Du liebst die zarten, weißen Blüten des Schleierkrauts und möchtest sie möglichst lange erhalten? Dann solltest du unbedingt lernen, wie du Schleierkraut trocknen kannst. Mit ein paar einfachen Tricks bewahrst du dir die Schönheit dieser romantischen Pflanze – ob als Erinnerung an einen besonderen Moment oder als langlebige Deko für dein Zuhause.
Inhaltsverzeichnis
Warum du Schleierkraut trocknen solltest
Schleierkraut sieht nicht nur frisch in Sträußen wunderschön aus, sondern macht auch als Trockenblume eine tolle Figur. Du kannst es vielseitig verwenden – zum Beispiel für Kränze, Gestecke oder als minimalistischen Blickfang in einer Vase. Wenn du das Schleierkraut richtig trocknest, bleibt es formschön und behält seinen hellen Farbton.
Wann und wie du es ernten solltest
Die beste Zeit, um Schleierkraut zu schneiden, ist die Mittagszeit. Wenn sich der Morgentau verzogen hat, die Pflanze abgetrocknet ist und die Blüten weit geöffnet sind, kannst du mit einem scharfen Messer oder einer Schere anrücken. Schneide lange Stiele des Schleierkrauts ab, um es locker gebunden trocknen zu können.
Die besten Methoden zum Schleierkraut trocknen
Die klassische Lufttrocknung funktioniert am besten. Binde dafür mehrere Stiele zu kleinen Sträußen zusammen und hänge sie für mindestens zwei Wochen kopfüber an einem dunklen, trockenen und gut belüfteten Ort auf. Achte darauf, dass die Stiele nicht aneinander gequetscht werden, damit sie gleichmäßig trocknen.

Alternativ kannst du Schleierkraut trocknen, indem du es in Silica-Gel 🛒 bettest. Diese Methode eignet sich vor allem, wenn du die Blüten besonders farbecht erhalten möchtest. Dafür legst du die Blüten in eine luftdichte Dose mit Trocknungsgel und wartest etwa eine Woche.
So setzt du getrocknetes Schleierkraut in Szene
Nach dem Trocknen kannst du die Blüten wunderbar in DIY-Projekten einsetzen. Ob als Tischdeko, auf Geschenken oder in Bilderrahmen – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Du verleihst jedem Arrangement eine zarte, natürliche Note.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Schleierkraut trocknen und kreativ weiterverwenden
Wenn du Schleierkraut trocknen willst, brauchst du keine teure Ausrüstung – nur ein bisschen Zeit und die richtigen Tricks. Ob zum Basteln oder Dekorieren: Getrocknetes Schleierkraut bringt dauerhaft Romantik und Leichtigkeit in dein Zuhause. Probier es aus und gestalte deine ganz persönliche Blumenpracht!
Quelle: Mein schöner Garten

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.