Veröffentlicht inGeniale Tricks

Trennung: Wie es zum Ende der Liebe kommt und wie lange das dauert

Beziehungsaus

Jede dritte Ehe in Deutschland wird geschieden. Dazu kommen noch unzählige unverheiratete Paare, die sich jedes Jahr trennen. Bevor sich Partner jedoch dazu entscheiden, getrennte Wege zu gehen, haben sie laut Psychologe Wolfgang Krüger schon einen langen, anstrengenden Weg hinter sich. Denn durchschnittlich dauert es drei Jahre lang, bis sich einer der Partner zu einer Trennung entschließt. Aber was führt letztendlich dazu, dass ein Mensch die Entscheidung trifft, seine Beziehung zu beenden?

Viele Paare, die gemeinsam nicht mehr glücklich sind, bleiben noch längere Zeit zusammen, da sie sich im Alltag mit der für sie nicht zufriedenstellenden Situation arrangieren können. Dabei sind es häufig die Männer, die Probleme verdrängen, solange sie — zugespitzt gesagt — nur ihre Ruhe haben. Frauen neigen dagegen eher dazu, Schwierigkeiten ansprechen zu wollen. Dadurch entstehen Reibungspunkte zwischen den Partnern, die den Konflikt zusätzlich verschärfen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Webseite von Instagram.com der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Laut Dr. Krüger sind Trennungen nur in seltenen Fällen spontan. Daher können sie auch verhindert werden. Beziehungen dürfe man nicht als etwas Selbstverständliches ansehen, sondern sie bräuchten Pflege. Über gemeinsame Vorstellungen und die Bedürfnisse des Partners zu sprechen, sind für den Therapeuten die wichtigsten Punkte. „Wenn man mit dem Partner irgendwann nur noch über die Sonderangebote aus dem Supermarkt redet, dann hat die Partnerschaft nur noch den Charme einer Wohngemeinschaft.“

Es ist traurig, wenn man sich in seiner Beziehung nicht mehr wohlfühlt. Jedoch gibt es laut den Experten immer Hoffnung. Offene Gespräche und Verständnis für die Bedürfnisse des Partners helfen dabei, Konflikte zu lösen und die Partnerschaft zu stärken.