Veröffentlicht inRasen

Das musst du beim Rasen abschälen beachten

Dein Rasen ist sehr uneben oder hat lauter großflächige, kahle Stellen? Eine Mögliche Lösung ist es, den Rasen abzuschälen. Hier erfährst du, wie die Methode funktioniert und was sie dir und deinem Rasen bringt.

Ein Mann beim Rasen abschälen mit einem motorisierten Rasenschäler.
© Christine Bird - stock.adobe.com

Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier. (Zum Artikel nach unten scrollen.)

Wenn du deinen Garten neu gestalten möchtest, kommst du oft nicht darum herum, den alten Rasen abzuschälen. Ob für eine neue Terrasse, ein Blumenbeet oder das Verlegen von Rollrasen – das saubere Entfernen der Grasnarbe ist der erste wichtige Schritt. Wie du dabei am besten vorgehst und welche Hilfsmittel dir die Arbeit erleichtern, erfährst du hier.

Warum sollte man den Rasen abschälen

Das Rasen abschälen hat mehrere Vorteile: Du entfernst nicht nur das Gras, sondern auch die Wurzeln und damit viele Unkräuter. Dadurch verhinderst du, dass sie später wieder durch neue Flächen hindurchwachsen. Besonders bei einer Neuanlage des Rasens oder beim Aufbau von Wegen und Beeten ist es wichtig, den Boden gründlich vorzubereiten – und das geht am besten, wenn du vorher den alten Rasen entfernst.

Der beste Zeitpunkt zum Entfernen des Rasens

Am besten schälst du den Rasen im Frühjahr oder Herbst ab. Zu diesen Zeiten ist der Boden feucht genug, um die Grasnarbe leichter zu lösen, aber nicht zu nass, damit du keine tieferen Schäden im Boden verursachst. Trockene Sommertage eignen sich weniger gut, da der Boden dann oft hart und schwer zu bearbeiten ist.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


So funktioniert das Rasen abschälen per Hand

Wenn du nur eine kleine Fläche bearbeiten willst, reicht meist ein scharfes Spatenblatt. Stich mit dem Spaten flach unter die Grasnarbe und heble sie in handlichen Stücken heraus. Achte darauf, nicht zu tief zu stechen – etwa zwei bis drei Zentimeter reichen völlig aus, um die Wurzeln mit zu entfernen. Diese Methode ist zwar körperlich anstrengend, dafür aber kostengünstig.

Rasenschäler: Die clevere Hilfe für größere Flächen

Ein Rasenschäler steht neben einer Schubkarre mit abgeschältem Rasen.
Mit einem motorisierten Rasenschäler geht das Abschälen am schnellsten. Foto: Christine Bird – stock.adobe.com

Willst du eine größere Fläche Rasen entfernen, lohnt sich der Einsatz eines Rasenschälers. Diese Geräte gibt es in verschiedenen Ausführungen – vom handgeführten Modell bis hin zu motorisierten Varianten. Mit einem Rasenschäler arbeitest du viel effizienter, gleichmäßiger und vor allem rückenschonender. Die Schnitttiefe lässt sich meist individuell einstellen, sodass du die Grasnarbe exakt abschneiden kannst. So gehst du vor:

  1. Vorbereitung des Rasens:
    Rasen ein bis zwei Tage vorher wässern, damit der Boden weich ist und sich leichter bearbeiten lässt.
  2. Werkzeug wählen:
    Einen Rasenschäler (motorbetrieben oder manuell) besorgen – je nach Flächengröße und Budget.
  3. Schnitttiefe einstellen:
    Rasenschäler auf ca. 2–3 cm Tiefe einstellen, um nur die Grasnarbe mit Wurzeln zu entfernen, ohne zu viel Erde mit abzutragen.
  4. Fläche markieren:
    Arbeitsbereich abstecken oder markieren, um in gleichmäßigen Bahnen zu arbeiten.
  5. Rasen abschälen:
    Mit dem Rasenschäler Bahn für Bahn die Grasnarbe abtragen – gleichmäßig und ohne Druck arbeiten.
  6. Rasensoden entfernen:
    Die abgeschälten Rasensoden zusammenrollen und abtransportieren (z. B. per Schubkarre).
  7. Boden nachbereiten:
    Oberfläche harken, grobe Reste entfernen und je nach weiterem Vorhaben (z. B. Neusaat oder Pflasterarbeiten) vorbereiten.

Tipp: Motorisierte Rasenschälmaschinen kannst du oft im Baumarkt oder Gartencenter ausleihen. Sie arbeiten präzise, schnell und hinterlassen eine glatte Oberfläche – perfekt für alle, die ihren Garten komplett umgestalten wollen. Wichtig ist, dass du die Maschine richtig einstellst und in gleichmäßigen Bahnen arbeitest, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.

FAQ – Häufige Fragen zum Thema „Rasen abschälen“

Wie kann man am besten Rasen abschälen?

Am besten geht das Abschälen mit einer Rasenschälmaschine, besonders bei größeren Flächen. Für kleinere Bereiche kann ein Spaten oder ein spezielles Rasenschälmesser genutzt werden. Wichtig ist, gleichmäßig und in passender Tiefe (2–4 cm) zu arbeiten.

Wie tief soll man Rasen abschälen?

Rasen sollte etwa 2 bis 4 cm tief abgeschält werden. So wird die Grasnarbe samt Wurzeln entfernt, ohne zu viel Mutterboden zu verlieren. Die genaue Tiefe hängt vom Zustand des Rasens und dem gewünschten Ergebnis ab.

Wie funktioniert eine Rasenschälmaschine?

Eine Rasenschälmaschine entfernt die Grasnarbe samt Wurzeln in Streifen vom Boden. Sie funktioniert mit einem scharfen, vibrierenden Messer, das sich knapp unter der Grasnarbe durch den Boden schneidet. Der abgetrennte Rasen kann dann einfach aufgerollt und abtransportiert werden.