Ein tropfender Wasserhahn ist nicht nur nervig. Mit der Zeit kann er sogar die Armaturen und das Waschbecken ruinieren. Das geht dann richtig ins Geld. Damit du rechtzeitig reagieren kannst, erfährst du in diesem Artikel alles über mögliche Ursachen und Gegenmaßnahmen, wenn der Wasserhahn tropft.
Wie kann man einen tropfenden Wasserhahn reparieren?
Wenn der Wasserhahn tropft, kann das verschiedene Gründe haben. Es kann z.B. daran liegen, dass der Perlator oder die Kartusche verschmutzt bzw. verkalkt sind. Manchmal ist es aber auch eine Dichtung, die abgenutzt ist und ausgetauscht werden muss. Hier erfährst du, wie du jeweils vorgehen musst.
1. Perlator reinigen
Oft liegt es am Perlator (eigentlich „Luftsprudler“), wenn der Wasserhahn tropft. Dieses Teil ist dazu da, den Druck des Wasserstrahls zu verringern und dem Wasser Luft beizumischen. Dadurch fließt das Wasser breiter und gleichmäßiger. Im Endeffekt sparst du so Wasser und Strom.
Um den Perlator zu reinigen, gehst du folgendermaßen vor:
- Schraube den Perlator ab.
- Den Dichtungsring kannst du mit heißem Wasser abspülen.
- Lege den Perlator für einige Stunden oder über Nacht in eine Entkalkerlösung.
- Alternativ eignet sich eine Essig- oder Zitronensäurelösung (Essig bzw. Zitronensäure im Verhältnis 1 zu 3 mit Wasser mischen).
Wenn dir das beschriebene Vorgehen zu umständlich ist, kannst du mit einem Trick den Perlator ohne Abschrauben reinigen.

2. Kartusche entkalken
Wenn der Wasserhahn tropft und Wasser am Hebel austritt, ist womöglich die Kartusche verkalkt. Diese kannst du wie den Perlator mit einer Mischung aus Essig bzw. Zitronensäure und Wasser reinigen. So gehst du vor:
- Drehe das Wasser am Haupthahn ab.
- Drehe den Wasserhahn auf, damit das restliche Wasser ablaufen kann.
- Löse den Griff oder Hebel von der Armatur.
- Löse die Kartuschenhalterung und entnimm die Kartusche.
- Lege die Kartusche für 30 Minuten in eine Reinigungslösung (auch hier eignet sich Essig, Zitronensäure oder Entkalker).
- Spüle die Kartusche gründlich ab.
3. Wasserhahn-Dichtung wechseln
Bei Zweigriff-Armaturen ist oft eine verschmutzte oder abgenutzte Dichtung daran schuld, dass der Wasserhahn tropft. So kannst du eine Wasserhahn-Dichtung wechseln:
- Stelle die Wasserzufuhr ab.
- Lass kurz kaltes und warmes Wasser laufen, um das Wasser aus der Leitung abzulassen.
- Schraube bzw. ziehe die Griffe ab.
- Mit einem Maulschlüssel kannst du nun die Ventile abschrauben.
- Entferne die Dichtungen von den Unterseiten der Ventile.
- Je nach Zustand kannst du die Dichtungen für 30 Minuten in eine Zitronensäurelösung legen oder durch neue ersetzen.
Mit diesen 3 Tipps solltest du das Problem in den Griff bekommen. Und so sparst du letztlich Geld und sorgst vor allem dafür, dass deine Armaturen länger überleben können. Wie sieht es sonst bei dir im Haushalt aus? Ist dein Abfluss verstopft? Oder willst du mal wieder deine Badewanne reinigen? Bei uns findest du jede Menge Tipps und Tricks rund um das Thema Badezimmer reinigen.
Quelle: selbermachen
Vorschaubilder: ©Flickr/mliu92, ©FUNKE Digital, ©IMAGO / Petra Schneider