Triebe direkt über einem Blattknoten. So wächst die Pflanze schön buschig nach. Bei größeren Pflanzen wie Ficus oder Monstera kannst du auch einzelne Äste komplett entfernen, um mehr Licht in die Mitte zu bringen.

zimmerpflanzen schneiden, Monstera schneiden
Schneidest du deine grünen Lieblinge zurück, können sie die Kraft in den Neuaustrieb stecken. Foto: IMAGO / Westend61

Bonus-Tipp: Stecklinge nutzen statt wegwerfen

Viele der abgeschnittenen Triebe kannst du in Wasser oder Erde neu bewurzeln und daraus neue Pflanzen ziehen. So sparst du Geld und hast gleich ein grünes Geschenk für Freunde parat!

Zimmerpflanzen schneiden leicht gemacht

Wenn du deine Zimmerpflanzen schneidest, förderst du nicht nur ihr Wachstum, sondern erhältst auch eine gesunde, kräftige Pflanze mit schöner Form. Nutze den Frühling, arbeite sorgfältig und verwandle Schnittreste in neue grüne Lieblinge! So machst du aus dem Rückschnitt ein echtes Pflanzen-Upgrade mit Mehrwert.

Quelle: My Home Book