Veröffentlicht inRasen

Unkraut im Rasen: Mit diesen Tricks bleibt dein Grün unverwüstlich

Gundermann, Löwenzahn, Klee: Bevor du Unkraut im Rasen bekämpfen kannst, musst du es richtig bestimmen. Hier erfährst du mehr.

Ein Mann entfern Unkraut in einem Rasen mit einem Unkrautstecher.
© Damian Gretka - stock.adobe.com

Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier.

Kaum etwas ist ärgerlicher, als wenn sich hartnäckiges Unkraut im Rasen breitmacht und deine mühevoll gepflegte Grünfläche bedroht. Aber keine Sorge – mit den richtigen Tipps bekommst du jedes Unkraut in den Griff und hilfst deinem Rasen auf die Sprünge.

Unkraut im Rasen bestimmen: Der erste Schritt

Bevor du dich in den Kampf stürzt, musst du zunächst das Unkraut im Rasen bestimmen. Denn unterschiedliche Unkräuter verlangen auch unterschiedliche Maßnahmen. Klee, Giersch, Löwenzahn, Hirse oder kriechendes Unkraut im Rasen haben verschiedene Eigenschaften und Schwachstellen. Kriechendes Unkraut wie Gundermann oder Ehrenpreis ist besonders lästig, da es flächendeckend wächst und schnell größere Bereiche befällt. Genaues Hinsehen lohnt sich also, denn je besser du deinen Gegner kennst, desto gezielter kannst du vorgehen. Die folgende Tabelle hilft dir dabei, Unkraut im Rasen genau zu bestimmen und anschließend die passende Bekämpfungsmethode auszuwählen:

UnkrautEigenschaften
LöwenzahnTiefwurzelnd, gelbe Blüten, verbreitet Samen schnellSelektiver Unkrautvernichter, Unkrautstecher
WeißkleeKriechend, bildet weiße Blüten, stickstoffliebendVertikutieren, regelmäßiges Mähen, Rasendünger mit geringem Stickstoffanteil
GänseblümchenKleine weiße Blüten, flachwachsend, robustVertikutieren, regelmäßiges Mähen, Rasendünger mit geringem Stickstoffanteil
Gundermann (Kriechendes Unkraut)Kriechend, schnell verbreitend, violette BlütenVertikutieren, spezielle Rasenherbizide gegen breitblättrige Unkräuter
Ehrenpreis (Kriechendes Unkraut)Kleine blaue Blüten, bildet dichte TeppicheVertikutieren, selektive Unkrautvernichter, Kalkung bei sauren Böden
MoosDichte, grüne Polster, bevorzugt schattige und feuchte StellenVertikutieren, Rasensand, Eisendünger

Sanfte Methoden gegen Unkraut im Rasen

Unkraut in einem Rasen wird mit einem Unkrautstecher entfernt. Nahaufnahme.
Vereinzeltes Unkraut im Rasen entfernt man am besten mit einem Unkrautstecher. Foto: Damian Gretka – stock.adobe.com

Nicht immer musst du gleich zur chemischen Keule greifen. Regelmäßiges Vertikutieren hilft bereits dabei, Moos und oberflächlich wachsende Unkräuter wie Gundermann effektiv zu reduzieren. Auch häufiges Mähen kann verhindern, dass Unkraut Blüten bildet und sich weiter verbreitet. Achte aber darauf, den Rasen nicht zu kurz zu schneiden und halte dich an die Drittel-Regel, denn sonst schwächst du dein Gras und machst es anfälliger für unerwünschten Bewuchs.

Unkrautvernichter im Rasen – Wann lohnt sich Chemie?

Wenn sich das Unkraut zu stark ausgebreitet hat, kommen spezielle Unkrautvernichter für den Rasen ins Spiel. Wichtig: Greife unbedingt auf Produkte zurück, die speziell für Rasenflächen zugelassen sind. Solche selektiven Herbizide greifen gezielt das Unkraut an, während dein Rasen geschont wird. Beachte aber, dass du die Hinweise auf der Packung genau befolgst und den Einsatz auf ein Minimum beschränkst, um den Boden nicht unnötig zu belasten.

Prävention: So schützt du deinen Rasen langfristig

Vorbeugen ist besser als bekämpfen – das gilt besonders für Unkraut im Rasen. Ein dichter und gesunder Rasen ist die beste Abwehr gegen unerwünschte Pflanzen. Sorge daher für eine ausreichende Nährstoffversorgung und dünge regelmäßig, am besten mit organischem Dünger. Auch das richtige Bewässern hilft dabei, die Rasendichte zu verbessern. Ein kräftiger Rasen lässt Unkraut kaum eine Chance.

FAQ – Häufige Fragen zu Unkraut im Rasen

Wie lange darf man Rasen nach der Behandlung mit Unkrautvernichter nicht betreten?

Nach der Behandlung mit einem Unkrautvernichter sollte der Rasen etwa 24 Stunden nicht betreten werden. In dieser Zeit trocknet das Mittel und verliert seine akute Giftigkeit. Haustiere und Kinder erst danach wieder auf den Rasen lassen.

Welcher Dünger vernichtet Unkraut im Rasen?

Ein Rasendünger mit Unkrautvernichter (z.B. Kombiprodukte wie Substral Rasendünger 🛒mit Unkrautvernichter oder Compo Rasendünger plus Unkrautvernichter 🛒) versorgt den Rasen mit Nährstoffen und bekämpft gleichzeitig unerwünschte Pflanzen. Diese Produkte enthalten meist Wirkstoffe wie Dicamba oder 2,4-D, die gezielt breitblättrige Unkräuter vernichten, aber die Gräser schonen. Anwendung nur bei trockenem Wetter und anschließend gründlich wässern.

Ist Unkrautvernichter schädlich für den Rasen?

Unkrautvernichter speziell für Rasenflächen sind in der Regel nicht schädlich für den Rasen selbst, da sie selektiv nur breitblättrige Pflanzen bekämpfen. Falsche Dosierung oder unsachgemäße Anwendung können jedoch zu Schäden wie Verbrennungen oder Wachstumshemmungen führen. Daher stets genau an die Herstellerangaben halten und sparsam einsetzen.