Wenn du auf deiner Silikonform einen weißen Belag entdeckst, ist das zunächst kein Grund zur Sorge. Die Verfärbungen sehen zwar nicht sonderlich schön aus, sind aber in den meisten Fällen ungefährlich. Erfahre in diesem Beitrag, was es mit dem weißen Belag auf sich hat und wie du deine Silikonform am besten reinigen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Woher kommt der weiße Belag auf Silikonformen?
Bei weißem Belag denkst du vielleicht sofort an Schimmel. Doch deine Sorgen sind unbegründet. Wenn du die Silikonform gründlich abgewaschen hast und diese keine Lebensmittelreste mehr enthält, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht um Schimmel. Erfahre, welche drei Dinge für den unschönen weißen Belag auf den Silikonformen verantwortlich sein können:

Fettreste
Die häufigste Erklärung für weiße Ablagerungen auf Silikonformen sind Fettreste. Sherin Knoll vom Backzubehör-Hersteller Birkmann erklärt den weißen Belag auf der Silikonform so: „Silikon zieht das Fett vom Backen ein wie ein Schwamm und speichert es in der Form. Nach einer gewissen Zeit gibt die Form dann das Fett, das zu viel ist, wieder ab. Da Silikon auch Staub und Schmutz anzieht, bekommt die Form diesen weißen Belag.“
Klarspüler
Die meisten Silikonformen für Backwaren oder auch Eiswürfel sind spülmaschinengeeignet. Wählst du einen Spülgang mit Klarspüler und Spezialsalz, können aber deren Reste an der Backform haften bleiben. Vor allem, wenn du sie nach dem Ausräumen des Geschirrspülers noch trocknen lässt, wird der weiße Belag auf der Silikonform sichtbar.
Kalk
Auch von Hand gewaschene Silikonformen können die weißen Flecken bekommen. Dieses Phänomen tritt vor allem in Haushalten auf, in denen das Leitungswasser sehr kalkhaltig ist. Reibe die Form mit einem Mikrofaser- oder Küchentuch trocken, um den weißen Belag zu vermeiden.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Silikonformen reinigen: So geht es richtig
Eine neu gekaufte Silikonform solltest du laut Hersteller mit heißem Wasser und Spülmittel reinigen. Klopfe sie auf einem Geschirrtuch aus und lass sie an der Luft trocknen, um Fussel in der Form zu vermeiden.
Liegt sie längere Zeit im Schrank und hat weißen Belag gebildet, kannst du Folgendes tun, um die Silikonform zu reinigen:
- mit Essigwasser auskochen
- in den warmen Backofen geben und danach mit einem Küchentuch auswischen
- mit heißem Wasser ausspülen
Übrigens: Die Silikonform muss vor der Nutzung nicht trocken sein. Du kannst den Teig in die noch feuchte Form füllen. Die Backware lässt sich dadurch nach dem Backen sogar noch besser herauslösen.
Der mysteriöse weiße Belag ist also kein unheimlicher Schimmelbefall, sondern meist nur überschüssiges Fett, das die Form wieder „ausschwitzt”. Beruhigend zu wissen, dass wir unsere geliebten Backhelfer nicht gleich entsorgen müssen – ein bisschen Essigwasser, ein warmer Backofen oder heißes Wasser reichen völlig aus, um die Geister der vergangenen Backwerke zu vertreiben.
Quellen: fragdenstein, oetker

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.