Wildschweine im Garten können schnell zur nervenaufreibenden Herausforderung werden – zerwühlte Beete, umgestürzte Pflanzen und klaffende Löcher im Rasen sind keine Seltenheit. Doch keine Sorge, du bist den borstigen Besuchern nicht hilflos ausgeliefert! Mit den richtigen Tricks und Hausmitteln kannst du deinen Garten effektiv vor ihnen schützen.
Inhaltsverzeichnis
Der Naturschutzbund (NABU) bestätigt, dass die Wildschweinpopulation seit mehreren Jahrzehnten deutschlandweit stark ansteigt. Mittlerweile sieht man auch in Großstädten Wildsäue mit ihren Frischlingen durch die Straßen und Gärten ziehen. Doch wie kann man aufgewühlte Beete und Rasenflächen im liebevoll angelegten Garten verhindern?
Was bringen Vergrämungsmittel gegen Wildschweine?
Im Internet kursieren so einige Tipps, was man angeblich gegen Wildschweine im Garten unternehmen kann. Doch nicht alle halten das, was sie versprechen. Dazu zählen Wildrepell (ein Wildschwein-Vergrämungsmittel), akustische Schrecksignale und abwehrende Duftstoffe. Die Jagdreferentin Berlin erklärt, dass sie all diese Hilfsmittel nicht empfehlen würde. Diese Maßnahmen würden nur außerhalb der Stadt wirken, in der Stadt hätten die Tiere sich bereits an diverse Gerüche und Geräusche gewöhnt und würden sich davon nicht vertreiben lassen.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Wildschweine mit Zäunen und Gittern fernhalten
Sowohl die Jagdreferentin als auch der NABU empfehlen stattdessen, das gesamte Grundstück mit stabilen und hohen Zäunen abzusichern. Diese solltest du tief in den Boden einbringen und nach Möglichkeit mit Betonsockeln verankern. Schließe außerdem stets die Tore ab – es hat sich gezeigt, dass Wildschweine nämlich durchaus in der Lage sind, die Klinken mit ihrer Schnauze zu öffnen. Noch besser geeignet wären an dieser Stelle Drehknäufe.
Auch Gitter in den Eingangsbereichen können dabei helfen, die ungebetenen Gäste fernzuhalten. Die Jagdreferentin weiß, dass die Wildschweine mit ihren Hufen dort nicht gerne herüberlaufen. Sprich dich darüber hinaus mit deinen Nachbarn ab, damit alle umliegenden Grundstücke gleichermaßen gut gesichert sind.
Kann man Wildschweine mit Hausmitteln vertreiben?
Die Wirksamkeit von Hausmitteln gegen Wildschweine variiert sehr stark. Starke Gerüche wie Hundehaare oder Essig können die Tiere kurzfristig abschrecken, doch sie gewöhnen sich oft daran. Bewegliche Lichtquellen oder Lärm, etwa durch Radios oder Windspiele, können helfen, sollten aber regelmäßig gewechselt werden.
Der beste Tipp gegen Wildschweine im Garten ist es, die Tiere gar nicht erst anzulocken. Hierfür gilt:
- Achte darauf, Futter für Haustiere nicht draußen stehenzulassen.
- Füttere keine freien Wildtiere an.
- Verschließe den Kompost. Da Wildschweine gute Nasen haben, werden sie durch den Geruch angelockt.
- Entferne Fallobst schnell vom Rasen.
Die Wildtierfütterung ist übrigens prinzipiell untersagt und gilt als Ordnungswidrigkeit. Wer dabei erwischt wird, muss je nach Bundesland mit einem Bußgeld von bis zu 25.000 Euro rechnen.
Richtig verhalten bei Wildschweinen im Garten
Wenn ein oder mehrere Wildschweine in deinem Garten sind, solltest du dich ruhig verhalten und nicht in Panik verfallen. Fühlen sich die Tiere bedrängt oder bedroht, könnten sie dich möglicherweise angreifen. Auch Haustiere sollten nicht auf die Wildschweine losgelassen werden, um diese zu vertreiben.

So ärgerlich es auch ist, dir bleibt kaum etwas anderes übrig, als den Wildschweinen dabei zuzusehen, wie sie deinen Garten umgraben. Es gilt jetzt abzuwarten, bis die Tiere deinen Garten wieder verlassen. Anschließend solltest du die Stelle, durch die die Wildschweine in einen Garten gelangt sind, absichern und verschließen. Wenn sich öfters Wildschweine in deinem Garten aufhalten, kannst du die für deinen Ort zuständige Jagdbehörde kontaktieren und um Hilfe bitten. Vor allem in Wohngebieten sind deren Möglichkeiten zur Bekämpfung der Wildschweine allerdings begrenzt.
FAQ – Häufige Fragen zum Thema „Wildschweine im Garten“
Kann man Wildschweine mit Licht abschrecken?
Wildschweine können mit Licht abgeschreckt werden, da sie plötzliche Helligkeit als potenzielle Gefahr wahrnehmen. Besonders blinkende oder bewegungsgesteuerte Lichter zeigen kurzfristig Wirkung. Allerdings gewöhnen sich die Tiere oft schnell daran, weshalb eine Kombination mit weiteren Abschreckungsmethoden empfehlenswert ist.
Wie wirkt Wildrepell gegen Wildschweine?
Wildrepell verbreitet Gerüche oder Geschmacksstoffe, die für Wildschweine unangenehm sind. Typische Inhaltsstoffe sind Schwefelverbindungen, ätherische Öle oder tierische Duftstoffe, die Wildschweine als Gefahr wahrnehmen. Allerdings ist die Wirkung oft zeitlich begrenzt und sollte regelmäßig erneuert sowie mit weiteren Maßnahmen wie Zäunen kombiniert werden.
Wer haftet für Schäden durch Wildschweine im Garten?
Da bei Wildtieren kein Halter zur Verantwortung gezogen werden kann und Versicherungen bei Wildschäden im Garten ebenfalls nicht zahlen, bleiben Gartenbesitzer meist auf den Kosten sitzen. Doch ein Blick in das Kleingedruckte der Versicherungsverträge kann sich lohnen: Manche Versicherungen übernehmen nämlich die Kosten der Wiederbepflanzung des Gartens bei Schäden durch Wildschweine.
Quelle: Nabu