Veröffentlicht inBeauty

Russische Maniküre: Darum ist sie so umstritten

Kennst du die sogenannte „Russische Maniküre“? Wir erklären dir, was du alles darüber wissen musst.

Ein Fingernagel wird mit einer elektrischen Feile bearbeitet.
© NataliSam - stock.adobe.com

7 grandiose Tricks fürs Nägel-Lackieren

Kennst du den Fingernagel-Trend Russische Maniküre? Diese Art der Maniküre erfreut sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit in den sozialen Medien. Vor allem auf TikTok kann man viele Videos finden, die diese Arte der Nagelpflege zeigen. Doch keine Sorge, wenn du davon noch nichts gehört hast. Wir erklären dir, was hinter der neuen Nailart steckt und für wen sie geeignet ist.

Lesetipp: Trendnägel: So machst du die Babyboomer-Nägel selbst.

Russische Maniküre: So funktioniert sie

Es gibt im Beauty-Bereich immer wieder neue Trends, wie beispielsweise die Japanische Maniküre. Der neueste Trend im Nagelstudio: Russische Maniküre. Sie soll einen besonders gründlichen und perfekten Anschein auf den Fingernägeln vermitteln. Doch, wie genau funktioniert sie?

Bei der Russischen Maniküre oder auf Englisch auch Russian Manicure handelt es sich um eine sogenannte Trockenmaniküre. Wie der Name entstand, ist nicht geklärt, wahrscheinlich ist aber, dass vor allem russische Influencer die Maniküre zuerst auf Social Media präsentiert haben. Das bedeutet, dass die Fingernägel und die Nagelhaut vorher nicht mithilfe von Wasser oder einem Öl behandelt und auf diese Weise weich gemacht werden. Die Nagelhaut wird mit einer elektrischen Fräse für Nägel abgetragen und das Nagelbett eben gemacht.

Das Ergebnis: Der Fingernagel sieht größer und ebenmäßiger aus. Man kann den Nagel lackieren, wie man möchte. Der Vorteil für viele Menschen ist, dass die Fingernägel gepflegter aussehen und nicht mit chemischen Mitteln wie Gel oder Acryl belastet werden.

Ein Fingernagel wird mit einer elektrischen Feile bearbeitet.
Die Russische Maniküre sollte nur von Profis durchgeführt werden. Foto: NataliSam – stock.adobe.com

Warum wird die Nagelhaut bei der Maniküre überhaupt entfernt?

Die Nagelhaut an Fingern und Zehen schützt davor, dass Keime in den Körper eindringen. Ist sie beschädigt oder wird zu radikal entfernt, ist dieser Schutz nicht mehr gewährleistet. Wenn Kosmetikerinnen oder Ärzte die Nagelhaut entfernen, handelt es sich um ausgetrocknete oder entzündete Nagelhaut. Diese hat keinen Nutzen mehr und stört das Erscheinungsbild.

Wichtig: Die Russische Maniküre sollte immer nur von einer Fachkraft, zum Beispiel einer Kosmetikerin, durchgeführt werden. Wird nämlich zu viel Nagelhaut entfernt, kann es zu Entzündungen oder anderen Beschwerden kommen.

Jeder wünscht sich gepflegte Fingernägel, das ist klar. Aber entscheide selbst, ob du die Russische Maniküre ausprobieren möchtest oder lieber bei deiner gewohnten Beauty-Routine bleibst.

Quellen: gofeminin, emmi-nail
Vorschaubild: ©NataliSam – stock.adobe.com