Veröffentlicht inWaschen

Waschen ohne Waschmittel: Diese Hausmittel sind ungewöhnliche Waschhilfen

Essig, Backpulver und Kastanien gehören ab jetzt in deine Waschmaschine. Hier sind 9 Tipps, wie du natürlich waschen kannst.

Eine Kastanie in einer Hand.
© Flickr/Zac Greant

Inspirationen gesucht? Hier findest du bewährte Hausmittel und mehr. (Zum Artikel nach unten scrollen.)

Waschen ohne Waschmittel? Wer nach Alternativen zu herkömmlichem Waschmittel sucht, kann vor der eigenen Haustür fündig werden. Denn ganz normaler Efeu oder Kastanien eignen sich zum Wäschewaschen. Es gibt aber noch 7 weitere Hausmittel für die Wäsche, die du wahrscheinlich sogar schon vorrätig hast. 

Waschen ohne Waschmittel: Mit diesen Hausmitteln kannst du waschen

Backpulver

Um Grauschleier aus der Kleidung zu entfernen, muss man nur den Inhalt von einem Päckchen Backpulver vor dem Waschen in die Waschtrommel geben. Was Backpulver noch alles kann, erfährst du in dem Beitrag 6 Situationen im Haushalt, in denen Backpulver die Lösung ist.

Essig

Essig hat mehrere positive Effekte beim Wäschewaschen:
1. Er wirkt wie ein Weichspüler.
2. Man bekommt man damit muffigen Geruch aus der Kleidung.
3. Er kann zur Vorbehandlung von Flecken genutzt werden.
Wenn man Essigessenz in der Waschmaschine verwenden möchte, muss man sie im Verhältnis 1:5 mit Wasser verdünnen, damit die Maschine nicht angegriffen wird.

Salz

Salz kann nicht nur zur Vorbehandlung bzw. Entfernung von Flecken genutzt werden, sondern auch, um die Farben von Textilien wieder zum Leuchten zu bringen. Hierfür einfach 1 TL Salz mit in die Trommel geben und die Wäsche bei niedriger Temperatur waschen.

Zitronen

Der Saft von Zitronen ist ein prima Hausmittel gegen Flecken. Er eignet sich z.B. zum Entfernen von Schweißflecken aus T-Shirts. Zusätzlich sorgt er für einen angenehmen Duft der Wäsche.

Weitere ungewöhnliche Hilfsmittel in Sachen Wäsche

Kastanien

Aus Kastanien lässt sich ganz einfach eine natürliche Alternative zu Waschmittel herstellen. Hierfür einfach 5 bis 8 frische Kastanien reinigen, evtl. schälen (um Grauschleier zu vermeiden), zerkleinern und entweder 8 Stunden lang in einem geschlossenen Glas mit 300 ml Wasser ziehen lassen oder 15 Minuten lang in 300 ml Wasser kochen lassen. Dann die Kastanienstücke mit einem Sieb herausfiltern und die verbliebene Flüssigkeit in das Waschmittelfach geben. 

Noch einfacher geht es übrigens, wenn man sich einen Vorrat an Kastanienpulver zulegt.

Efeu

Um Efeu als Waschmittel zu nutzen, musst du nur eine Handvoll reifer Efeublätter in der Mitte zerreißen und in einem Wäschenetz oder einer Socke in die Trommel der Waschmaschine geben.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Flickr der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Waschnüsse

Waschnüsse bekommt man im Reformhaus. Man gibt sie als Waschmittelersatz in einem Säckchen in die Waschtrommel. Wie Kastanien und Efeu enthalten sie waschaktive Saponine. Ein Nachteil von Waschnüssen ist, dass sie eben nicht vor der Haustür wachsen, sondern aus Asien importiert werden müssen.

Außerdem haben sie keine entkalkende und bleichende Wirkung. Unter Umständen muss man deshalb Flecken vorbehandeln bzw. Waschsoda mit in die Waschmaschine geben und die Waschmaschine regelmäßig entkalken (das gilt übrigens auch, wenn man mit Kastanien oder Efeu wäscht).

Tennisbälle

Ganz ohne Wäschetrockner kommt man bei diesem Lifehack zwar nicht aus, aber die Wäsche trocknet schneller und wird weicher, wenn man Tennisbälle mit in den Trockner gibt. Das war aber noch nicht alles, was Tennisbälle leisten können, wie dir der Artikel 10 unübliche Verwendungen für Tennisbälle im Haushalt zeigt.

Alufolie

Statt Trocknertücher kann man Alufolie zu einem Ball knüllen und in den Wäschetrockner geben. So verhindert man, dass sich die Kleidung statisch auflädt. Man kann auch einfach einen Tennisball mit Alufolie umwickeln, so schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.

Waschen ohne Waschmittel? Ja, das geht also! Probier es aus.

Quellen: bobvila, trigemasmarticular
Vorschaubilder: ©Flickr/Zac Greant ©Flickr/Leonora (Ellie) Enking