Veröffentlicht inHaus & Garten, Küche

Rhabarber einfrieren: So bleibt er bis zu einem Jahr frisch

Wer Rhabarber richtig einfriert, kann sich bis zu einem Jahr an dem Gemüse erfreuen. Auf diese 5 Dinge musst du dabei achten.

Rhabarber eingefroren
u00a9 Getty Images / Feifei Cui-Paoluzzo

Überzeug dich selbst: Darum sind Gefrierbeutel-Bananen der Hit!

Kompott, Kuchen, Marmelade, Crumble, Torten, Auflauf, Salate, Säfte – Rhabarber ist zurzeit in aller Munde und darf auf den Zutatenlisten vieler frühlingshafter Gerichte nicht fehlen. Das beliebte Gemüse wird wegen seines erfrischenden, pikant-säuerlichen Geschmacks gerne in der Küche verwendet und fälschlicherweise wegen seiner Verwendung in Nachspeisen und Gebäck oftmals als Obst bezeichnet.

Die Rhabarbersaison endet traditionell am 24. Juni. Wenn du das vielseitige Gemüse jedoch das ganze Jahr über genießen möchtest, lohnt es sich, den Rhabarber einzufrieren. Erfahre hier, was du dabei beachten musst.

Rhabarber einfrieren – so geht’s

Wenn du Rhabarber im Garten anpflanzt oder dein Einkauf im Supermarkt zu üppig war, kann es vorkommen, dass nach vielen verschiedenen Gerichten noch jede Menge Rhabarber übrig ist. Was machst du jetzt am besten mit dem knackigen Gemüse, wenn der Vorratsschrank schon mit zahlreichen Marmeladen- und Kompottgläsern gefüllt ist? Einfrieren ist eine praktische Möglichkeit, um die Frische und Qualität des Rhabarbers für den späteren Gebrauch zu bewahren. Um sicherzustellen, dass das eingefrorene Gemüse seine Textur und seinen Geschmack behält, helfen dir folgende Tipps:

1. So bereitest du den Rhabarber vor

Wenn du Rhabarber einfrieren möchtest, solltest du die einzelnen Stangen nicht einfach so ins Gefrierfach legen. Vielmehr solltest du ihn gründlich waschen, die äußere Schicht entfernen – dies geht besonders gut mit einem Sparschäler – und anschließend den Rhabarber in mundgerechte Stücke schneiden. Gelegentlich wird empfohlen, die Rhabarberstücke vor dem Einfrieren zu blanchieren, dies ist jedoch optional und hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab.

Rhabarber
Kann man ganz normalen Rhabarber einfrieren? Foto: Imago Images / Dean Pictures

2. Vorfrieren für optimale Ergebnisse

Um die Rhabarberstücke später gut portionieren zu können, solltest du sie für einige Zeit vorfrieren. Lege die vorbereiteten Stücke auf ein Tablett oder einen Teller, wo sie sich nicht berühren. Achte darauf, dass möglichst wenig Wasser an den Stücken haftet. Nach etwa zwei Stunden kannst du die Stücke dann zusammen in einen Gefrierbeutel oder eine -dose umfüllen. Durch das Vorfrieren wird verhindert, dass die Rhabarberstücke beim Einfrieren aneinanderkleben.

Wenn dein Gefrierschrank nicht genügend Platz für das Vorfrieren auf einem Tablett oder Teller bietet, kannst du die Stücke auch gleich in einen Gefrierbeutel geben. Wenn du jetzt schon weißt, dass du daraus in der kalten Jahreszeit ein Kompott kochen möchtest, stört das Aneinanderkleben der einzelnen Stücke ohnehin nicht.

3. So schützt du den Rhabarber vor Gefrierbrand

Gefrierbrand bildet sich unter anderem, wenn die Lebensmittel während des Einfrierens mit Sauerstoff in Berührung kommen. Versuche also, so viel Luft wie möglich aus den Gefrierbeuteln herauszudrücken. Profis nehmen hierfür ein Vakuumiergerät. Gefrierbrand ist zwar nicht gefährlich, kann aber dazu führen, dass der Rhabarber an Qualität verliert und ungenießbar wird.

Rhabarber eingefroren
Foto: Getty Images / Feifei Cui-Paoluzzo

4. Vielseitige Verwendung von gefrorenem Rhabarber

So vielseitig wie frischer Rhabarber in der Küche Verwendung findet, so groß ist auch die Bandbreite für die gefrorenen Stücke. So kannst du ihn direkt aus dem Gefrierschrank in Smoothies, Saucen oder Backwaren geben, ohne ihn vorher auftauen zu müssen. Genauso gut kannst du aber auch Kompott oder Marmeladen zubereiten und so den Geschmack des Sommers auch in den kalten Monaten genießen.

5. Extra-Tipp

Bereite aus dem frischen Rhabarber einen Saft zu und portioniere diesen dann in Eiswürfelformen. Nach dem Einfrieren verleihen die Rhabarber-Eiswürfel deinen Getränken eine erfrischende Note.

Auch wenn Rhabarber ein Frühlingsgemüse ist, kannst du es mit diesen Tipps das ganze Jahr über genießen. Das Einfrieren macht den Rhabarber bis zu 12 Monate haltbar und ist eine einfache Methode, um seine Aromen und Nährstoffe zu erhalten und ihn vielseitig in deiner Küche einzusetzen.

Quelle: brigitte.de
Vorschaubilder: ©Imago Images / Dean Pictures
, ©Getty Images / Feifei Cui-Paoluzzo