Schon immer fragst du dich, was die Pflegesymbole in deiner Kleidung zu bedeuten haben? Oder du hast dich im letzten Urlaub mit Klamotten eingedeckt (z.b. in den USA) und wirst aus den Schildern nicht schlau? Dann kommt hier die passende Lösung. So hast du länger Freude an deinen Lieblingsteilen.
Waschen
Foto: Wikipedia Wikipedia Waschen allgemein
Foto: Wikipedia Wikipedia Nicht waschen
Foto: Wikipedia Wikipedia Handwäsche
Foto: Wikipedia Wikipedia Waschen 30 °C
Foto: Wikipedia Wikipedia Waschen 30 °C (schonend) (schonendes Schleudern)
Foto: Wikipedia Wikipedia Waschen 30 °C (sehr schonend / Wolle) (Wollschleudern / nicht schleudern)
Bleichen
Foto: Wikipedia Wikipedia Jegliches Bleichen erlaubt (Chlor und Sauerstoff)
Foto: Wikipedia Wikipedia Bleichen mit Sauerstoff erlaubt
Foto: Wikipedia Wikipedia Bleichen mit Chlor erlaubt (veraltet, nicht mehr gebräuchlich)
Foto: Wikipedia Wikipedia Bleichen nicht erlaubt
Foto: Wikipedia Wikipedia Bleichen nicht erlaubt (veraltet, nicht mehr gebräuchlich)
Trocknen
Foto: Wikipedia Wikipedia Trommeltrocknen allgemein
Foto: Wikipedia Wikipedia Trommeltrocknen niedrige Temperatur (schonend)
Foto: Wikipedia Wikipedia Trommeltrocknen normal
Foto: Wikipedia Wikipedia Nicht im Trommeltrockner trocknen
Natürliches Trocknen
Foto: Wikipedia Wikipedia Trocknen (allgemein)
Foto: Wikipedia Wikipedia Trocknen auf der Leine (nur in den USA verwendetes Symbol, international lt. ISO-Norm nicht erlaubt)
Foto: Wikipedia Wikipedia Liegend trocknen
Foto: Wikipedia Wikipedia Tropfnass trocknen (nur in den USA verwendetes Symbol, international lt. ISO-Norm nicht erlaubt)
Foto: Wikipedia Wikipedia Im Schatten trocknen (nur in den USA verwendetes Symbol, international lt. ISO-Norm nicht erlaubt)
Foto: Wikipedia Wikipedia Trocknen auf der Leine im Schatten (nur in den USA verwendetes Symbol, international lt. ISO-Norm nicht erlaubt)
Foto: Wikipedia Wikipedia Liegend trocknen im Schatten (nur in den USA verwendetes Symbol, international lt. ISO-Norm nicht erlaubt)
Foto: Wikipedia Wikipedia Tropfnass trocknen im Schatten (nur in den USA verwendetes Symbol, international lt. ISO-Norm nicht erlaubt)
Bügeln
Foto: Wikipedia Wikipedia Bügeln allgemein
Foto: Wikipedia Wikipedia Bügeln mit geringer Temperatur
Foto: Wikipedia Wikipedia Bügeln mit mittlerer Temperatur
Foto: Wikipedia Wikipedia Bügeln mit hoher Temperatur
Foto: Wikipedia Wikipedia Nicht bügeln
Professionelle Reinigung
Foto: Wikipedia Wikipedia Professionelle Reinigung
Foto: Wikipedia Wikipedia Alles möglich (veraltet, nicht mehr gebräuchlich)
Foto: Wikipedia Wikipedia Nicht chemisch reinigen
Foto: Wikipedia Wikipedia Reinigen mit Kohlenwasserstofflösungsmittel
Foto: Wikipedia Wikipedia Schonend reinigen mit Kohlenwasserstofflösungsmittel
Foto: Wikipedia Wikipedia Sehr schonend reinigen mit Kohlenwasserstofflösungsmittel
Foto: Wikipedia Wikipedia Reinigen mit Perchlorethylen
Foto: Wikipedia Wikipedia Schonend reinigen mit Perchlorethylen
Foto: Wikipedia Wikipedia Sehr schonend reinigen mit Perchlorethylen
Nassreinigung
Foto: Wikipedia Wikipedia Professionelle Nassreinigung
Foto: Wikipedia Wikipedia Schonende professionelle Nassreinigung
Foto: Wikipedia Wikipedia Sehr schonende professionelle Nassreinigung
Foto: Wikipedia Wikipedia Professionelle Nassreinigung nicht erlaubt (veraltet, nicht mehr gebräuchlich)
Endlich klärt sich die Verwirrung auf, denn manchmal steht man wirklich ratlos vorm Wäscheberg und weiß nicht, was man nun darf oder nicht, um seine Lieblingsteile lange zu behalten. Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden, viele werden dankbar sein.