Dekoration aus Moos verleiht deiner Wohnung das gewisse Etwas und sorgt für eine märchenhafte Atmosphäre. Dazu musst du dir allerdings kein teures Moosbild kaufen. Spare dir das Geld und züchte das Moos ganz einfach selbst. Wie du dabei Schritt für Schritt vorgehst und warum dir ausgerechnet Buttermilch dabei hilft, erfährst du jetzt. Keine Sorge, es ist leichter als gedacht.
Moos züchten mit Buttermilch: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um Moos zu züchten, benötigst du nur wenige Materialien. Einige Dinge hast du bestimmt schon Zuhause und alles, was noch fehlt, erhältst du im Baumarkt.
Dafür brauchst du:
- alte Kork-Pinnwand
- 6 gleich lange Holzleisten
- Kleber
- Moos
- Buttermilch
- Mixer
- Äste
Wenn du alle Materialien beisammen hast, kann es mit dem Mooszüchten auch schon losgehen.
So geht es Schritt für Schritt:
- Schneide aus einer alten Kork-Pinnwand ein Sechseck aus. Klebe außerdem 6 passend zurechtgeschnittene Holzleisten an den Rand des Sechsecks, sodass ein Rahmen entsteht.
- Gib Moos mit Buttermilch in einen Mixer und vermenge alles miteinander.
- Verteile das Moos-Buttermilch-Gemisch in dem Rahmen und warte ca. zwei Monate. So einfach kannst du Moos züchten.
Jetzt ist etwas Geduld gefragt, aber nach 2 Monaten kannst du das Kunstwerk mit dem Moos, welches du selbst gezüchtet hast, an die Wand hängen. Am schönsten sieht es aus, wenn du noch ein paar Äste in das Moos klebst. Zum Pflegen besprühst du es einfach regelmäßig mit Wasser. Hättest du gedacht, dass man Moos so einfach züchten kann? Die übrige Buttermilch kannst du im Anschluss übrigens verwenden, um deine Badewanne auf Hochglanz zu polieren. Weitere Bastelideen findest du in diesen Artikeln:
- DIY-Winterdeko: Schneesterne basteln aus Tortenspitzen
- Schneeglöckchen-Anhänger basteln aus Eierkartons: So einfach geht’s
- Deko aus Ästen selber machen: 12 Ideen, die sich leicht basteln lassen
Teile diesen Tipp mit deinen Freunden und folge uns auch bei WhatsApp um in Zukunft keine Lifehacks zu verpassen!
Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.