Veröffentlicht inWaschen

Rotweinflecken entfernen: Mit diesen Hausmitteln rettest du Teppiche und Kleidung

Rotweinflecken entfernen? Mit Salz, Weißwein und Co. geht das schnell und einfach – sogar bei Teppichen und empfindlichen Stoffen.

Ein umgefallenes Rotweinglast liegt neben einem Schälchen mit Salz und Zitrone.
© Pixelot - stock.adobe.com

Einfache Tipps für die Reinigung, die du kennen musst!

Mit diesen Hausmitteln kannst du am besten sauber machen, und das ganz ohne die Umwelt mit chemischen Stoffen zu belasten! Mit unseren Tipps ist es in Küche, Bad & Co. stets blitzsauber.

Ein gemütlicher Abend mit Freunden, ein Glas Rotwein in der Hand – und dann passiert’s: Das Glas kippt um, der tiefrote Fleck breitet sich auf dem Teppich aus. Ob beim Anstoßen, Tanzen oder durch einen übermütigen Hund – Rotweinflecken entfernen zählt zu den Klassikern der Haushaltspanik. Doch keine Sorge: Mit den richtigen Hausmitteln bekommst du selbst hartnäckige Flecken wieder in den Griff.

Rotweinflecken entfernen – schnell reagieren ist entscheidend

Ein Mensch kippt Salz auf einen Rotweinflecken auf dem Teppich.
Hausmittel helfen beim Entfernen von Rotweinflecken. Foto: Robert Kneschke – stock.adobe.com

Rotwein enthält Tannine und Anthocyane – natürliche Farbstoffe, die sich tief in Textilfasern festsetzen. Deshalb ist schnelles Handeln wichtig, wenn du Rotweinflecken entfernen möchtest. Tupfe zunächst überschüssige Flüssigkeit vorsichtig ab – nicht reiben! Dann kannst du eine der bewährten Hausmittel anwenden.

Salz: Der Soforthelfer bei Rotweinflecken

Salz ist ein echter Klassiker zum Rotweinflecken entfernen. Es wirkt hygroskopisch, zieht also Feuchtigkeit an, und saugt den Wein aus dem Stoff. So gehst du vor:

  1. Großzügig Salz auf den frischen Fleck streuen
  2. Einige Minuten einwirken lassen
  3. Danach absaugen oder abklopfen

Das Salz verhindert, dass sich der Fleck weiter ausbreitet, und macht die anschließende Reinigung deutlich einfacher.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Rotweinflecken entfernen mit Weißwein und Sprudel – klingt kurios, wirkt aber

Klingt paradox, funktioniert aber: Rotweinflecken entfernen mit Weißwein oder Sprudelwasser. Beide Methoden verdünnen die Farbstoffe im Rotwein und erleichtern das Ausspülen:

  • Weißwein: Enthält ähnliche chemische Verbindungen wie Rotwein und kann die Farbmoleküle neutralisieren.
  • Kohlensäurehaltiges Wasser: Die feinen Bläschen helfen, die Farbstoffe aus dem Gewebe zu lösen.

Wichtig: Beide Mittel wirken am besten direkt nach dem Malheur!

Gallseife & Enzymreiniger bei hartnäckigen Rotweinflecken

Wenn der Fleck schon eingetrocknet ist, kannst du mit Gallseife oder speziellen Fleckenentfernern arbeiten. Diese Produkte enthalten Enzyme, die organische Rückstände aufspalten – ideal für tiefsitzende Verfärbungen. Tipp: Den Fleck nicht reiben, sondern sanft eintupfen, um das Gewebe zu schonen.

Manchmal hilft auch eine Kombination verschiedener Hausmittel. Eine Mischung aus Wasser und Essig kann die Wirkung verstärken und tiefer eingedrungene Farbstoffe lösen. Achte darauf, empfindliche Stoffe vorher an unauffälliger Stelle zu testen.

Profis für besonders schwierige Fälle

Wenn alle Hausmittel versagen, hilft oft nur noch die professionelle Reinigung. Fachbetriebe arbeiten mit Spezialgeräten und Reagenzien, um selbst alte Rotweinflecken zu entfernen. Diese Option ist zwar kostspieliger, aber in vielen Fällen der einzige Weg, empfindliche Stoffe zu retten.

Ob auf Teppich, Sofa oder Lieblingsbluse – Rotweinflecken entfernen ist mit dem richtigen Know-how und schnellen Maßnahmen gut machbar. Salz, Weißwein, Gallseife & Co. sind bewährte Mittel gegen die rote Katastrophe. Und wenn doch mal ein Schatten bleibt? Dann helfen Profis weiter – damit vom schönen Abend nur gute Erinnerungen bleiben.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.