Tomaten selber zu ziehen ist einfacher, als du denkst – und du brauchst dafür nicht einmal spezielles Saatgut! Alles, was du benötigst, ist eine alte, vielleicht schon schrumpelige Tomate aus deiner Küche. Wie aus einer einzigen alten Tomate ganz einfach viele neue Pflanzen wachsen können und worauf du dabei achten solltest, erfährst du hier!
Inhaltsverzeichnis
Tomaten selber ziehen in 5 Schritten
Aus Tomatenkernen neue Tomaten selber ziehen ist nicht nur nachhaltig und günstig, sondern auch spannend zu beobachten. Mit ein bisschen Pflege beim Wässern und Düngen wirst du dich bald über deine eigene Tomatenernte freuen können. Probiere den folgenden simplen Trick einfach mal aus. Du brauchst dafür nur zwei Dinge:
- eine Tomate – gerne auch eine, die zum Essen schon etwas zu alt ist.
- einen mit Erde gefüllten Blumentopf oder Balkonkasten
Und so geht es:
- Nimm eine Tomate deiner Wahl und schneide sie in 4 Scheiben.
- Fülle einen Blumentopf mit Erde und lege die Tomatenscheiben darauf, als wäre es eine Pizza. Man kann es natürlich auch in einem handelsüblichen Blumenkasten machen.
- Bedecke dann die Tomatenscheiben mit einer dünnen Schicht Erde. Nimm gerade so viel, dass man die Tomaten nicht mehr sieht.
- Nun heißt es warten. Nach ungefähr 7 bis 14 Tage werden sich erste Tomatenpflänzchen durch die Erdschicht gebohrt haben. Vorausgesetzt sie haben genug Sonnenlicht bekommen und du hast die Erde schön feucht gehalten.
- Grabe die vier größten Pflanzen vorsichtig aus und setze sie in einen neuen Topf. Pro Topf sollten etwa zwei Tomatenpflanzen heranwachsen. So schafft man aus einer Tomate den Grundstock für den weiteren Anbau von Tomatenpflanzen.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Tomaten richtig wässern
Beim Wässern der frisch gezogenen Tomatenpflanzen gilt es, Fingerspitzengefühl zu zeigen. Tomaten mögen zwar regelmäßiges Wasser, vertragen aber keine dauerhafte Staunässe. Gib deinen Pflanzen lieber alle paar Tage reichlich Wasser, statt täglich nur kleine Mengen. Ideal ist es, direkt an der Basis zu gießen, damit Blätter und Früchte trocken bleiben und Pilzkrankheiten keine Chance haben.
Tomaten düngen – So wachsen sie schneller
Damit deine Tomaten gesund wachsen und dir reiche Ernte bescheren, ist das richtige Düngen entscheidend. Nach etwa vier Wochen kannst du das erste Mal nachdüngen. Ein biologischer Dünger (zum Beispiel aus Brennnesseljauche) oder ein spezieller 🛒 Tomatendünger liefert deinen Pflanzen genau die Nährstoffe, die sie jetzt brauchen. Dünge am besten etwa alle 2 bis 3 Wochen, um das Wachstum zu fördern.
Der richtige Standort für die Tomaten
Damit dein Experiment, Tomaten selber zu ziehen, bestens gelingt, brauchst du einen sonnigen Standort. Tomaten lieben Sonne und Wärme. Stelle den Topf oder Pflanzkübel an einen Ort, der mindestens sechs Stunden direkte Sonneneinstrahlung bekommt. Im Beet gepflanzt, solltest du darauf achten, dass zwischen den Pflanzen genug Abstand ist, etwa 40 bis 50 Zentimeter, damit sie sich gut entfalten können.
In diesem Video kannst du dir die Anleitung noch einmal Schritt für Schritt anschauen (in englischer Sprache):
Quelle: ©youtube/The Wannabe Homesteader