Veröffentlicht inLifestyle

Schnellhefter: Mit diesem Trick knickt der Papierstreifen beim Zurückschieben nicht mehr um

Es gibt kleine Probleme beziehungsweise Hürden im Alltag, die ertragen wir genervt, aber stillschweigend. Diese Problemchen sind nicht groß genug, um aktiv nach einer Lösung zu suchen, die Hürden unbequem, aber nicht unüberwindbar. So ist es beispielsweise auch mit dem Papierstreifen in einem Schnellhefter aus Kunststoff. Lies schnell weiter, wenn du bereits jetzt ganz genau […]

ein geknickter Papierstreifen in einem Schnellhefter
© FUNKE Digital

Erstaunlich! 8 Werkzeug-Hacks, die deine Handwerker-Skills optimieren

Es gibt kleine Probleme beziehungsweise Hürden im Alltag, die ertragen wir genervt, aber stillschweigend. Diese Problemchen sind nicht groß genug, um aktiv nach einer Lösung zu suchen, die Hürden unbequem, aber nicht unüberwindbar. So ist es beispielsweise auch mit dem Papierstreifen in einem Schnellhefter aus Kunststoff. Lies schnell weiter, wenn du bereits jetzt ganz genau weißt, worum es geht!

Papierstreifen im Schnellhefter: Kleines Papier sorgt für großen Frust

Ein Schnellhefter ist eine der praktischsten Erfindungen, wenn es darum geht, Dokumente oder Schulunterlagen ordentlich zu organisieren. Erinnerst du dich noch an deine Schulzeit oder hast du in letzter Zeit vielleicht die Schnellhefter deiner Kinder oder Enkelkinder beschriftet? Hierfür zieht man einen Papierstreifen heraus, schreibt Name, Klasse und Schulfach darauf und dann schiebt man den Papierstreifen wieder zurück in die dafür vorgesehene Tasche. Doch das geht selten ohne Frust.

eine Hand schiebt den Papierstreifen zurück in den Schnellhefter
Verflixt! Warum knickt dieser doofe Papierstreifen im Schnellhefter ständig? Foto: FUNKE Digital

Denn der kleine Papierstreifen, der häufig zur Kennzeichnung verwendet wird, kann ein echtes Ärgernis sein. Besonders dann, wenn er nicht richtig in die Tasche geschoben wird und dabei unansehnlich knickt oder sich faltet. Diese knifflige Aufgabe raubt nicht nur Nerven, sondern kann auch dazu führen, dass der Streifen seine Funktion als Halt und Kennzeichnung verliert.

Um ihn knickfrei in die Lasche zu bekommen, fasst du ihn wahrscheinlich möglichst weit vorne an und bewegst ihn mühsam Millimeter um Millimeter vor. Das dauert und ist dazu noch ziemlich friemelig! Zugegeben, dieses Problem ist nicht weltbewegend, aber eine Lösung bieten wir dir trotzdem!

Der Trick, wie man den Papierstreifen im Schnellhefter ohne Knicken einfädelt

Was kann man also tun, um den Papierstreifen einfach und ohne Ärger in den Schnellhefter zu bekommen? Der Schlüssel liegt in einem simplen, aber effektiven Trick! Du schnappst dir einfach ein gewöhnliches Küchenmesser und schiebst dieses etwa einen Zentimeter in die Papierstreifentasche am Schnellhefter.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Nun legst du den Papierstreifen auf das Messer und nutzt die Klinge als Einführhilfe in die vorgesehene Papierstreifentasche. Auf der Klinge liegend, kannst du den Papierstreifen mühelos in die Lasche am Schnellhefter schieben – ohne Knicken und ohne Frust! Genial, oder?

Fazit

Wer hätte gedacht, dass ein Küchenmesser nicht nur zum Schneiden von Gemüse, sondern auch zum Bändigen widerspenstiger Papierstreifen im Schnellhefter taugt? Selbst die unscheinbarsten Alltagsärgernisse lassen sich mit cleveren Tricks und dem richtigen Werkzeug kinderleicht lösen.

Es müssen nicht immer die ganz großen Probleme sein, auch kleine Alltagshürden können uns das Leben unnötig schwermachen. Umso schöner ist es, wenn wir für diese Problemchen unkomplizierte Lösungen parat haben!

Quelle: web.de

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.