Der Philodendron gehört zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Mit seinen sattgrünen Blättern und der einfachen Pflege ist er ideal für Anfänger. Wer seine Pflanze vermehren möchte, kann das mit wenigen Schritten selbst tun. Dabei gibt es verschiedene Methoden, die schnell zum Erfolg führen.
Inhaltsverzeichnis
Warum sollte man Philodendren vermehren?
Ein Philodendron wächst oft schnell und kann mit der Zeit sehr groß werden. Statt die Pflanze einfach zurückzuschneiden, lohnt es sich, neue Pflanzen daraus zu ziehen. So lässt sich der eigene Pflanzenbestand erweitern oder Ableger verschenken. Zudem ist die Vermehrung eine kostengünstige Alternative zum Neukauf.
Die beste Methode: Stecklinge in Wasser, Erde oder Substrat
Die einfachste und effektivste Art, einen Philodendron zu vermehren, ist über Stecklinge. Dabei wird ein Teil der Pflanze abgeschnitten und neu bewurzelt.

So geht es Schritt für Schritt:
- Den richtigen Steckling schneiden
Ein gesunder Trieb mit mindestens zwei bis drei Blättern (ca. 5 cm Länge) eignet sich am besten. Der Schnitt mit einem scharfen, sauberen Messer sollte knapp unter einem Knoten (Blattansatz) erfolgen. Hat dein Philodendron einen Stammdurchmesser von 2 cm oder mehr, solltest du die Schnittstelle mit Zimt behandeln, bei kleineren Stängeln reicht es, sie kurz antrocknen zu lassen. - In Wasser bewurzeln
Der Steckling kann in ein Glas mit Wasser gestellt werden. Das Wasser sollte regelmäßig gewechselt werden. Nach etwa zwei bis vier Wochen bilden sich Wurzeln. - Direkt in Bims setzen
Alternativ kannst du den Steckling direkt in einen Anzuchttopf mit gewaschenem Bims (Körnungsgrad 5 bis 8 mm) 🛒 pflanzen. Ein warmes, helles Plätzchen ohne direkte Sonne fördert das Wachstum. - Blätter kürzen
Sind die Blätter deines Stecklings länger als 25 cm, dann kürze sie waagerecht um die Hälfte. - Stecklinge in der Wasserkiste
Nun stellst du den Topf mit dem Philodendron-Steckling in eine offene Plastikkiste, in die du anschließend 2 cm Leitungswasser füllst. Achte darauf, dass sie nie auf dem Trockenen stehen. - Pflege der neuen Pflanze
Sobald der Steckling kräftige Wurzeln hat, was nach 7 bis 10 Wochen der Fall sein dürfte, kann er in einen größeren Topf umziehen. Regelmäßiges Gießen und eine hohe Luftfeuchtigkeit helfen beim Anwachsen.
Alternative: Vermehrung durch Abmoosen
Bei großen Pflanzen kann das Abmoosen eine gute Methode sein. Dazu wird ein Trieb teilweise eingeritzt und mit feuchtem Moos umwickelt. Nach einigen Wochen bilden sich Wurzeln, sodass der neue Trieb abgeschnitten und eingepflanzt werden kann.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Die Vermehrung eines Philodendrons ist unkompliziert und gelingt fast immer. Mit der richtigen Methode entstehen schnell neue Pflanzen, die sich ideal für die Wohnung oder als Geschenk eignen. Wer seinen grünen Daumen testen möchte, sollte es einfach ausprobieren.
Quelle: Crazy Plant Boy

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.