Veröffentlicht inBalkon & Terrasse

Sichtschutz auf dem Balkon: 4 Ideen für ein privateres Balkonien

Ein Balkon ist etwas Tolles – jedoch bietet nicht nicht jeder genügend Sichtschutz. Hier sind einige Ideen für mehr Privatsphäre.

Ein Balkon mit Sichtschutz.
© IMAGO / imagebroker

Balkonmöbel selber bauen – 3 sehr einfache Ideen

Ein Balkon ist ein wunderbarer Rückzugsort, doch neugierige Blicke von Nachbarn oder Passanten können das Entspannungsgefühl trüben. Ein effektiver Sichtschutz schafft Abhilfe und sorgt dafür, dass du dich deutlich wohler fühlen kannst. Im Folgenden stellen wir verschiedene Möglichkeiten vor, wie du deinen Balkon vor unerwünschten Blicken schützen kannst.​

Natürlicher Sichtschutz durch Pflanzen

Pflanzen bieten nicht nur Schutz vor neugierigen Blicken, sondern bringen auch Leben und Farbe auf deinen Balkon. Besonders geeignet sind schnell wachsende Kletterpflanzen wie Efeu oder Clematis, die an Rankgittern emporwachsen und eine grüne Wand bilden. Auch hohe Kübelpflanzen wie Bambus oder Ziergräser können als natürlicher Sichtschutz dienen. Sie sind in Pflanzkübeln flexibel positionierbar und schaffen eine angenehme Atmosphäre.​ Also, wieso nicht ganz einfach den Balkon bepflanzen.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Sichtschutzmatten und Balkonbespannungen

Eine einfache und effektive Methode, das Balkongeländer blickdicht zu machen, sind Sichtschutzmatten aus Materialien wie Bambus, Weide oder Kunststoff. Diese lassen sich leicht am Geländer befestigen und bieten sofortigen Schutz. Textile Balkonbespannungen aus wetterfestem Stoff sind ebenfalls eine beliebte Option. Sie sind in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich und können dem Balkon eine individuelle Note verleihen.​

Ein Balkon mit Sichtschutz.
Hier findest du ein paar Ideen für Sichtschutz auf deinem Balkon. Foto: IMAGO / imagebroker

Paravents und Stellwände

Frei stehende Paravents (eine Art Raumteiler) oder Stellwände sind flexibel einsetzbar und benötigen keine feste Installation. Sie eignen sich besonders für Mietwohnungen, da sie ohne Bohren aufgestellt werden können. Modelle aus wetterfestem Material wie Polyrattan oder Metall sind langlebig und widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen.​

Markisen & DIY

Neben dem Schutz vor Sonne bieten Markisen und Sonnensegel auch einen effektiven Sichtschutz. Seitliche Markisen können ausgezogen werden und schirmen den Balkon vor Blicken und Wind ab. Sonnensegel lassen sich flexibel spannen und bieten sowohl von oben als auch seitlich Schutz. Sie sind in verschiedenen Größen und Farben erhältlich und können dem Balkon ein modernes Aussehen verleihen.​

Wer handwerklich begabt ist, kann seinen Sichtschutz individuell gestalten. Beispielsweise lassen sich aus Holzlatten maßgeschneiderte Sichtschutzwände bauen, die nach eigenen Vorstellungen bemalt oder dekoriert werden können. Auch das Upcycling von alten Fensterläden oder Türen zu kreativen Sichtschutzelementen verleiht dem Balkon eine persönliche Note.​

Rechtliche Hinweise

Bevor du einen Sichtschutz installierst, solltest du dich über die geltenden Vorschriften informieren. In Mietwohnungen ist es ratsam, das Vorhaben mit dem Vermieter abzustimmen, insbesondere wenn bauliche Veränderungen vorgenommen werden. Auch die Höhe und das Erscheinungsbild des Sichtschutzes können durch lokale Bauvorschriften oder die Hausordnung geregelt sein.​

Ein durchdachter Sichtschutz erhöht die Privatsphäre auf dem Balkon und trägt maßgeblich zum Wohlbefinden bei. Ob durch Pflanzen, Paravents oder kreative DIY-Projekte – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Balkon individuell und geschützt zu gestalten.​

FAQ

Welche Pflanzen eignen sich am besten als Sichtschutz auf dem Balkon?

Schnell wachsende Kletterpflanzen wie Efeu oder Clematis sowie hohe Kübelpflanzen wie Bambus oder Ziergräser sind besonders geeignet.​

Benötige ich eine Genehmigung für einen Sichtschutz auf meinem Balkon?

In Mietwohnungen sollte der Sichtschutz mit dem Vermieter abgesprochen werden, vornehmlich bei baulichen Veränderungen.​

Sind Paravents wetterfest?

Modelle aus wetterfesten Materialien wie Polyrattan oder Metall sind für den Außeneinsatz geeignet und widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen.​

Quelle: westwing