Veröffentlicht inBalkon & Terrasse, Zimmerpflanzen

Zimmerhortensie richtig pflegen: So blüht sie drinnen üppig und bleibt lange schön

Wenn du deine Zimmerhortensie pflegen willst, achte auf viel Wasser, einen hellen Standort und – bei älteren Pflanzen – regelmäßiges Düngen. Mit etwas Liebe und Aufmerksamkeit belohnt sie dich mit einer beeindruckenden Blütenfülle.

Zimmerhortensie auf der Fensterbank, weiße Hortensie
© SteenoWac/peopleimages.com

22 nützliche Pflanzen-Tricks, die du ausprobieren musst. Pflegetipps, DIYs und mehr

Du liebst üppige Blüten und willst dein Zuhause mit einer Zimmerhortensie verschönern? Dann zeige ihr mit ein paar einfachen Pflegetricks, wie sehr du sie schätzt! Wenn du deine Zimmerhortensie richtig pflegen möchtest, kommt es auf das Zusammenspiel von Wasser, Licht und Nährstoffen an. So bleibt sie gesund und schenkt dir wochenlang prachtvolle Blüten.

Der perfekte Kaufzeitpunkt

Bereits ab Ende Januar kannst du im Handel blühende Hortensien kaufen. Diese Pflanzen kommen aus dem Gewächshaus und hatten dort reichlich Tageslicht zur Verfügung oder wurden unter spezieller Beleuchtung großgezogen. Diese Lichtverhältnisse kannst du deiner Hortensie im Winter meist nicht bieten, also kaufe sie nicht zu zeitig. Ende Februar, Anfang März ist ein besserer Kaufzeitpunkt, da wir dann schon relativ lange Tageslicht haben.

Der perfekte Standort für deine Zimmerhortensie

Stelle deine Zimmerhortensie an einen hellen Ort, aber ohne direkte Mittagssonne. Morgensonne oder ein Fensterplatz mit ausreichend indirektem Licht, z. B. von einem Oberlicht, eignen sich ideal. Achte darauf, dass sie keine Zugluft abbekommt – das mögen ihre empfindlichen Blätter gar nicht. Im Sommer kannst du sie auch zeitweise auf den Balkon stellen, solange sie geschützt steht.

Vermeide es auch, sie in Heizungsnähe zu stellen. Die warme, trockene Luft, die aufsteigt, verstärkt die ohnehin schon hohe Verdunstungsrate der Blütenpflanze, versetzt sie in Stress und macht sie dadurch anfälliger für Krankheiten.

zimmerhortensie pflegen, hortensie neben grünlilie
Hortensien indoor zu pflegen ist gar kein Hexenwerk, wenn man einige Kleinigkeiten beachtet. Foto: IMAGO / Panthermedia

Richtig gießen – das A und O bei der Pflege

Zimmerhortensien brauchen, wie auch ihre Outdoor-Kollegen, viel Wasser. Gieße sie regelmäßig, am besten mit weichem oder abgestandenem Wasser. Trocknet der Wurzelballen aus, lässt sie schnell die Köpfe hängen. Tauche sie ruhig einmal pro Woche komplett ins Wasser, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Danach gut abtropfen lassen, damit sich keine Staunässe bildet.

Düngen für eine lange Blütezeit

Von März bis August freut sich deine Hortensie über einen speziellen Hortensien- oder Rhododendrondünger. Gib ihn alle zwei Wochen ins Gießwasser, um die Blütenbildung zu unterstützen. Im Winter braucht sie dagegen eine Pause – reduziere das Gießen und lass das Düngen ganz weg. Kaufst du eine Hortensie, so ist diese meist schon voll entwickelt und steht in voller Blüte. Diese Pflanzen benötigen vorerst keinen Dünger.

Zimmerhortensie pflegen leicht gemacht

Wenn du deine Zimmerhortensie pflegen willst, achte auf viel Wasser, einen hellen Standort und – bei älteren Pflanzen – regelmäßiges Düngen. Mit etwas Liebe und Aufmerksamkeit belohnt sie dich mit einer beeindruckenden Blütenfülle. Halte dich an diese Tipps, dann bleibt deine Hortensie lange schön – und wird zum echten Highlight auf deiner Fensterbank!


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Quelle: Mein schöner Garten, Hortensien