Die Monstera deliciosa, auch bekannt als Fensterblatt, ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen überhaupt. Sie ist nicht nur pflegeleicht, sondern verleiht jedem Raum eine exotische Note. Doch damit die Pflanze prächtig gedeiht und nicht nur kleine oder kaum geschlitzte Blätter bekommt, gibt es ein paar wichtige Punkte zu beachten. Mit diesen drei überraschenden Tipps wird deine Monstera riesige Blätter entwickeln – garantiert!
Inhaltsverzeichnis
Der richtige Standort macht den Unterschied
Viele Menschen stellen ihr Fensterblatt an einen zu dunklen Platz. Doch in ihrer natürlichen Umgebung wächst die Pflanze unter dem Blätterdach des Regenwaldes und bekommt gefiltertes, aber dennoch helles Licht. Ein Standort mit viel indirektem Licht ist daher ideal. Direktes Sonnenlicht kann die Blätter verbrennen, aber zu wenig Licht verhindert das Wachstum großer, geschlitzter Blätter. Ein cleverer Trick: Drehe die Pflanze regelmäßig, damit alle Blätter gleichmäßig Licht erhalten. So wächst sie symmetrisch und produziert größere Blätter.
Achtung: Eine Monstera wird in ihrer natürlichen Umgebung immer zuerst vom Licht weg, hin zum Schatten wachsen. Nur etwas Großes kann potenziell Schatten werfen und da die Monstera immer auf der Suche nach einer Rankhilfe, wie einem Baum oder einer Mauer, ist, wird sie zuerst in diese Richtung wachsen. Erst wenn das Bedürfnis nach einer Rankhilfe erfüllt ist, wird die Monstera ihre Kraft in die Bildung großer Blätter stecken. Nutze also eine etwas dickere, nicht allzu glatte Rankhilfe (z. B. Brett, Stäbe aus Kokosfaser, mit Moos umwickelt oder mehrere Bambusstäbe mit Juteband und Moos umwickelt), die du in den Topf steckst, um deiner Monstera ein gutes Fundament zu geben! Ist die Rankhilfe zu kurz, zu glatt oder zu dünn, wächst das Fensterblatt daran vorbei.
Luftwurzeln nicht abschneiden – sondern clever nutzen
Monstera-Pflanzen entwickeln Luftwurzeln, da sie aus einer Gegend mit hoher Luftfeuchtigkeit stammen. Leider werden diese Rhizome oft als störend empfunden und abgeschnitten. Das ist jedoch ein großer Fehler, wenn du große Blätter haben möchtest! Die Wurzeln helfen der Pflanze, Nährstoffe und Feuchtigkeit aus der Umgebung aufzunehmen, außerdem nutzt sie diese als Rankhilfe. Merke: Je höher die Luftfeuchtigkeit, desto größer werden die Blätter.

3. Das richtige Gießen und Düngen
Viele Monstera deliciosa bekommen zu wenig oder zu viel Wasser. Die beste Methode: Erst gießen, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Staunässe kann zu Wurzelfäule führen, während Trockenheit das Wachstum hemmt.
Damit die Blätter wirklich groß werden, braucht deine Monstera die richtige Nährstoffversorgung. Ein stickstoff- und kaliumreicher Dünger sorgt für kräftige, grüne Blätter. Je mehr Nährstoffe auf der Flasche aufgeführt sind, desto besser ist der Dünger.
Ein Geheimtipp ist Kaffeesatz als natürlicher Dünger – er liefert wichtige Nährstoffe und fördert das Wachstum.
- Zimmerpflanzen passen sich an ihre Umgebung an. Deshalb solltest du die Gegebenheiten für deine Monstera und aller anderen Pflanzen in deiner Wohnung möglichst gleich halten.
- Misst deine Monstera bereits, wenn sie bei dir einzieht, ca. 1 Meter, dann gib ihr von Beginn an einen größeren Topf, denn sie wird sehr schnell wachsen, wenn die Bedingungen gut sind. Je größer die Pflanze, desto schwieriger das Umtopfen. Merke: Größere Töpfe sorgen für mehr Wachstum!
- Entferne häufig den Staub der Zimmerpflanze, denn er hemmt die Energiegewinnung und damit das Wachstum des Fensterblatts.
Mit diesen drei einfachen, aber effektiven Tricks wird deine Monstera deliciosa riesige, beeindruckende Blätter entwickeln. Der richtige Standort, clever genutzte Luftwurzeln und die perfekte Pflege machen den Unterschied. Probiere es aus und staune über das Wachstum deiner Pflanze!
Kennst du noch andere Monstera-Fans? Dann teile diese Tipps mit ihnen!

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.
Quelle: YouTube/Crazyplantboy