Du liebst auffällige Zimmerpflanzen mit tropischem Flair? Dann ist die Strelitzie genau das Richtige für dich. Mit ihren spektakulären Blüten erinnert sie an einen Paradiesvogel – deshalb nennt man sie auch Paradiesvogelblume. Damit sie ihre volle Pracht entfaltet, musst du nur ein paar Dinge beachten. Wenn du deine Strelitzie richtig pflegst, wird sie dich jedes Jahr aufs Neue mit kräftigem Wachstum und leuchtenden Blüten belohnen.
Inhaltsverzeichnis
Der richtige Standort ist entscheidend
Damit deine Strelitzie gesund wächst, braucht sie vor allem eines: Licht! Sonnig, sonniger, am sonnigsten – deine Strelitzie mag den aller sonnigsten Standort, den du ihr geben kannst. Hast du einen Wintergarten, ein Südfenster, ein Oberlicht oder einen geschützten Balkon? Perfekt, dort wird sie sich am wohlsten fühlen. Im Sommer kannst du sie problemlos ins Freie stellen, solange sie vor starkem Wind geschützt ist. Achte darauf, sie langsam an die Sonne zu gewöhnen, damit ihre Blätter nicht verbrennen.
Achte darauf, dass der Topf maximal einen halben Meter entfernt vom Fenster steht, die Blätter dürfen dabei ruhig ans Fenster kommen. Nur im Winter solltest du aufpassen, dass sie nicht an die Scheibe treffen und auch nicht über die Heizung ragen.
Bekommt deine Strelitzie täglich weniger als vier Stunden direktes Licht, dann gönne ihr eine Pflanzenlampe 🛒. Du solltest deine Strelitzie für einen geraden, gleichmäßigen Wuchs regelmäßig drehen, so stellst du sicher, dass die Blätter gleichmäßig verteilt wachsen.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Strelitzie zu Hause eingewöhnen
Sobald die Strelitzie bei dir einzieht, solltest du sie umtopfen und mit einem Spray gegen Spinnmilben behandeln 🛒. Pflanzen werden in handelsüblicher Blumenerde verkauft, die produktionsbedingt günstig ist und deshalb verwendet wird, aber nicht unbedingt zu den Bedürfnissen deiner Pflanze passt. Passende Substrate 🛒, die die Gegebenheiten des Herkunftslandes deiner Pflanze imitieren, findest du inzwischen in jedem Bau- oder Gartenmarkt.
Jedes Umtopfen bedeutet für deine Zimmerpflanze Stress. Topfe sie deshalb frühzeitig genug um und lasse sie dann in Ruhe wachsen.
Blattpflege wie ein Profi
Wische deine Blätter einmal im Monat trocken ab und stresse dich nicht bei eingerissenen Blättern, deine Zimmerpflanze stört das überhaupt nicht. Strelitzienblätter reißen auch in der freien Natur ein, wenn sie dem Wind ausgesetzt sind.

Strelitzie pflegen heißt: Regelmäßig gießen, aber Staunässe vermeiden
Gieße deine Strelitzie gleichmäßig, besonders während der Wachstumsphase von Frühling bis Herbst. Sobald die oberste Erd- oder Substratschicht trocken ist, braucht sie wieder Wasser. Verwende am besten zimmerwarmes, kalkarmes Wasser. Wichtig: Lass überschüssiges Wasser immer gut abfließen, denn die Wurzeln reagieren empfindlich auf Staunässe.
So düngst du richtig
In der Hauptwachstumszeit freut sich deine Strelitzie über eine Düngergabe alle zwei Wochen. Verwende am besten einen Flüssigdünger für Blühpflanzen. Im Winter braucht sie hingegen eine Pause – dann reicht ein sparsames Gießen völlig aus.
Strelitzie pflegen lohnt sich
Wenn du deine Strelitzie richtig pflegst, verwandelt sie dein Zuhause in eine grüne Wohlfühloase. Achte auf einen sonnigen Standort, vermeide Staunässe und gönn ihr regelmäßig Nährstoffe. Mit der richtigen Pflege zeigt sie sich von ihrer schönsten Seite – und du wirst lange Freude an deiner exotischen Mitbewohnerin haben.
Quelle: Crazy plant boy