Veröffentlicht inZimmerpflanzen

Nie mehr vertrocknete Pflanzen: Diese 5 grünen Freunde trotzen der Heizung

Wer trotz Heizungsluft nicht auf Zimmerpflanzen verzichten möchte, sollte auf robuste Arten wie Grünlilie, Bogenhanf oder Gummibaum setzen. Diese Pflanzen bringen nicht nur Grün in die Wohnung, sondern verbessern auch das Raumklima.

© Mr.Stock – stock.adobe.com

Deine Pflanze ist nicht tot! So kannst du sie noch retten

Pflanzenfreunde können nie genug Tipps und Tricks für ihre Babys bekommen. Hier gibt es die praktischsten Pflanzen-Hacks für deine Zimmerpflanzen

Im Winter sorgt die Heizung für wohlige Wärme in unseren Wohnungen und Häusern, doch viele Pflanzen leiden unter der trockenen Luft. Während einige Gewächse schnell die Blätter hängen lassen, gibt es robuste Zimmerpflanzen, die mit der Wärme gut zurechtkommen. Hier sind die besten grünen Mitbewohner für beheizte Räume.

1. Grünlilie – Der Luftreiniger für warme Zimmer

Die Grünlilie ist ein Klassiker unter den pflegeleichten Zimmerpflanzen. Sie filtert Schadstoffe aus der Luft und kommt mit trockener Heizungsluft bestens zurecht. Sogar gelegentliches Vernachlässigen beim Gießen verzeiht sie mühelos. Ein heller Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung ist ideal.

2. Bogenhanf – Unverwüstlich und pflegeleicht

Der Bogenhanf, auch bekannt als Schwiegermutterzunge, ist nahezu unkaputtbar. Er benötigt kaum Wasser, verträgt trockene Luft problemlos und gedeiht selbst bei wenig Licht. Zudem verbessert er die Raumluft, indem er Schadstoffe absorbiert. Perfekt für alle, die wenig Zeit für Pflanzenpflege haben.

3. Efeutute – Wächst auch bei trockener Luft

Die Efeutute ist nicht nur dekorativ, sondern auch extrem anpassungsfähig. Sie wächst sowohl in trockenen als auch in feuchten Umgebungen und benötigt nur mäßiges Gießen. Mit ihren rankenden Trieben eignet sie sich hervorragend für Hängeampeln oder Regale.

Heizung Pflanzen
Nicht alle Zimmerpflanzen mögen Heizungsluft, aber einige Arten tolerieren sie sehr gut. Foto: IMAGO / Westend61

4. Gummibaum – Der robuste Klassiker

Der Gummibaum zählt zu den widerstandsfähigsten Zimmerpflanzen. Er verträgt trockene Heizungsluft sehr gut und speichert Wasser in seinen dicken Blättern. Ein heller Standort ohne direkte Sonne und gelegentliches Abwischen der Blätter halten ihn gesund.

5. Glücksfeder – Perfekt für beheizte Räume

Die Glücksfeder, auch als Zamioculcas bekannt, ist ideal für Wohnungen mit trockener Heizungsluft. Sie benötigt nur selten Wasser und gedeiht sowohl an hellen als auch an halbschattigen Plätzen. Zudem ist sie äußerst pflegeleicht und verzeiht sogar längere Gießpausen.

Wer trotz Heizung nicht auf Pflanzen verzichten möchte, sollte auf robuste Arten wie Grünlilie, Bogenhanf oder Gummibaum setzen. Diese Zimmerpflanzen bringen nicht nur Grün in die Wohnung, sondern verbessern auch das Raumklima. Mit wenig Aufwand bleiben sie das ganze Jahr über gesund und schön.

Teile diesen Artikel jetzt mit anderen Blumenfreunden!

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.

Quelle: Dehner