Veröffentlicht inSaisonal, Zimmerpflanzen

Darum solltest du Osterglocken immer allein in die Vase stellen – dieser Trick rettet deine Blumen

Osterglocken allein in die Vase zu stellen, sorgt für langlebige Frische und verhindert, dass andere Blumen vorzeitig verwelken.

Osterglocken in der Vase am Fenster mit gelber Gießkanne
© profumodarancia - stock.adobe.com

Vase DIY mit Hase selbstgemacht - Anleitung für Bunny Vase - Upcycling!

Diese Vase mit Hase kannst du mit der Anleitung ganz einfach selbst machen - Ucycling: Bunnyvase aus altem Glas. Dafür brauchst du:sauberes EinweckglasAcrylfarbePinselKordelSo geht es:Am besten eignen sich hohe Gläser, zum Beispiel von Würstchen, um deinem Ostersträußchen einen festen Stand zu geben. Um das Etikett zu entfernen, weiche es in warmem Wasser auf. Dann bemalst du das gesamte Glas von außen mit Acrylfarbe.Mit einem sehr feinen Pinsel zeichnest du ein Gesicht auf die getrocknete Acrylfarbe. Ist der Pinsel nicht fein genug, kannst du für Details wie die Barthaare auch ein in Farbe getauchtes Holzstäbchen nutzen.Schließlich umwickelst du den Glashals mit der Kordel, die du mit einem kleinen Knoten verschließt und befestigst. Du kannst sie alternativ auch mit etwas Bastel- oder Heißkleber fixieren. So verdeckst du das Schraubgewinde, und nichts weist mehr auf den „profanen“ Ursprung deiner Vase als Wurstglas hin.Wasser marsch, dann darf auch schon ein Sträußchen einziehen. Wage dich auch an andere Farben und Gesichter für die Mümmelmänner.So leicht und schnell gemacht, kann die Vase mitsamt blühendem Inhalt auch als Geschenk überreicht werden. Vielleicht magst du noch ein paar neckische Hasenohren aus Filz an die Kordel oder über das Gesicht kleben? Lass deiner Fantasie freien Lauf!

Du liebst frische Blumensträuße und kannst an Osterglocken im Frühling nicht vorbeigehen? Verständlich! Die leuchtend gelben Blüten bringen sofort gute Laune ins Haus. Doch hast du dich schon einmal gefragt, warum die Narzissen oft allein in der Vase stehen? Genau das hat einen guten Grund und den solltest du kennen! Osterglocken ohne andere Schnittblumen zu arrangieren, schützt nicht nur ihre eigene Schönheit, sondern vor allem die der anderen Blumen.

Der unsichtbare Feind im Wasser

Sobald du Osterglocken anschneidest, sondern sie einen milchigen Pflanzensaft ab. Dieser enthält Schleimstoffe und Giftstoffe, die sich im Vasenwasser lösen. Wenn du andere Blumen mit in die Vase stellst, reagieren sie empfindlich auf diese Substanzen – sie welken schneller oder bekommen hängende Köpfe. Osterglocken ohne Begleitung in die Vase zu stellen, ist keine Deko-Laune, sondern eine echte Lebensverlängerung für alle Blüten.

verschiedene Osterglocken in der vase
Sie sehen solo schon toll aus, aber in Kombination mit anderen Frühblühern, werden Osterglocken zum Hit auf der festlichen Ostertafel. Foto: doris oberfrank-list – stock.adobe.com

So setzt du Osterglocken richtig in Szene

Damit deine Narzissen schön blühen und lange frisch bleiben, schneide die Stiele schräg an und stelle sie direkt in frisches, kaltes Wasser. Verzichte auf Blumenfrisch oder Zusätze – Osterglocken brauchen das nicht. Wechsle das Wasser alle zwei Tage und reinige die Vase gründlich, damit sich keine Rückstände bilden.

Wenn du Narzissen doch mit anderen Osterblumen kombinieren möchtest, stelle sie zuerst für 24 Stunden nach dem Anschnitt allein ins Wasser. Danach haben sie das meiste von ihrem schleimigen Saft abgegeben – so kannst du sie doch noch in gemischte Sträuße integrieren.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Deshalb sollten Osterglocken solo in der Vase stehen

Wenn du willst, dass deine Schnittblumen lange halten, dann trenne Osterglocken immer vom Rest oder lasse sie zumindest für einige Zeit „ausschleimen“. Osterglocken allein in die Vase zu stellen, sorgt für langlebige Frische und verhindert, dass andere Blumen vorzeitig verwelken. Mit diesem Trick zauberst du dir ganz ohne Aufwand eine strahlende Frühlingsdeko!

Quelle: My Home Book

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.