Veröffentlicht inNutzgarten

Schnittlauch anbauen: Dieser Standort ist entscheidend

Schnittlauch anbauen gelingt leicht. Mit etwas Pflege wächst das Kraut im Garten oder auf der Fensterbank. Ernte frischen Schnittlauch das ganze Jahr.

Blühender Schnittlauch steht zum Anbau auf einem Balkon
© IMAGO / Panthermedia

Pflanzen anbauen & vermehren: 12 Tricks, die garantiert funktionieren!

Um Pflanzen selber zu ziehen und zu vermehren muss man kein Gärtner sein! Mit diesen Tricks kann das jeder!

Keine Lust mehr auf lasche Supermarkt-Kräuter? Dann solltest du Schnittlauch selber anbauen! Ob Stadtwohnung, Balkon oder Garten – Schnittlauch gedeiht fast überall und ist leicht zu kultivieren. Mit minimalem Aufwand holst du dir Frische und ein Stück Natur ins Haus.

Schnittlauch: Anbau und Standort

Schnittlauch zählt zu den pflegeleichtesten Kräutern – ideal für Hobbygärtner. Pflanze ihn in nährstoffreiche, durchlässige Erde. Eine Mischung aus Kräutererde und Kompost bietet optimale Bedingungen. Achte auf Feuchtigkeit, vermeide aber Staunässe. Töpfe mit Abzugslöchern sind hier die Lösung.

Der richtige Standort ist entscheidend: Schnittlauch bevorzugt Licht, meidet jedoch direkte Mittagssonne. Ein Fensterbrett mit Morgen- oder Abendsonne eignet sich perfekt. Im Freien fühlt er sich an halbschattigen Plätzen wohl. Ab März kannst du ins Freiland säen oder vorgezogene Pflanzen setzen. In Innenräumen ist ganzjähriger Anbau bei ausreichend Licht möglich.

Ein Vorteil: Schnittlauch ist mehrjährig und treibt bei guter Pflege im Frühjahr wieder aus. Schon nach kurzer Zeit erntest du die ersten Röhrchen für deine Gerichte.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Expertentipps für üppiges Wachstum

Regelmäßige Düngung fördert kräftiges Wachstum. Verwende organischen Kräuterdünger oder natürliche Alternativen wie verdünnte Brennnesseljauche oder Kaffeesatz. Diese versorgen die Pflanze mit wichtigen Nährstoffen.

Schnittlauch wächst in einem Topf, Nahaufnahme.
Schnittlauch wächst am besten im Halbschatten. Foto: IMAGO / Stylbruch

Bei der Ernte schneide die Röhrchen bodennah ab, statt sie nur teilweise zu kürzen. Das regt neuen Austrieb an und verlängert die Nutzungsdauer. Gieße regelmäßig, besonders bei Hitze. Obwohl Schnittlauch kurze Trockenperioden übersteht, bevorzugt er gleichmäßig feuchte Erde.

Ein Tipp für Zimmerpflanzen: Platziere den Schnittlauch in Küche oder Bad. Die erhöhte Luftfeuchtigkeit fördert das Wachstum. Hängende Blätter signalisieren Wasserbedarf – ein zuverlässiger Indikator.

FAQ – Häufige Fragen zum Thema „Schnittlauch anbauen“

Ist Schnittlauch winterhart?

Schnittlauch ist winterhart und übersteht Frost problemlos im Garten. Die oberirdischen Teile ziehen im Winter ein, treiben im Frühjahr aber wieder aus. Etwas Mulch schützt zusätzlich bei sehr starkem Frost.

Kann man Schnittlauch auf der Fensterbank säen?

Schnittlauch lässt sich gut auf der Fensterbank säen. Die Samen brauchen Licht, Wärme (ca. 20 °C) und gleichmäßige Feuchtigkeit. Erste Triebe zeigen sich nach etwa 1–2 Wochen.

Kann man Schnittlauch aus dem Supermarkt einpflanzen?

Schnittlauch aus dem Supermarkt lässt sich meist problemlos einpflanzen. Am besten in frische Erde setzen und regelmäßig gießen. Ein heller Standort fördert das Wachstum.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.