Wenn man einen Wollpullover als Lieblingsstück hat, gibt es ein Problem: allzu leicht kann er bei Waschen Schaden nehmen: einmal zu heiß gewaschen – Pullover eingelaufen! Mist. Bevor du das Kleidungsstück in so einem Fall aber endgültig entsorgst, kannst du versuchen, den Pulli wieder zu weiten. Wir zeigen dir die wichtigsten Tricks.
Pullover eingelaufen – was hilft?
Glücklicherweise gibt es gleich drei geeignete Hausmittel, die man meist sogar schon zu Hause hat. Alle drei sorgen gleichermaßen gut dafür, dass sich die Fasern der Wolle wieder weiten und der Pullover somit wieder in seine ursprüngliche Form gezogen werden kann.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
1. Haarspülung
Ein Griff in die Dusche reicht und man hat schon das erste Hausmittel parat. Denn eine Haarspülung, gemischt mit Wasser, weitet das Material, sodass man den Pullover danach langziehen kann.
2. Glycerol
Die meisten Menschen werden den Zuckeralkohol als Glycerin kennen. Dieser bindet Fett und kann in flüssiger Form zum Weiten des eingelaufenen Pullis genutzt werden. Ein paar Tropfen ins Wasser geben und den Pulli darin 1 bis 2 Stunden einweichen lassen. Danach das Kleidungsstück in die gewünschte Länge ziehen und trocknen lassen.
3. Essig
Der absolute Allrounder im Haushalt, Essig, kann auch bei diesem Wasch-Malheur aushelfen. Im Verhältnis 1:2 kann man den Essig mit Wasser mischen, den Pulli darin mindestens 30 Minuten einweichen und danach auf die gewünschte Weise zurechtziehen.
Also: Ist dir ein Missgeschick passiert, probier doch einfach eines der Mittel aus. Dank dieser Tricks muss man seine Lieblingsstücke nicht mehr wegwerfen.
Quelle: swrfernsehen
Vorschaubilder: ©Kzenon – stock.adobe.com, ©Pinterest/craft.ideas2live4.com