Veröffentlicht inNutzgarten

Spinat selbst anbauen – Tipps für eine reiche Ernte

Spinat gedeiht im Garten oder auf dem Balkon. Hier findest du Tipps für Anbau, Pflege und eine ertragreiche Ernte.

Samen für Spinat werden zum Anbauen in die Erde gepflanzt. Nahaufnahme.
© IMAGO / imagebroker

Pflanzen züchten & vermehren: 12 Tricks, die garantiert funktionieren!

Um Pflanzen selber zu ziehen und zu vermehren muss man kein Gärtner sein! Mit diesen Tricks kann das jeder!

Nach einem langen Arbeitstag sehnst du dich nach einer leichten, gesunden Mahlzeit. Anstatt zur Tiefkühlkost zu greifen, könntest du frischen Spinat aus eigenem Anbau genießen. Die gute Nachricht: Spinat anbauen ist unkompliziert – ob im Garten, auf dem Balkon oder sogar auf der Fensterbank. In Deutschland gedeiht das nährstoffreiche Blattgemüse hervorragend und bereichert deinen Speiseplan mit frischem Grün.

Spinat säen: Der richtige Zeitpunkt für die Aussaat

Wenn du Spinat anbauen möchtest, ist die Aussaat der erste wichtige Schritt. Spinat säen kannst du idealerweise im frühen Frühjahr oder im Spätsommer. Diese kühleren Jahreszeiten bieten optimale Bedingungen, da Spinat Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad bevorzugt. Achte darauf, den Samen in lockere, humusreiche Erde zu setzen und nur leicht mit Erde zu bedecken.

Spinat wächst zum Anbau in einem Beet.
Spinat ist frostresistent und ein ideales Wintergemüse. Foto: IMAGO / Shotshop

Ein Abstand von etwa 10 bis 15 cm zwischen den Pflanzen sorgt dafür, dass jede Pflanze genug Platz zum Wachsen hat. Für ein kräftiges Wachstum lohnt es sich, die Erde vor der Aussaat mit etwas Kompost oder organischem Dünger zu verbessern.

Die richtige Pflege beim Spinat anbauen

Da Spinat flach wurzelt, ist die Pflege der oberen Bodenschicht besonders wichtig. Halte die Erde locker und frei von Unkraut, damit die jungen Pflanzen genug Licht und Nährstoffe erhalten. Spinat anbauen bedeutet auch, auf die richtige Bewässerung zu achten: Der Boden sollte stets leicht feucht, aber nie durchnässt sein. Ist die Erde etwa einen Zentimeter tief trocken, ist es Zeit zu gießen.

Halbschattige Standorte sind ideal, denn zu viel direkte Sonne kann dazu führen, dass der Spinat „schießt“ – also Blüten bildet und bitter wird. Besonders gut gedeiht Spinat im Hochbeet, im Garten oder auch in großen Balkonkästen.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Spinat ernten: Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Du kannst Spinat ernten, sobald die Blätter eine ansprechende Größe erreicht haben – meist etwa sechs bis acht Wochen nach der Aussaat. Schneide oder zupfe die äußeren Blätter ab und lasse das Herz der Pflanze stehen. So wächst der Spinat weiter und du kannst mehrfach in einer Saison frischen Spinat ernten.

Sorten wie der robuste „Winterriesen oder der zarte „Matador🛒 bieten dir dabei nicht nur verschiedene Geschmacksrichtungen, sondern auch eine verlängerte Erntezeit.

Wissenswertes über Spinat und seine Herkunft

Spinat stammt ursprünglich aus dem Iran und gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse. Als einjähriges Blattgemüse liebt er kühle Temperaturen und wächst besonders gut im Frühjahr und Herbst. Er ist pflegeleicht, frosttolerant und damit ideal für Garten-Neulinge geeignet.

Spinat anbauen gelingt am besten in lockerer, nährstoffreicher Erde mit guter Drainage. Staunässe und starke Sommerhitze bekommen dem Spinat nicht – im Gegensatz zu vielen anderen Gemüsesorten steckt er leichten Frost problemlos weg.

Rezeptideen mit Spinat

Der Geschmack von selbst angebautem Spinat ist mit gekauftem kaum zu vergleichen – frisch geerntet entfaltet er sein volles Aroma. Du kannst die jungen Blätter roh im Salat verwenden oder sie kurz blanchieren und zu herzhaften Gerichten weiterverarbeiten. Spinat harmoniert wunderbar mit Knoblauch, Zitrone und Muskatnuss – perfekt für abwechslungsreiche, gesunde Rezepte. Und das Beste: Spinat wächst schnell nach, sodass du mit ein wenig Pflege über mehrere Wochen hinweg immer wieder frisches Grün ernten kannst – direkt aus deinem Garten oder vom Balkon.

Checkliste: Spinat anbauen leicht gemacht

  • Standort wählen: Halbschattig, geschützt und nicht zu heiß
  • Boden vorbereiten: Locker, humusreich und gut durchlässig – ggf. mit Kompost anreichern
  • Spinat säen: Frühling oder Spätsommer, in Reihen mit 10–15 cm Abstand
  • Gießen: Gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden
  • Unkraut entfernen: Regelmäßig lockern und sauber halten
  • Sorten wählen: Z. B. „Matador“ (zart, schnellwachsend) oder „Winterriesen“ (robust)
  • Spinat ernten: Erste Ernte nach ca. 6–8 Wochen – äußere Blätter schneiden, Herz stehen lassen
  • Mehrfach ernten: Spinat wächst nach – regelmäßig ernten verlängert die Saison
  • Frisch genießen: Am besten direkt nach der Ernte verarbeiten oder kühl lagern

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.