Veröffentlicht inRasen

Regenwurm-Haufen auf dem Rasen: Darum musst du sofort reagieren

Regenwurm-Haufen auf dem Rasen sollten dringend entfernt werden, denn sonst können sie Schaden anrichten. Den Grund erfährst du hier.

Ein Regenwurm-Haufen liegt auf einem grünen Rasen.
© IMAGO / Zoonar

Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier. (Zum Artikel nach unten scrollen.)

Regenwürmer sind im Garten meistens willkommene Gäste. Schließlich lockern sie die Erde auf und düngen durch ihre Ausscheidungen den Boden. Im Normalfall sollte man die Würmer also nicht entfernen. Fallen dir jedoch vermehrt Regenwurm-Haufen auf deinem Rasen auf, solltest du sie besser entfernen. Warum und wie du das am besten machst, erfährst du, wenn du weiterliest.

So entstehen Regenwurm-Haufen

Besonders im Herbst kann man das Phänomen beobachten: Nach starkem Regen finden sich auf der gesamten Rasenfläche Regenwurm-Haufen. Sie entstehen, weil die Würmer die tieferen Erdschichten verlassen und sich im lehmigen Boden dicht unter der Oberfläche aufhalten. Ihre Ausscheidungen werden nach oben gedrückt und erscheinen als feine Häufchen auf den Grünflächen. Wieso die Regenwürmer bei Regen nach oben kommen, ist nicht vollständig geklärt. Eine Theorie ist, dass sie bei Staunässe in den unteren Erdschichten zu wenig Sauerstoff bekommen.

Wieso sollte man Regenwurm-Haufen entfernen?

Eine Nahaufnahme von einem Regenwurm-Haufen in einem Garten.
Regenwurm-Haufen sollte man rechtzeitig entfernen. Foto: Picspanotphoo – stock.adobe.com

An sich sind die Regenwurm-Haufen eine Bereicherung für den Garten, da sie Nährstoffe aus den unteren in die oberen Erdschichten bringen und die Erde auflockern und so vor Staunässe schützen. Wer im Frühjahr jedoch keinen Schreck bekommen will, der sollte die Ausscheidungen der Würmer entfernen. Werden die Haufen nämlich nicht entfernt, bekommen die Graspflänzchen darunter nicht genügend Sauerstoff und Sonne ab. Das Ergebnis: kahle Stellen im Gras.

Regewurm-Haufen als Dünger nutzen

Um die Erde durchlässiger zu machen und dem Rasen genügend Raum zum Entfalten zu bieten, sollte man die Regenwurm-Haufen entfernen. Wirf sie jedoch nicht weg, sondern verwende sie, um deine Blumenbeete zu düngen. Im Frühjahr bietet es sich an, die den Rasen zu lüften bzw. zu vertikutieren. So stellst du sicher, dass die zarten Grashalme durch die Erdschicht wachsen können.

Tipp: Trage die Regenwurm-Haufen ab, lass sie trocknen und verwende sie als organischen Dünger.

Quellen: fr, nabu