Veröffentlicht inZimmerpflanzen

3 Zimmerpflanzen, die effektiv gegen Schimmel helfen

Pflanzen machen die Luft feucht? Das muss nicht immer sein, manche helfen sogar bei einem Problem: Hier sind 3 Pflanzen gegen Schimmel.

Pflanzen gegen Schimmel, schimmlige Wandecke
© cegli – stock.adobe.com

Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier. (Zum Artikel nach unten scrollen.)

Schimmel in den eigenen vier Wänden ist ein Problem, das nicht nur das Wohlbefinden beeinträchtigt, sondern auch gesundheitliche Probleme hervorrufen kann. Abhilfe können neben guter Lüftung und angemessenem Heizen aber auch bestimmte Pflanzen gegen Schimmel schaffen!

Diese 3 Pflanzen können das Raumklima verbessern und so Schimmel vorbeugen. Wir haben die grünen Helfer mal unter die Lupe genommen:

Efeutute – der feuchtigkeitsregulierende Kletterer

Die Efeutute ist nicht nur eine pflegeleichte Zimmerpflanze, sondern auch ein natürlicher Luftreiniger und Luftentfeuchter. Ihre Blätter nehmen überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft auf und helfen so, Schimmelbildung zu verhindern. Besonders in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie dem Badezimmer oder der Küche, ist sie ideal. Gleichzeitig filtert sie Schadstoffe aus der Luft und sorgt für ein gesünderes Raumklima – ganz ohne großen Pflegeaufwand.

Pflanzen gegen Schimmel, Efeu in einem weißen Topf
Die Efeutute ist eine sehr anpassungsfähige Pflanze mit tollen Eigenschaften. Foto: Jodie Johnson – stock.adobe.com

Palmen – tropisches Flair mit Gesundheitsvorteil

Palmen sind nicht nur dekorativ, sondern auch Meister im Umgang mit überschüssiger Luftfeuchtigkeit. Durch ihre Transpiration tragen sie effektiv dazu bei, die Feuchtigkeitsbalance im Raum zu erhalten und Schimmel vorzubeugen. Mit ihren auffälligen Blättern sind Palmen damit starke Partner im Kampf gegen unerwünschte Feuchtigkeit in der Wohnung.

Pflanzen gegen Schimmel
Pflanzen gegen Schimmel: Diese 3 können helfen Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

Aloe vera – das unterhaltsame Wüstenwunder

Die Aloe vera ist ein wahres Multitalent unter den Pflanzen gegen Schimmel. Nicht nur bei der Hautpflege, sondern auch beim Absorbieren von Feuchtigkeit macht sie eine gute Figur. Sie speichert Wasser in ihren dicken Blättern und kann dadurch die Luft im Raum trockener halten – und das bei gleichzeitiger Warnfunktion, falls die Erde ihres Topfes zu feucht sein sollte.

Pflanzen gegen Schimmel zu nutzen, heißt nicht, auf herkömmliche Maßnahmen zu verzichten. Auch auf richtiges Lüften und Heizen solltest du deshalb achten. Zu viele Pflanzen sind übrigens auch kontraproduktiv – es kommt auf die Balance an.

Achtung: Auch Schimmel auf Blumenerde ist nicht ungefährlich, da die Sporen in die Raumluft übergehen können. Befallene Pflanzen solltest du also dringend umtopfen und deine Gießroutine überprüfen.

Efeu, Palmen und Aloe vera können aber definitiv mehr, als nur schön aussehen. Sie tragen dazu bei, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren und Schimmel das Leben schwer zu machen. Bist du ein Fan von Pflanzen in der Wohnung?

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.

Quelle: jolie