Orchideen zählen zu den beliebtesten Zimmerpflanzen weltweit – kein Wunder, denn ihre prachtvollen Blüten sind ein echter Hingucker. Doch damit Orchideen ihre volle Blütenpracht entfalten, brauchen sie die richtige Pflege. Ein einfacher Haushalts-Trick sorgt für Aufsehen: Orchideen düngen mit Kaffee. Warum das funktioniert und worauf du achten musst, erfährst du in diesem Artikel
Warum Orchideen düngen mit Kaffee?
Kaffeesatz enthält zahlreiche Nährstoffe, die für Orchideen besonders wertvoll sind. Zu den wichtigsten Bestandteilen gehören Stickstoff, Kalium und Phosphor – allesamt essenziell für das Wachstum und die Gesundheit der Pflanze. Stickstoff fördert das Blattwachstum, Kalium sorgt für starke Zellstrukturen und Phosphor unterstützt die Blütenbildung.
![Orchideendünger Kaffee, kranke Orchidee](https://www.genialetricks.de/wp-content/uploads/sites/5/2025/01/orchideenduenger-kaffee-2.png?w=1024)
Darüber hinaus verbessert Kaffeesatz die Bodenstruktur und fördert die Bildung von Mikroorganismen, die für ein gesundes Pflanzenklima sorgen. Da Orchideen jedoch in spezieller Orchideenerde wachsen, ist es wichtig, den Kaffee richtig zu dosieren.
So nutzt du Kaffee als Orchideendünger
- Kaffeesatz vorbereiten: Lasse den Kaffee oder Kaffeesatz nach dem Brühen komplett abkühlen. Verwende nur ungesüßte Reste, da Zucker und Milch den Pflanzen schaden können.
- Dosierung beachten: Nutze den Kaffee direkt oder mische den abgekühlten Kaffeesatz mit Wasser. Eine schwache Mischung aus einem Teelöffel Kaffeesatz auf einen Liter Wasser oder 100 ml aufgebrühten Kaffee auf 2 Liter Wasser sind ideal. Direkt auf die Wurzeln oder das Substrat gegossen oder dem Tauchwasser beigemengt, liefert diese Mischung den Pflanzen die nötigen Nährstoffe.
- Häufigkeit: Dünge deine Orchideen mit der Kaffeemischung etwa alle zwei bis drei Wochen. Zu häufiger Einsatz kann das empfindliche Wurzelsystem schädigen.
- Keine direkte Anwendung: Reiner Kaffeesatz darf nicht direkt auf die Wurzeln oder das Substrat gestreut werden, da dies zu Schimmelbildung führen kann. Verdünne ihn immer mit Wasser.
Vorteile von Kaffee als Orchideendünger
- Natürlich und nachhaltig: Kaffeesatz ist ein biologisches Abfallprodukt, das sich perfekt recyceln lässt.
- Kostengünstig: Im Gegensatz zu teuren Spezialdüngern ist Kaffee eine preiswerte Alternative.
- Mikroorganismen-Förderung: Der Kaffee unterstützt ein gesundes Mikrobiom im Orchideensubstrat.
![Orchideendünger Kaffee](https://www.genialetricks.de/wp-content/uploads/sites/5/2025/01/orchideenduenger-kaffee.png?w=1024)
Worauf du achten solltest
Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Punkte, die du bei der Orchideen-Pflege beachten musst, um deine Pflanzen nicht zu schädigen:
- Keine Überdosierung: Zu viel Kaffeesatz kann den pH-Wert des Substrats senken und es zu sauer machen, was Orchideen nicht vertragen.
- Schimmelgefahr: Verwende immer abgekühlten und verdünnten Kaffeesatz, um Schimmelbildung vorzubeugen.
- Nicht bei allen Orchideenarten: Manche Orchideenarten sind besonders empfindlich. Teste die Methode zunächst an einer Pflanze, bevor du sie auf deine gesamte Sammlung anwendest.
Orchideen düngen mit Kaffee: eine echte Geheimwaffe
Orchideen mit Kaffee zu düngen ist ein echter Geheimtipp – richtig angewendet, kannst du deinen Pflanzen damit einen echten Nährstoff-Boost geben. Wichtig ist, die Dosierung im Auge zu behalten und den Kaffeesatz immer mit Wasser zu verdünnen. So steht prachtvollen Blüten und gesunden Orchideen nichts mehr im Wege!
![](https://www.genialetricks.de/wp-content/uploads/sites/5/2024/07/1080x1080-whatsapp.png?w=1024)
Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.
Quelle: Freundin
Vorschaubild: ©FUNKE Digital