Während manche Tüftler nach den Sternen greifen und Menschen zum Mars schicken wollen, selbstfahrende Autos entwerfen oder menschengleiche Roboter konstruieren, konzentrieren sich andere darauf, uns mit ihren kleinen, aber feinen Einfällen den Alltag zu erleichtern. Dieser bodenständige Ansatz muss dabei nicht weniger wert sein als die großen Fortschrittsideen.
Die Genialität steckt gerade in der Einfachheit der Einfälle, sodass wir uns wundern, warum man darauf nicht schon früher gekommen ist, und zugleich hoffen, dass eine solche Erfindung auch in unseren Alltag Einzug hält.
1. Ein Schild für den Notausgang wurde zusätzlich auf Höhe des Fußbodens angebracht, falls man bei starker Rauchentwicklung während eines Feuers nur noch kriechend vorankommt.
Fire exit signs in case you're crawling
2. Die Feder dieses Textmarkers ist ausgehöhlt, damit man besser sehen kann, was man markiert.
This highlighter has a clear part to show you what you're highlighting
3. Dank dieser Matte können auch Rollstuhlfahrer und Rollatornutzer einen Strandbesuch wagen.
4. Dieser Toilettensitz hat einen Griff, an dem man ihn hochklappen kann.
5. Die Lupen am Einkaufswagen, dank derer vor allem ältere Menschen das Kleingedruckte auf den Verpackungen besser lesen können, haben sich noch nicht überall durchgesetzt.
These shopping carts have a magnifying glass for the elderly
6. Dieser Fahrstuhl zeigt an, wie nah man dem maximal erlaubten Transportgewicht ist.
7. Diese Ampel besitzt einen Sensor, an den man den Senioren- oder Behindertenausweis halten kann, wodurch die Grünphase länger andauert und man mehr Zeit hat, die Straße zu überqueren.
8. In diesem Supermarkt kann man dank Taschenrechner an den Einkaufswagen selbst ausrechnen, wie teuer der Einkauf wird.
9. Dieser Bildschirm zeigt an, in welchen Zugabschnitten es wie voll ist – von hellgrün (genügend Sitzplätze) bis orange (Waggon voll). Dies wäre sicherlich auch am Bahnsteig hilfreich, wenn der Zug einfährt.
10. Die Ampeln in dieser ukrainischen Stadt sind nicht zu übersehen.
11. Manchmal benötigt man viel Kraft, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Dank Loch lässt er sich besser greifen und einfacher herausziehen.
12. Hier wurde eine schmale Rampe installiert, damit Fahrradfahrer ihr Rad nicht mehr tragen müssen, sondern es die Treppe hoch- oder runterschieben können.
13. Diese Medikamentendose zeigt an, vor wie vielen Stunden und Minuten sie zuletzt geöffnet wurde.
14. In diesem Fahrstuhl wurden die Notrufschalter zusätzlich unten angebracht, damit man Hilfe rufen kann, falls man gestürzt ist und nicht mehr aufstehen kann.
15. Dank eines speziellen Schalters lässt sich die Toilettentür mit dem Fuß öffnen. So muss man nicht mehr die keimverseuchte Türklinke anfassen.
16. Der Knopf ist einige Meter vom Fahrstuhl entfernt, damit die Türen sich öffnen, sobald man den Fahrstuhl erreicht hat.
This elevator has a call button 30 ft away so the doors will be open by the time you get to them.
17. Dieser Löffel wurde speziell entwickelt, um in das Fruchtfleisch einer Grapefruit schneiden zu können.
18. Dieser Mülleimer wurde schräg angebracht, damit Fahrradfahrer ihren Müll im Vorbeifahren entsorgen können.
19. Dieser Milchkarton hat kleine Fenster, damit man sieht, wie viel Milch darin noch enthalten ist.
This German milk carton has windows so you can see how much milk is left.
20. Ein Teil dieses Spiegels in einem japanischen Hotel wird beheizt, damit er nicht beschlägt.
Das ist wahrlich keine höhere Mathematik, aber für viele von uns sicherlich hilfreicher als die Möglichkeit, zum Mars zu fliegen. Manchmal sind es wirklich Kleinigkeiten, wie Lupen am Einkaufswagen oder Milchkartons mit Sichtfenster, die den Unterschied machen.
Quelle: Bored Panda
Vorschaubilder: © imgur/unknown © imgur/unknown