Veröffentlicht inHaus & Garten, Putzen & Ordnung, Ratgeber

Das musst du tun, wenn du die Wäsche in der Waschmaschine vergessen hast

Es ist fast jedem schon mal passiert – die Wäsche wurde in der Waschmaschine vergessen. Was du jetzt tun musst, und ob du die Wäsche nochmal waschen musst, erfährst du hier.

Frau riecht an der Wäsche in der Waschmaschine und hält sich die Nase zu.
u00a9 yaroslav1986 u2013 stock.adobe.com

11 einfache Putztipps, die dein Zuhause strahlen lassen | Hausmittel für ein sauberes Zuhause

Du hast nach einem stressigen Arbeitstag eine Ladung Wäsche in die Waschmaschine geworfen, den Startknopf gedrückt und dann am nächsten Morgen festgestellt, dass du die Wäsche in der Maschine vergessen hast? Das ist vermutlich jedem von uns schon einmal passiert! Was nun?

Wenn du die Waschmaschine jetzt öffnest, erwartet dich oftmals eine unangenehme Überraschung: Die Wäsche stinkt oder riecht zumindest ziemlich muffig. Doch keine Sorge – wer jetzt schnell handelt, muss die vergessene Wäsche mit ein bisschen Glück nicht nochmal waschen.

Frau riecht an der Wäsche in der Waschmaschine und hält sich die Nase zu.
Rieche zunächst an der vergessenen Wäsche. Foto: yaroslav1986 – stock.adobe.com

Wäsche in der Waschmaschine vergessen? Das musst du jetzt tun

Wenn du die Wäsche für ein paar Stunden in der Waschmaschine vergisst, ist das meistens nicht weiter schlimm. Als Faustregel gilt hierbei: 8 bis 12 Stunden machen der nassen Wäsche in der Waschmaschine nichts aus. Bevor du die Waschmaschine also direkt neu startest, solltest du zumindest ein paar Dinge ausprobieren, um unnötige Wasser- und Stromkosten zu vermeiden. Es gibt allerdings noch einen besseren Gradmesser als die hier genannte Faustregel oder unser Bauchgefühl: unsere Nase!

1. An der Wäsche riechen

Nimm zunächst ein Teil aus der Waschmaschine heraus und rieche daran. Wenn die Kleidung nur zerknittert ist und nicht unangenehm riecht, kannst du sie ganz normal – am besten an der frischen Luft – aufhängen, um sie aufzufrischen. Bevor du die Wäsche aufhängst, solltest du sie aber kräftig ausschütteln, um Falten vorzubeugen. Riecht die Wäsche jedoch muffig, kommst du um einen erneuten Waschgang nicht herum.

Wäsche an der frischen Luft aufhängen
Wenn die vergessene Wäsche nicht stinkt, kannst du sie an der frischen Luft zum Trocknen aufhängen. Foto: IMAGO / CHROMORANGE

Lesetipp: Warum braucht die Waschmaschine länger als angezeigt?

2. Vergessene Wäsche erneut waschen

Wenn du die vergessene Wäsche erneut waschen musst, solltest du dafür eine möglichst hohe Temperatur wählen. Hat die Wäsche über mehrere Tage in der Waschmaschine gelegen, könnten Bakterien oder im schlimmsten Fall Schimmel für den üblen Geruch verantwortlich sein. Manchmal macht dieser sich erst nach dem Trocknen bemerkbar. Auch dann solltest du die Wäsche erneut waschen.

Verwende dabei möglichst eine Waschtemperatur von mindestens 60° und gib eine halbe Tasse Essig direkt auf die Wäsche. Ist die betroffene Wäsche für solche Temperaturen nicht ausgelegt, kannst du auch eine niedrigere Waschtemperatur in Kombination mit einem Hygienewaschmittel 🛒 verwenden. Wenn der muffige Geruch selbst nach erneutem Waschen nicht verschwindet, kann ein Enzymreiniger 🛒 helfen.

Wäsche im Wäschekorb.
Du hast die Wäsche in der Waschmaschine vergessen? Das musst du jetzt tun. Foto: domoyega via Getty Images

Wäschetrockner nutzen

Wenn du einen Wäschetrockner besitzt, empfiehlt es sich, die vergessenen Kleidungsstücke nach erneuter Wäsche in den Trockner zu geben. Das tötet verbliebene Keime und Bakterien zusätzlich ab. Beachte dabei aber unbedingt, dass nicht alle Textilien für den Wäschetrockner geeignet sind.

Übrigens: Wenn du eine Ladung Wäsche in der Waschmaschine vergessen hast, solltest du im Anschluss auch die Waschtrommel gründlich reinigen oder die Waschmaschine im Leerlauf bei 60° oder 90° durchlaufen lassen. So verhinderst du, dass sich dort Keime, Bakterien oder Schimmelsporen ausbreiten.

Um dir diesen Aufwand in Zukunft zu ersparen, erstellst du dir am besten jedes Mal, wenn du eine Waschmaschine startest, eine Erinnerung in deinem Smartphone. Dann passiert dir so ein Malheur bestimmt nicht noch einmal!

Quelle: persil, chip, stuttgarter-nachrichten
Vorschaubild: ©yaroslav1986 – stock.adobe.com

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.