Dass du zum Wäschewaschen Waschmittel benötigst, ist klar. Doch wusstest du, dass du mit Waschpulver auch putzen kannst? Für die vielen kleinen und großen Probleme im Haushalt gibt es Spezialreiniger, die mitunter ganz schön teuer sind. Da ist es doch praktisch, dass du viele Flecken und Verschmutzungen auch mit Waschpulver beseitigen kannst. Egal, ob es sich um verdreckte Ofengitter oder Flecken auf der Couch handelt – wir verraten dir 10 Problemfälle, die du mit Waschmittel lösen kannst.
Ungewöhnliches Putzmittel aus der Waschküche
Waschmittel gibt es in Pulverform, als Flüssigwaschmittel, als Pods und als Blätter. Sie alle eint die Aufgabe, verschmutzte Wäsche wieder strahlend sauber und duftend rein zu bekommen. Doch mit Waschpulver kannst du auch putzen – erfahre hier, wie und wo du das Reinigungsmittel im Haushalt einsetzen kannst.
Ofengitter mit Waschpulver putzen
Wenn dein Ofengitter verdreckt ist, kannst du es mit einem Waschmittelbad wieder sauber bekommen. Lege das Ofengitter hierfür in deine Wanne (Achtung: Das Gitter könnte die Wanne zerkratzen – platziere am besten ein altes Handtuch unter dem Rost). Fülle die Wanne mit heißem Wasser, bis das Ofengitter bedeckt ist. Nun schüttest du reichlich Waschpulver über das Gitter und lässt alles über Nacht einweichen. Abschließend brauchst du mit einem Schwamm nur noch die Rückstände lösen.
Toilette reinigen
Um die Toilette zum Beispiel von hartnäckigem Urinstein zu befreien, kannst du 2 bis 3 Esslöffel Waschpulver in die Kloschüssel geben, 15 Minuten einwirken lassen und dann mit der Klobürste nachputzen und spülen. Es empfiehlt sich nicht, das Pulver über Nacht einwirken zu lassen, da die entstehende Waschmittellauge die Kunststoffrohre angreifen kann.
Verdreckte Fugen und Kacheln säubern
Auch für verdreckte oder vergilbte Kacheln und Fugen eignet sich Waschpulver perfekt. Gib dafür ein wenig Pulver auf die betroffenen Stellen und scheuere mit einem nassen Schwamm darüber. Im Bereich der Fugen wird das Putzen durch eine Zahnbürste noch leichter.
Teppich mit Waschpulver putzen
Der Einsatz von Waschpulver ist auch eine gute Alternative zu einem teuren Teppichsauger. Streue hierfür – dem Verschmutzungsgrad entsprechend – Waschpulver auf den Teppich und rücke den Flecken dann mit warmem Wasser und einem Schwamm oder einer Bürste zu Leibe.
Flecken auf der Couch entfernen
Nicht nur für den Teppich, auch für andere Textilien ist Waschpulver ein hervorragender Helfer. So wirst du damit zum Beispiel auch Flecken auf deinem Sofa los. Falls das Waschpulver allein nicht den gewünschten Effekt haben sollte, kannst du eine Mischung aus Waschpulver, Backpulver und Essig herstellen.
Verrühre einen Teelöffel Backpulver, eine drittel Tasse Essig, etwas heißes, aber nicht kochendes Wasser sowie Waschpulver zu einer Paste und reibe sie auf die Flecken, denen es an den Kragen gehen soll. Nachdem alles getrocknet ist, kannst du zusätzlich ein wenig Backpulver auf deine Couch streuen, ein paar Stunden einziehen lassen und schließlich alles aufsaugen. So befreist du dein Sofa nicht nur von unschönen Flecken, sondern auch von üblen Gerüchen.
Schuhe reinigen
Wenn du befürchtest, dass deine Schuhe einen richtigen Waschgang in der Waschmaschine nicht überleben, dann kannst du verschmutzte Stellen mithilfe eines Schwamms bzw. einer Zahnbürste und einer Paste aus Waschpulver und Wasser gezielt reinigen.
Einen Raumduft herstellen
Lästigen Essensgeruch in der Wohnung kannst du loswerden, indem du etwas Waschpulver auf ein feuchtes Tuch gibst und auf die Heizung legst.
Duftsäckchen für den Kleiderschrank selbst machen
Wenn du auf die Schnelle ein einfaches und günstiges Duftsäckchen für deinen Kleiderschrank benötigst, kann dir auch hier Waschpulver weiterhelfen. Gib einfach etwas Waschpulver in einen kleinen Beutel, verschließe diesen und lege ihn in deinen Schrank. Schon duftet deine Wäsche herrlich frisch.
Staubsauger entmiefen
Manche Staubsauger haben die unschöne Nebenwirkung, dass sie beim Saugen einen unangenehmen Geruch verbreiten. Um das zu verhindern, kannst du beim nächsten Mal einfach ein paar Esslöffel Waschpulver auf den Boden streuen und aufsaugen.
Fahrradöl mit Waschmittel von den Händen lösen
Normalerweise sollten die Hände beim Putzen möglichst wenig Kontakt mit Waschmittel haben, weil die Lauge die Haut austrocknet. Wenn deine Hände allerdings mit Fahrradöl verschmiert sind, dann ist Waschpulver ein wahres Wundermittel. Auf keinen Fall solltest du das Eincremen der Hände im Anschluss vergessen!
Wie du siehst, kannst du mit Waschpulver vielseitig putzen. Achte aber beim Gebrauch darauf, dass du sparsam mit dem Waschmittel umgehst und die Tricks immer erst an einer unauffälligen Stelle der Materialien ausprobierst, damit du ungewollte Verfärbungen vermeidest. Außerdem solltest du stets Handschuhe tragen, um deine Haut zu schonen.
Quellen: liebeundfamilie, bildderfrau
Vorschaubild: ©Flickr/Dennis Hlynsky