Veröffentlicht inZimmerpflanzen

Rüsselkäfer in der Wohnung entdeckt: Dieser Trick rettet deine Zimmerpflanzen

Du hast Rüsselkäfer in der Wohnung entdeckt? Mit diesen Tricks kannst du das Ungeziefer bekämpfen und deine Zimmerpflanzen retten.

Rüsselkäfer auf dem Blatt einer Pflanze.
© IMAGO / Pond5 Images

Deine Pflanze ist nicht tot! So kannst du sie noch retten

Pflanzenfreunde können nie genug Tipps und Tricks für ihre Babys bekommen. Hier gibt es die praktischsten Pflanzen-Hacks für deine Zimmerpflanzen

Pflanzenliebhaber kennen das Problem nur zu gut: Hin und wieder fallen Blattläuse, Spinnmilben oder Springschwänze über die geliebten Zimmerpflanzen her. Doch auch ein weiterer unerwünschter Mitbewohner verirrt sich gerne einmal in deine Wohnung und kann dort großen Schaden anrichten: der Rüsselkäfer. Was du jetzt tun musst, um das Ungeziefer zu bekämpfen, liest du hier.

Rüsselkäfer kommen zwar vermehrt im Garten vor, finden über Balkon und Terrasse aber auch schnell den Weg in deine Wohnung – vor allem im Frühjahr. Sobald die Larven zu Käfern herangewachsen sind, haben sie es auf deine Pflanzen abgesehen. Den gefräßigen Schädlingen ist es dabei egal, ob sie Feinwurzeln oder dicke Hauptwurzeln vorfinden. Zunächst einmal gilt bei einem Schädlingsbefall: keine Panik! Die Käfer sind leicht zu erkennen und lassen sich recht gut bekämpfen. Allzu lange solltest du mit der Schädlingsbekämpfung jedoch nicht warten. Doch wie geht man genau vor, wenn man Rüsselkäfer in der Wohnung entdeckt hat?

Rüsselkäfer in der Wohnung erkennen und bekämpfen

Die Käfer sehen mit ihrem verlängerten Kopf und dem Rüsselgesicht fast ein bisschen aus wie Aliens. Darauf sitzen die Fühler, welche meist auffällig geknickt sind. Die Rüssel sind wiederum von Art zu Art unterschiedlich ausgeprägt. Meistens sind Rüsselkäfer grau-braun, schwarz oder dunkelgrün und bis zu zwei Zentimeter groß. Ihre Larven sehen übrigens denen der Engerlinge sehr ähnlich.

Ein Rüsselkäfer frisst das Blatt einer Pflanze.
Rüsselkäfer haben es auch auf deine Zimmerpflanzen abgesehen. Foto: IMAGO / Pond5 Images

In den meisten Fällen schädigen die Käfer eher deinen Garten als deine Zimmerpflanzen. Hier fressen sie vor allem Blätter, Knospen oder andere Pflanzenteile und hinterlassen buchtenartig angefressene Blätter. Die Larven machen sich sogar an den Wurzeln deiner Pflanzen zu schaffen. In der Wohnung kommen die Schädlinge hingegen seltener vor, aber auch hier haben sie es auf die Blätter deiner Pflanzen abgesehen. Lediglich für Orchideen können die gefräßigen Biester sich nicht begeistern.

Du kannst Rüsselkäfer in der Wohnung allerdings mit einem simplen, aber effektiven Trick loswerden. Die lästigen Käfer sind nämlich äußerst lichtscheu und tagsüber gut getarnt. Wenn die Krabbeltiere in der Dunkelheit aus ihrem Versteck gekrochen kommen, leuchtest du sie einfach mit einer Taschenlampe an. Dadurch fühlen sich die Käfer „ertappt“ und stellen sich tot. Nun gilt es, den Käfer aufzusammeln und im Freien auszusetzen. Alternativ kannst du auch Nützlinge, wie z. B. Nematoden 🛒 im Gießwasser gegen Rüsselkäfer einsetzen oder bei einem starken Befall ein Insektizid 🛒 verwenden.

Ungeziefer vorbeugen

Um Rüsselkäfern vorzubeugen, solltest du neue Pflanzen gründlichst auf Larven und Käfer untersuchen. Ein neues Substrat sollte ebenfalls gut kontrolliert werden. Außerdem kannst du einem Befall mit gut gepflegten Zimmerpflanzen vorbeugen oder zumindest verhindern, dass die Käfer deine Pflanzen schwer beschädigen.

Hab deine geliebten Zimmerpflanzen also stets im Blick und bekämpfe Rüsselkäfer schnellstmöglich, sobald du sie in der Wohnung entdeckt hast.

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.

Quelle: merkur, meinschoenergarten