Der Schwamm ist ein beliebtes Utensil in der Küche. Ob zum Reinigen von schmutzigem Geschirr oder zum Abwischen von Oberflächen – ohne ihn geht im Haushalt gar nichts. Doch wusstest du, dass der Schwamm eine wahre Keimschleuder ist? Welches Utensil du stattdessen verwenden solltest, erfährst du in diesem Artikel.
54 Milliarden Bakterien – der Schwamm als Gesundheitsrisiko
Wenn du dein Geschirr spülst oder die Arbeitsplatte abwischst, möchtest du, dass diese danach sauberer sind als zuvor. Der Schwamm dient vielen hier als zuverlässiger Putzpartner. Dabei sind Küchenschwämme regelrechte Keimschleudern, wie eine Studie der Hochschule Furtwangen deutlich macht. In dieser untersuchte Prof. Dr. Markus Egert, welche Mikroorganismen sich neben Bakterien noch auf einem Spülschwamm befinden. Das Ergebnis der Studie ist erschütternd!

In der Pilotstudie wurden fünf gebrauchte Spülschwämme einer sogenannten Shotgun-Metagenomanalyse unterzogen. Dabei wird die gesamte DNA aus einer Probe extrahiert, sequenziert und schließlich werden über die gefundenen Genfragmente die anwesenden Organismen identifiziert. Spitzenreiter im Keimhotel Schwamm sind ganz klar die Bakterien mit 54 Milliarden Bakterien pro Kubikzentimeter.
Doch auch Pilze, Algen und tierische Einzeller, wie Amöben, sowie DNA-Elemente von Lebensmittelresten und Viren wurden auf den Schwämmen nachgewiesen. Eklig, damit sein Geschirr zu spülen, oder? Und dennoch erfreut sich der Schwamm größter Beliebtheit. Dabei gibt es eine hygienischere Alternative!
Die Spülbürste als hygienische Alternative
Die bessere Alternative zum Schwamm steht im Drogerieregal direkt daneben: die Spülbürste. Auch wenn sich auf der Spülbürste nicht weniger Keime tummeln, als auf dem Schwamm, hat die Bürste den großen Vorteil, dass sie leichter und intensiver abtrocknet. Dadurch reduziert sich die Keimzahl deutlich.
Wenn du dein Geschirr in Zukunft hygienischer reinigen möchtest, solltest du also lieber auf eine Spülbürste zurückgreifen. Diese trocknet schneller und ist deshalb hygienischer. Aber keine Angst: Auch wenn die Keimbelastung auf einem Schwamm enorm ist, Krankheitserreger kommen auf ihm eher selten vor, so Molekularbiologe Markus Egert.

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.
Quelle: focus.de, link.springer.com, hs-furtwangen.de
Vorschaubilder: ©IMAGO / Zoonar, ©IMAGO / Panthermedia
©IMAGO / robertkalb photographien