2. Hände mit heißem Wasser waschen
Je heißer das Wasser aus dem Wasserhahn ist, desto effektiver werden Bakterien und Keime von den Händen entfernt? Das ist ein Irrglaube. Da Wasser für Bakterien erst ab einer Temperatur von 60 °C gefährlich wird, macht es keinen gravierenden Unterschied, ob heißes oder lauwarmes Wasser zum Händewaschen verwendet wird, da die noch erträgliche Maximaltemperatur ohnehin „nur“ 40 °C beträgt. Von essenzieller Bedeutung ist hingegen die Seife. Diese solltest du für eine vollständige Beseitigung der Bakterien gründlich in den Händen verteilen, kurz einwirken lassen und anschließend abspülen. Wer beim Abspülen heißes Wasser benutzt, strapaziert allerdings die Haut unnötig und trocknet sie langfristig gesehen aus.
