Veröffentlicht inDekorieren, DIY, Saisonal

Ostereier färben: 12 originelle Ideen, wie du Ostereier dieses Jahr besonders schön färbst

Ostereier färben: Wie wäre es, dieses Jahr mit neuen Färbetechniken für frische Überraschungen bei der Osterdeko zu sorgen?

Ostereier werden klassisch gefärbt
© IMAGO / Westend61

Hier gibt es die besten Ideen, um den Garten noch schöner zu dekorieren. (Zum Ostereier-Artikel nach unten scrollen.)

Du willst dieses Jahr beim Ostereier färben so richtig kreativ werden? Dann bist du hier genau richtig! Wir zeigen dir 12 geniale Ideen, mit denen du deine Ostereier ganz einfach in kleine Kunstwerke verwandelst – ob mit Naturmaterialien, Küchenhelfern oder Tattoos. Perfekt für Kinder und Erwachsene! Hol dir jetzt Inspiration für ein farbenfrohes Osterfest voller Spaß, Stil und ganz viel DIY-Liebe!

Ein Tipp, bevor du beginnst, die Ostereier zu färben: Reibe die Eier vorher mit Essigwasser ab, damit die Farben besser haften. Und falls du den Erzeugerstempel loswerden willst, haben wir eine Anleitung für dich.

Schaumbesen-Trick

Dieser Trick eignet sich vor allem für das Eierfärben mit Kindern. Stecke das Ei in einen Schneebesen. Tauche das Ei jetzt ein Stück weit in Ostereierfarbe und zähle bis zehn.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Nimm dann den Schneebesen wieder heraus, drehe das Ei ein wenig und tauche es erneut in Farbe (dieselbe oder eine andere). Nach und nach entsteht so ein Ei mit spannenden Farbschattierungen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Gummiband-Trick

Ebenfalls leicht mit Kindern umzusetzen, ist die Gummiband-Methode. Spanne mehrere Gummibänder um das Ei, bevor du es mit einer hellen Farbe färbst. Ist die Farbe getrocknet, nimmst du die Gummibänder ab und spannst sie in einer anderen Position erneut um das Ei. Jetzt wird das Ei in einem etwas dunkleren Farbton gefärbt. Für einen dritten Durchgang wiederholst du das Prozedere und nimmst eine noch dunklere Farbe.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Dasselbe klappt auch mit Streifen von Isolierband:

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Nagellack-Trick zum Ostereier färben

Für diese Färbetechnik ist das richtige Timing wichtig. Tropfe etwas Nagellack in eine Schale mit handwarmem Wasser – du kannst eine Farbe oder mehrere nehmen. Verwirbele die Farbe mit einem Schaschlikspieß. Nun steckst du das ausgeblasene Ei auf den Spieß und tauchst es damit in einer leichten Drehbewegung in die Wasserschale, um eine tolle Marmorierung zu erhalten. Das Ganze sollte möglichst zügig geschehen, damit der Nagellack im Wasser nicht fest wird. Wer seinen Nagellack nicht opfern möchte: Es gibt auch spezielle Marmorierfarbe für Ostereier.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Eierschalen-Trick I

Ist dir ein gefärbtes Ei zerbrochen? Dank dieser Deko-Idee ist das überhaupt nicht schlimm. Du kannst mit den Schalen nämlich ein wunderschönes Mosaik auf ein noch ungefärbtes Ei kleben. Normaler Bastelkleber ist dafür ideal. Umgekehrt ist die Idee übrigens ebenso reizvoll: Du färbst deine Ostereier und beklebst sie mit den weißen Schalen vom Frühstücksei.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Taschentuch-Trick

Kinder lieben bunte Ostereier am meisten. Mit folgendem Trick geht das ganz einfach: Wickle das Ei in ein Taschen- oder Küchentuch und binde die Tuchenden mit einem Gummiband zusammen. Jetzt werden einfach mehrere Spritzer flüssige Lebensmittelfarbe auf das Tuch getropft und das Tuch wird anschließend mit Wasser aus einer Sprühflasche benetzt – so fließen die Farben schöner ineinander.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Nach dem Trocknen kannst du das farbenfrohe Ei auspacken.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Eierschalen-Trick II

