Du liebst die grünen, großblättrigen Schönheiten, die in jeder Wohnung sofort für Dschungelfeeling sorgen? Dann solltest du unbedingt diese 5 Pflegefehler vermeiden, damit eine wunderschöne, sattgrüne Monstera dein Zuhause ziert. Wie du deine Monstera pflegen kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Zu schattiger Standort
Viele Pflanzen benötigen einen hellen Standort. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter einem hellen Standort? Unsere Wohnungen kommen uns deutlich heller vor, als sie tatsächlich sind. Die meisten Zimmerpflanzen brauchen mehr Licht, als wir ihnen geben. Stelle die Monstera also maximal 3 Meter vom Fenster entfernt auf, ziehe die Vorhänge zurück und lasse sogar mal Sonne an deine Zimmerpflanze, sie wird es dir mit üppigen Blättern danken. An frostfreien Tagen kann sie sogar nach draußen ziehen, dafür solltest du sie vorher an Sonne gewöhnt haben.
Keine Rankhilfe geben
Da die Monstera deliciosa eine Rankpflanze ist, wird sie immer versuchen nach oben zu kommen und sich so lange auf dem Boden ausbreiten bis eine geeignete Rankhilfe gefunden ist. Gib ihr eine Rankhilfe – am besten ein nicht zu glattes, 10 Zentimeter breites Brett, einen Kokosstab oder einen mit Moos umwickelten, dickeren Holzstab. Zu dünne, kurze oder glatte Rankhilfen mag die Monstera nicht und wird daran vorbei wachsen.

Luftwurzeln abschneiden
In der freien Natur sorgen die Luftwurzeln dafür, dass deine Monstera mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgt wird. Außerdem dienen sie ihr als Kletter- und Rankhilfe an Bäumen und anderen Hindernissen auf dem Weg zum Licht. Nerven dich die langen, kriechenden Wurzeln, weil du sie optisch nicht schön findest oder sie sich überall hineinbohren? Deine Pflanze wird keinen Schaden nehmen, wenn du die Wurzeln mit einem sauberen Messer abschneidest und die Wunde mit Zimt behandelst. Eine Schere solltest du zum Kürzen nicht nutzen, da sie die Wurzeln quetscht. Versuche, statt die Luftwurzeln abzuschneiden, sie vorsichtig zurück in den Topf zu biegen und Bodenkontakt herzustellen.
Erst gießen, wenn die oberste Erdschicht trocken ist
Je nach Größe der Pflanze kann eine trockene obere Erdschicht unterschiedliche Bedeutungen haben. Eine kleine Pflanze steht wahrscheinlich kurz vor dem Vertrocknen, eine größere ist in der Tiefe vermutlich noch ausreichend feucht. Bei größeren Töpfen in Kombination mit einer normalen, feinkörnigen Blumenerde, dauert es einige Zeit, bis die Erde komplett trocken ist. Die Monstera fühlt sich am wohlsten in einer Erde, die gleichmäßig feucht, aber nie nass ist, und über ausreichend Hohlräume verfügt. Nutze ein lockeres Substrat, dass sich aus verschiedenen Materialien zusammensetzt.
Ein geeignetes Substrat setzt sich laut Empfehlung vom crazyplantboy zusammen aus:
2 Teile Pinienrinde grob
3 Teile Pinienrinde mittel
5 Teile Kokoschips
2 Teile Perlit
2 Teile Bims mittel
1 Teil Kokoserde
1 Teil Wurmhumus oder Kompost
Jährlich umtopfen
Du solltest deine Monstera nur umtopfen, wenn
- zu viele Wurzeln im Topf sind und man deshalb viel gießen muss,
- sie droht umzukippen oder irgendwie instabil ist,
- du nachträglich eine Rankhilfe einsetzen möchtest,
- oder die Pflanze einfach nicht mehr wächst.
Jedes Umtopfen bedeutet Stress für deine Pflanze und sie reagiert für die nächsten 30 Tage nach dem Umtopfen mit einem gehemmten Wachstum. Möchtest du dennoch umtopfen, dann gib deiner Zimmerpflanze einen ausreichend großen Topf im Vergleich zu dem, aus dem sie gerade kommt. Er sollte deutlich mehr als 2 Zentimeter größer sein, damit sich deine Pflanze entwickeln kann und im nächsten Jahr nicht gleich wieder dem „Umtopfstress“ ausgesetzt ist.
Du siehst, deine Monstera zu pflegen ist kein Hexenwerk. Beachte diese 5 Tipps und du wirst mit einer prächtigen, gesunden Pflanze belohnt. So wird sie zum Highlight in deiner Wohnung.
Kennst du andere Monstera-Liebhaber? Dann teile jetzt diesen Artikel!

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.
Quelle: YouTube/crazyplantboy