Veröffentlicht inOrdnung

Stauraum im Wohnzimmer: Geniale Tricks für mehr Platz und Ordnung

In deinem Wohnzimmer regiert das Chaos? Das liegt oft am begrenzten Stauraum. Doch diese 6 genialen Ideen holen aus wenig Platz das meiste heraus!

ein Wohnzimmer im Sonnenlicht
© IMAGO / Westend61

Darum solltest du 2 Pappkartons ins Wohnzimmer stellen. Geniale Bastel-Idee!

Zeitschriften, Gesellschaftsspiele, die tagesaktuelle Post sowie Werbeprospekte, Bücher, Fernbedienungen und allerlei andere kleine und große Gegenstände verwandeln unser Wohnzimmer schnell in einen Chaosraum. Dabei sollten wir uns hier doch eigentlich wohlfühlen und von einem anstrengenden Arbeitstag erholen! Das Problem ist meist schnell gefunden: Der Stauraum im Wohnzimmer ist zu begrenzt!

Du bevorzugst eine offene, minimalistische Einrichtung? Das wirkt zwar sehr modern, aber gleichzeitig fehlen dir die dringend benötigten Abstellflächen und Schränke. Doch keine Sorge! Mit ein paar cleveren Ideen kannst du deinen Stauraum im Wohnzimmer optimieren und gleichzeitig einen stilvollen Look kreieren.

Chaos im Wohnzimmer: 6 geniale Ideen für mehr Stauraum

Stauraum Wohnzimmer: ein kleiner Junge spielt auf dem Boden im Wohnzimmer
Auch ein sauberes Wohnzimmer kann unordentlich wirken, Schuld daran ist zu wenig Stauraum. Die folgenden Ideen bringen Ordnung ins Chaos! Foto: IMAGO / Westend61

Das Wohnzimmer zählt zu den meistgenutzten Räumen in jedem Zuhause. Hier kommt die ganze Familie zusammen, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Da bleibt es nicht aus, dass hier und da etwas liegenbleibt, und auch schöne und weniger schöne Dekoartikel werden bevorzugt im Wohnzimmer platziert. Trotz einer regelmäßigen Reinigung bleibt ein unaufgeräumter Gesamteindruck. Dies liegt vor allem am mangelnden Stauraum im Wohnzimmer und daran, dass du dein Wohnzimmer vielleicht wieder aufräumen solltest. Damit ist jetzt Schluss! Die folgenden Ideen für mehr Stauraum im Wohnzimmer verwandeln auch kleine Räume in Wohlfühloasen:

Investiere in Regale

Dekoelemente stauben schnell ein und nehmen dringend benötigten Platz auf der Kommode weg. Nutze stattdessen doch einfach deine Wand für zusätzlichen Stauraum, wenn der Platz auf dem Boden für weitere Schränke nicht ausreicht. Neben offenen Regalen kannst du auch mit einem schwebenden Sideboard 🛒 mehr Ablagefläche schaffen.

Wähle geschlossene Schränke

Offene Kommoden und Sideboards sehen zwar besonders schick aus, um die Dinge darin ordentlich zu lagern, darfst du die Ablageböden jedoch nicht zu voll stellen. Wähle also lieber Schränke mit Türen 🛒, um das Chaos dahinter vor neugierigen Blicken zu bewahren. Hier finden Spiele, Zeitschriften, allerlei Krimskrams sowie alte DVD’s und CD’s Platz. Wenn du in den Schränken Körbe platzierst, kannst du Kleinteile, die sonst in der Wohnstube herumliegen, an einem Ort aufbewahren.

Apropos Körbe …

Dekorative Aufbewahrungslösungen wie Körbe, Boxen oder Schachteln sind nicht nur praktisch, sondern auch schön anzusehen. Wähle sie passend zu deinem Einrichtungsstil und gruppiere sie in offenen Regalen oder unter dem Couchtisch. Auch Decken finden in einem geräumigen Korb 🛒 Platz, den du neben dem Sofa platzierst. Vor allem Eltern kleiner Kinder kennen das Chaos, das die lieben Kleinen nach dem Spielen im Wohnzimmer hinterlassen. Wenn du ausgewähltes Spielzeug in einer großen Kiste lagerst, ist das Chaos schnell beseitigt.

Möbel mit integriertem Stauraum

Es gibt allerlei Möbel, die neben ihrer eigentlichen Funktion noch eine weitere Nutzungsmöglichkeit haben. So gibt es Hocker 🛒, in deren Innerem sich zusätzlicher Stauraum befindet, aber auch Couchtische und Sofas können über versteckten Platz verfügen. Diese bieten vor allem Kissen und Plaids eine perfekte Aufbewahrung, aber auch Fernbedienungen und Zeitschriften können hierin unsichtbar verstaut werden.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Die Deckenhöhe nutzen

Nicht nur Leseratten können sich die gesamte Breite und Höhe einer Wand für ein großzügiges Regal zunutze machen. Wenn du die komplette Deckenhöhe – auch über der Tür – für Stauraum im Wohnzimmer nutzt, ist dies nicht nur ein toller Blickfang, sondern vor allem ein riesiges Stauraumwunder! Nutze das deckenhohe Regal nicht nur für Bücher, sondern platziere auch Grünpflanzen, stilvolle Vasen, schicke Dekoelemente, Körbe, passende Boxen und Bilder darin für ein individuelles Gesamtkunstwerk. Die oberen Fächer eignen sich perfekt für Dinge, die du seltener brauchst.

Verschwende keinen Platz

Jedes Wohnzimmer hat seine Besonderheiten – nutze sie! Verwandele Nischen in Bücherregale, platziere schmale Schränke in Ecken, Regale 🛒 unter der Treppe oder unter der Dachschräge oder lass Möbel nach Maß anfertigen, die perfekt in knifflige Bereiche passen. So gewinnst du wertvollen Stauraum ohne zusätzlichen Platzverlust.

Fazit: Stauraum im Wohnzimmer clever planen

Mit durchdachten Lösungen kannst du deinen Stauraum im Wohnzimmer deutlich erhöhen – ohne auf Gemütlichkeit verzichten zu müssen. Kombiniere verschiedene Ansätze und wähle Lösungen, die zu deinem Einrichtungsstil passen. So wird dein Wohnzimmer nicht nur ordentlicher, sondern auch noch wohnlicher!

Denk daran: Ein aufgeräumtes Wohnzimmer ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch Balsam für die Seele. Wenn du nach einem stressigen Arbeitstag nach Hause kommst, willst du schließlich auf deinem Sofa entspannen und dich nicht erst zwischen Zeitschriftenbergen hindurchwühlen.

Also schnapp dir einen stylishen Korb, investiere in multifunktionale Möbel und wage den Blick nach oben – Ordnung halten war noch nie so schick!

Quelle: connox.de, westwing.de

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.