Veröffentlicht inReinigung

Faustregel besagt: So oft sollte dein Wischroboter zum Einsatz kommen

Du hast einen Wischroboter zu Hause und fragst dich, wie häufig er deine Böden wischen sollte? Hier findest du die Antwort.

ein Wischroboter wird gestartet
© FotoSabine - stock.adobe.com

Immer ordentlich: 9 Tipps zum Putzen & Aufräumen für ein Zuhause zum Wohlfühlen

Neben Saugrobotern gehören auch Wischroboter längst zum Inventar in vielen Haushalten. Zusätzlich zu der Saugfunktion können diese Geräte deinen Boden auch nass wischen. Das erspart das mühsame Bodenwischen mit Eimer und Wischmopp. Aber wie oft sollte dieser kleine Helfer eigentlich durch deine Wohnung sausen? Täglich, alle zwei Tage, oder reicht auch einmal am Wochenende? Wir verraten es dir!

Wie oft sollte der Wischroboter saugen und wischen?

Zunächst hängt dies natürlich davon ab, wie schmutzig es in deinem Zuhause ist und wie viele Personen gemeinsam mit dir darin leben. Du hast Haustiere, die regelmäßig Dreck ins Haus bringen? Du bist sehr gastfreundlich und empfängst häufig Besuch? Deine Kinder stapfen gerne mit Schuhen durch den Flur? Dann kann es sinnvoll sein, den Wischroboter zwei- bis dreimal pro Woche fahren zu lassen – vor allem über die Bereiche, die stärker beansprucht werden, wie den Flur, die Küche oder das Bad.

Wischroboter: ein Kind sitzt auf einem Stuhl, darunter befindet sich ein weißer Fleck
Vor allem bei Kindern im Haus wird der Boden schnell schmutzig. Foto: Lost_in_the_Midwest – stock.adobe.com

Auch der Bodenbelag in deinen vier Wänden entscheidet über die Häufigkeit der Einsätze. Wenn du viel Teppichboden verlegt hast, kann der Wischroboter sein ganzes Potenzial nur schwer entfalten. Hier solltest du dir gründlich überlegen, ob die Anschaffung eines Wischroboters überhaupt sinnvoll ist. Auf Hartböden wie Fliesen, Parkett oder Vinyl sorgt das Gerät hingegen für strahlende Sauberkeit. Jedoch solltest du vor allem bei Holzböden den Wischroboter eher sparsam einsetzen, da Holz Feuchtigkeit nicht so gut verträgt.

Und dann hängt es natürlich auch davon ab, wie dein eigenes Sauberkeitsempfinden ist. Zählst du zu den Menschen, die sich auch mit ein paar Krümeln auf dem Boden wohlfühlen? Oder muss in deinem Zuhause alles picobello sein?

Übrigens: Je leistungsstärker dein Wischroboter arbeitet, desto effizienter sorgt er für Sauberkeit. Achte beim Kauf auf ein Gerät, dass für deine Ansprüche passend ist.

Eine einfache Faustregel

ein weißer Wischroboter auf blauen Fliesen
Wie oft du deinen Wischroboter startest, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Foto: Ralf Geithe – stock.adobe.com

Wenn du dir immer noch unsicher bist, wie oft dein Wischroboter saugen sollte, gibt es eine einfache Faustregel, die dir das Grübeln darüber erspart: Einmal die Woche wischen, reicht in der Regel aus. Leben viele Menschen im Haushalt oder gibt es Haustiere, kann sich der Bedarf entsprechend erhöhen.

Am besten programmierst du deinen Wischroboter so, dass er zu festen Zeiten startet und seine Runden dreht. Dann musst du gar keinen Gedanken mehr an einen sauberen Boden verschwenden.

Lesetipp – Sind Putzroboter wirklich sinnvolle Helfer im Haushalt?

Quelle: homesmart.de, tink.de, merkur.de
Vorschaubilder: ©FotoSabine – stock.adobe.com ©Lost_in_the_Midwest – stock.adobe.com
©Ralf Geithe – stock.adobe.com