Koche die Eier. Sind sie abgekühlt, rollst du sie, dabei vorsichtig drückend, über den Tisch, sodass die Schale rundherum bricht, aber nicht einreißt. Gib die Eier nun nacheinander mit einigen Tropfen Lebensmittelfarbe in einen verschließbaren Gefrierbeutel. Schwenke sie darin ein wenig herum, damit sich die Farbe gleichmäßig verteilt. Schält man abschließend die Eier, haben sie innen eine außergewöhnliche Maserung.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Zahnbürsten-Trick

Färbe deine ausgeblasenen Eier so, wie du es gewohnt bist. Jetzt nimmst du eine Zahnbürste, tauchst sie in kräftige Wasser- oder Acrylfarbe und besprenkelst damit die Eier. Je nachdem, welche Farben du benutzt, sehen die Eier wie bunte Singvogeleier aus. Mit dieser Technik bekommt man auch beeindruckende Galaxy-Eier hin.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Servietten-Trick

Wer nicht malen kann, muss kleben! Diese alte Ostereier-Weisheit kommt hier zum Tragen: Nimm schöne Vintage-Servietten 🛒, trenne die oberste Lage ab und klebe sie mithilfe von Serviettenkleber 🛒 auf das Ei.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Dieser Trick ist wirklich simpel und klappt sogar mit eigenen Fotos! Klebe ein Taschentuch auf ein Blatt Papier und drucke mit einem Laserdrucker dein Lieblingsfoto darauf. Nun löst du erneut die oberste Lage ab und klebst sie auf.

Serviettentechnik für Fotos auf Ostereiern
Foto: Media Partisans/FUNKE Digital

Wachs-Trick

Bei den Sorben hat das Eierdekorieren mit Wachs eine lange Tradition. Die Eier werden mit den kunstvollsten Mustern geschmückt. Einfacher und einen Hauch moderner sind schlichtere Motive. Alles, was du dafür benötigst, sind buntes, flüssiges Wachs und ein Zahnstocher zum Auftragen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Feder-Trick

Bestreiche deine ausgeblasenen Ostereier gleichmäßig dünn mit Bastelkleber. Lege eine hübsche Feder darauf und streiche mithilfe eines Pinsels noch einmal Bastelkleber darüber. Achte darauf, den Pinsel immer von der Spule in der Mitte nach außen zu führen, um die Federäste nicht abzuknicken. Perlhuhnfedern 🛒 kann man sich recht günstig über das Internet bestellen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Polka-dot-Trick

Bei diesem Trick wird das Ei vor dem Färben rundherum mit selbstklebenden Markierungspunkten 🛒 beklebt. Versichere dich, dass die Ränder der Punkte auch fest an der Schale sitzen. Nach dem Färben werden die runden Etiketten wieder abgelöst.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Tattoo-Trick

Sie sind unter Jugendlichen derzeit sehr angesagt: Klebetattoos 🛒 im Metallic-Look. Auch Ostereier lassen sich damit sehr elegant verzieren. Die Tattoos werden einfach ausgeschnitten, auf das gefärbte Ei gelegt, angefeuchtet und wieder abgezogen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Wer will, kann seine Ostereier natürlich auch mit Blattgold 🛒 veredeln. Außerdem ist das gar nicht so teuer, wie man zunächst denkt. Aufgetragen wird das Ganze mit einem Pinsel und sogenannter Vergoldermilch 🛒. Wenn du die Vergoldermilch nur partiell und dünn aufträgst, erhält das Ei eine faszinierende Patina.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Extra: Ostereier natürlich färben

Selbst hergestellte Naturfarben aus Lebensmitteln sind der Klassiker unter den Färbeprodukten. Dass du auch mit ihnen ebenso kraftvolle wie vielfältige Farben hervorbringst, kannst du an dem folgenden Schaubild erkennen:

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Manche mögen sie bunt, andere mögen sie in schlichter Eleganz. Manchen kann das Färben nicht einfach genug gehen, andere lieben die kreative Herausforderung. Ideen, wie du für dieses Ostern mal etwas Neues ausprobieren kannst, hast du jetzt auf jeden Fall bekommen.

Kennst du jemanden, der auch mal dringend etwas aufregendere Ostereier ins Nest legen sollte? Dann teile jetzt diesen Artikel mit ihm!

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.

Vorschaubilder: ©Pinterest/savedbygraceblog.com ©Pinterest/craftsbyamanda.com