Veröffentlicht inZimmerpflanzen

Zimmerpflanzen für kühle Räume: Diese Sorten 7 gedeihen am besten

Nicht jede Wohnung ist lichtdurchflutet und warm. Viele Räume, etwa Flure, Schlafzimmer oder wenig beheizte Wintergärten, haben eher kühle Temperaturen. Doch das bedeutet nicht, dass man auf Zimmerpflanzen verzichten muss. Es gibt zahlreiche robuste Arten, die auch bei niedrigen Temperaturen gedeihen.

Zimmerpflanzen kühler Standort, Alpenveilchen in pink in schwarzem Topf
© lainen – stock.adobe.com

7 hilfreiche Tipps und DIY-Ideen, die deine Pflanzen noch schöner aussehen lassen

Nie wieder Pflanzen, die traurig aussehen! Mit diesen 7 hilfreichen Tipps und coolen DIY-Ideen bringst du deinen grünen Daumen auf das nächste Level!

Zimmerpflanzen bringen Leben in jede Wohnung. Doch nicht jede Pflanze verträgt hohe Temperaturen oder direkte Sonneneinstrahlung. Wenn du nach pflegeleichten Zimmerpflanzen für kühle Standorte suchst, wirst du hier fündig. Diese 7 Pflanzen sind ideal für wenig beheizte Schlafzimmer, Flure, Treppenhäuser oder Nordfenster.

Schusterpalme – Die Unverwüstliche

Die Schusterpalme (Aspidistra elatior) ist eine der robustesten Zimmerpflanzen überhaupt. Sie überlebt selbst an dunklen, kühlen Standorten und benötigt kaum Pflege. Ein gelegentliches Gießen reicht aus, da sie Trockenperioden gut übersteht.

Efeutute – Der Luftreiniger

Die Efeutute (Epipremnum aureum) ist nicht nur pflegeleicht, sondern verbessert auch die Luftqualität. Sie wächst selbst bei Temperaturen unter 18 Grad und benötigt nur mäßiges Gießen. Ein heller bis halbschattiger Standort ist ideal.

Grünlilie – Anspruchslos und dekorativ

Die Grünlilie (Chlorophytum comosum) gehört zu den Klassikern unter den Zimmerpflanzen. Sie kommt mit kühleren Temperaturen problemlos zurecht und bildet lange, dekorative Blätter. Sogar im Wintergarten oder im unbeheizten Flur fühlt sie sich wohl.

Farn – Perfekt für schattige Ecken

Farne wie der Schwertfarn (Nephrolepis exaltata) sind ideale Pflanzen für kühle Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit. Besonders im Badezimmer oder Treppenhaus machen sie eine gute Figur. Regelmäßiges Besprühen mit Wasser hält die Blätter frisch.

Zimmerpflanzen kühler Standort, Farne und andere Zimmerpflanzen im Treppenhaus
Im Treppenhaus fühlen sich viel Grünpflanzen wohl. Man darf nur das Gießen nicht vergessen. Foto: New Africa – stock.adobe.com

Drachenbaum – Tropisch, aber kälteresistent

Der Drachenbaum (Dracaena) verträgt auch Temperaturen um 15 Grad, solange er nicht zu feucht gehalten wird. Er ist pflegeleicht und wächst langsam, was ihn perfekt für kleinere Räume macht.

Glücksfeder – Perfekte Einsteigerpflanze

Die Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia) ist eine fast unverwüstliche Pflanze, die sich aufgrund ihrer Anspruchslosigkeit perfekt für Anfänger eignet. Sie toleriert kühle Temperaturen bis ca. 12° C und fühlt sich an hellen bis schattigen Standorten wohl.

Alpenveilchen – Die Farbenprächtige

Alpenveilchen gibt es in Weiß und allen erdenklichen Rosa- und Rottönen und sie zieren besonders in den kalten Monaten die Fensterbänke der Deutschen. Die Blütenpflanze mag es gerne kühl, denn sie wächst eigentlich im Freien. Das Alpenveilchen mag es nicht zu feucht, deshalb kannst du es in Schüssel stellen und Wasser ziehen lassen.

Wenn du deine kühlen Räume mit Pflanzen verschönern möchtest, hast du viele Möglichkeiten. Robuste Sorten wie die Glücksfeder oder die Grünlilie brauchen wenig Pflege und sorgen für ein angenehmes Raumklima. Bist du auf der Suche nach pflegeleichten Zimmerpflanzen für kühle Standorte, wirst du an diesen Arten lange Freude haben.

Du kennst jemanden, der Pflanzen liebt, aber die Heizung nicht aufdreht? Dann teile jetzt diesen Artikel!

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.

Quelle: Mein schöner Garten, My Home Book, Samenhaus