Die Papageienpflanze, auch bekannt als Asclepias syriaca, sieht mit ihren auffälligen Blüten nicht nur attraktiv aus, sondern hat auch einen Ruf als besonders robuste Gartenpflanze. Dennoch ist sie in Deutschland seit einiger Zeit verboten. Warum das so ist und was du darüber wissen solltest, erfährst du hier.
Inhaltsverzeichnis
Was genau ist die Papageienpflanze?
Die Papageienpflanze stammt ursprünglich aus Nordamerika und wird aufgrund ihrer auffälligen, farbenfrohen Blüten oft als Zierpflanze verwendet. Sie ist anspruchslos und widerstandsfähig, was sie bei Hobbygärtnern beliebt macht.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Das Verbot der Papageienpflanze in Deutschland hängt mit ihrem stark invasiven Charakter zusammen. Sie verbreitet sich rasend schnell und verdrängt heimische Pflanzenarten. Dadurch gerät das natürliche ökologische Gleichgewicht in Gefahr. Aufgrund ihrer extremen Widerstandsfähigkeit ist sie nur schwer zu bekämpfen.
Gefahr für die Biodiversität
Die Papageienpflanze wächst äußerst schnell und bildet dichte Bestände. Dadurch verhindert sie, dass andere Pflanzen genügend Licht, Nährstoffe und Wasser erhalten, was zu einem Rückgang der Biodiversität führt. Heimische Pflanzenarten, Insekten und Tiere, die auf diese Pflanzen angewiesen sind, leiden unter der Ausbreitung der Papageienpflanze.

Konsequenzen bei Missachtung des Verbots
Wer in Deutschland Papageienpflanzen anbaut oder verbreitet, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. Je nach Bundesland variieren die Bußgelder, sie können jedoch im Ernstfall bis zu 50.000 Euro betragen. Informiere dich daher unbedingt über die regional geltenden Vorschriften.
Alternativen zur Papageienpflanze
Wenn du auf der Suche nach schönen und ökologisch unbedenklichen Pflanzen für deinen Garten bist, gibt es viele attraktive Alternativen. Heimische Pflanzenarten wie die Schafgarbe, Lupinen oder Sonnenhut sorgen ebenfalls für Farbenvielfalt und unterstützen dabei die heimische Tierwelt.
Was tun, wenn du bereits Papageienpflanzen hast?
Falls du bereits Papageienpflanzen in deinem Garten hast, solltest du sie möglichst rasch entfernen und fachgerecht entsorgen. Hierbei ist es wichtig, dass sämtliche Pflanzenteile sorgfältig beseitigt werden, da selbst kleine Überreste zu einer erneuten Ausbreitung führen können.
Die Papageienpflanze ist aufgrund ihrer invasiven Eigenschaften zu Recht in Deutschland verboten. Durch bewusste Auswahl heimischer Alternativen kannst du trotzdem einen bunten und vielfältigen Garten genießen, der gleichzeitig die heimische Flora und Fauna unterstützt.
Quelle: myhomebook

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.