Veröffentlicht inHaus

Tür der Waschmaschine geht nicht auf: 9 mögliche Ursachen

Die Tür der Waschmaschine geht nicht auf? Erfahre hier, was die 9 häufigsten Ursachen sind, und wie du deine Wäsche befreien kannst.

Tür der Waschmaschine geht nicht auf.
© Andrii Atanov via Getty Images

Ofen und Mikrowelle mit Hausmitteln reinigen - SCHNELL & EINFACH

Die Tür der Waschmaschine geht nicht auf? Auf keinen Fall solltest du jetzt panisch am Griff zerren. Dieser könnte nämlich abbrechen und die Situation würde sich nur unnötig verschlimmern. Was du stattdessen tun kannst, um die Tür zu öffnen und welche Ursachen dem Problem zugrunde liegen, erfährst du hier.

Wenn die Tür der Waschmaschine nicht aufgeht, liegt das wahrscheinlich an dem eingebauten Sicherheitsmechanismus, der noch aktiv ist. Normalerweise entriegelt dieser die Tür, sobald das Programm beendet und das Wasser vollständig aus der Maschine gepumpt wurde.

Tür der Waschmaschine geht nicht auf: 9 mögliche Ursachen

Wenn sich die Tür nicht wie gewohnt öffnen lässt, steckt wahrscheinlich einer der folgenden 9 Gründe dahinter.

Tür der Waschmaschine geht nicht auf.
Wenn sich die Tür nicht öffnen lässt, kann das unterschiedliche Ursachen haben. Foto: Andrii Atanov via Getty Images

1. Stromversorgung unterbrochen: Wenn die Kontrolllampen der Waschmaschine nicht mehr leuchten, ist wahrscheinlich die Stromversorgung unterbrochen. Kontrolliere zunächst den Stecker der Maschine und den Sicherungskasten.

2. Türgriff klemmt: Die Tür lässt sich auch nicht öffnen, wenn sich der Türhaken verkantet hat. Die Tür muss in diesem Fall manuell geöffnet werden. Wie das funktioniert, erfährst du weiter unten im Artikel.

3. Türsicherung ist defekt: Die Türsicherung sorgt dafür, dass sich die Tür während des Programms nicht öffnen lässt. Bei Problemen solltest du die Stromversorgung kontrollieren, die Waschmaschine aus- und wieder einschalten oder das Programm „Abpumpen“ wählen. Wenn das nicht hilft, muss die Tür manuell geöffnet und ein Fachbetrieb kontaktiert werden.

4. Ablaufpumpe defekt oder verstopft: In den meisten Fällen geht die Tür der Waschmaschine nicht auf, weil sich noch Wasser in der Trommel befindet. Bei Frontlader-Maschinen kannst du das mit einem Blick durch das Bullauge leicht kontrollieren. Eine defekte oder verstopfte Ablaufpumpe könnte hier die Ursache sein. Nun musst du das Wasser manuell über den Ablaufschlauch ablassen. Du findest den Schlauch hinter der vorderen Leiste am Fuß der Waschmaschine.

Restwasser und Schaum in der Waschmaschine.
Oftmals lässt sich die Tür der Waschmaschine nicht öffnen, weil sich noch Wasser in der Trommel befindet. Foto: IMAGO / APress

5. Ablauffilter verstopft: Auch der Filter kann durch Kalk, Haare, Taschentücher oder größere Schmutzpartikel verstopfen. Oftmals bleibt auch in diesem Fall Wasser in der Trommel zurück. Lasse das Wasser manuell ab und kontrolliere den Zustand des Filters. Er befindet sich direkt neben dem Ablaufschlauch.

6. Fehlercode: Wenn auf dem Display der Waschmaschine ein Fehlercode aufleuchtet, kann die Bedienungsanleitung des Gerätes weiterhelfen.

Wenn sich die Tür der Waschmaschine nicht öffnen lässt, kann das unterschiedliche Ursachen haben

7. Druckschalter defekt: Der Druckschalter misst, ob sich noch Wasser in der Trommel befindet. Ist er defekt, wird der Wasserstand nicht an den Türöffner übermittelt. Kontrolliere, ob sich noch Wasser in der Maschine befindet und lasse es manuell ablaufen – hier liegt aber vermutlich ein anderer Defekt vor. Befindet sich jedoch kein Wasser in der Trommel, ist höchstwahrscheinlich der Druckschalter defekt.

8. Temperaturfühler defekt: Ist die Temperatur in der Waschmaschine zu hoch, wird die Tür aus Sicherheitsgründen nicht entriegelt. Möglicherweise misst der Temperaturfühler jedoch eine falsche Temperatur und kann keine korrekte Information an den Türöffner senden. Kontaktiere in diesem Fall einen Fachbetrieb.

9. Steuerplatine defekt: Waschmaschinen werden über eine Steuerplatine gesteuert. Ist diese defekt, reagiert die Waschmaschine weder auf die Aufforderung, das Wasser abzupumpen, noch auf Ein- und Ausstecken des Steckers. Wer alle anderen Defekte ausschließen kann und sich etwas auskennt, kann einen Reset des Gerätes durchführen. Allgemein gilt es hier aber, einen Experten zu kontaktieren.

Allgemein gilt: Stelle das Programm „Abpumpen“ ein, wenn die Stromversorgung der Waschmaschine noch oder wieder funktioniert. Auf das Schleudern kannst du in diesem Fall verzichten. 60 bis 90 Sekunden nach dem Programmende sollte sich die Tür der Waschmaschine schließlich öffnen lassen. Anderenfalls kannst du versuchen, die Tür manuell zu öffnen.

Verriegelte Waschmaschine öffnen

Nimm die Waschmaschine zunächst vom Stromnetz, indem du den Netzstecker ziehst. Anschließend entfernst du die Sockelleiste der Waschmaschine. Hier entnimmst du den Ablaufschlauch und lässt darüber das Restwasser aus der Maschine in ein Gefäß ablaufen. Um das Wasser aufzufangen, kannst du z. B. eine herkömmliche PET-Flasche verwenden – so läuft garantiert nichts daneben. Neben dem Ablaufschlauch befindet sich ein kleiner Hebel – wenn du an diesem vorsichtig ziehst, wird die Tür der Waschmaschine entriegelt.

Wasser aus der Waschmaschine ablaufen lassen.
Eine PET-Flasche ist hierbei ein guter Helfer. Foto: Kinga Krzeminska via Getty Images

Wichtig: Wenn die Tür der Waschmaschine nicht aufgeht, hat das meistens einen triftigen Grund. Nachdem du die Trommel manuell geöffnet und die Wäsche entnommen hast, solltest du das Gerät nicht wie gewohnt weiterverwenden. Kontaktiere zunächst einen Experten, der die Ursache herausfinden und das Gerät ggf. reparieren kann. Immerhin kannst du deine im Zweifelsfall noch nasse Wäsche mit diesen Tipps aus den Fängen der Waschmaschine befreien.

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.

Quelle: t-online
Vorschaubild: ©Andrii Atanov via Getty Images