Unsere Schränke sind prall gefüllt mit Kleidungsstücken und Textilien. Doch nur die wenigsten wissen, wann bzw. wie oft diese überhaupt gewaschen werden sollten. Während manche Sachen zu oft gewaschen werden und so nicht nur nach und nach ihre Farbe, sondern auch ihre Form verlieren, werden andere wiederum monatelang vergessen. Ob du zu denjenigen gehörst, die diese 14 Kleidungsstücke und Textilien auch zu oft oder zu selten waschen, erfährst du in diesem Artikel.
Wie oft sollte man bestimmte Kleidungsstücke waschen?
1. BHs
Frauen, die mehrere BHs besitzen und diese auch unter der Woche beliebig wechseln, müssen ihre BHs nur einmal alle zwei Wochen waschen. Wer jedoch täglich denselben anzieht, sollte ihn spätestens nach drei bis vier Tagen in die Waschmaschine geben, um Schweiß und Bakterien aus dem Stoff zu entfernen.

2. Sport-BHs
Bei Sport-BHs sieht das wiederum anders aus. Sie absorbieren durch den atmungsaktiven Stoff den Schweiß und sind so anfällig für Bakterien. Daher sollte ein Sport-BH nach jedem Training gewaschen werden. Allerdings sollte darauf geachtet werden, die Waschmaschine auf höchstens 40 °C einzustellen, um die Qualität des Stoffes zu erhalten.
3. Jeans
Häufiges Waschen lässt die Farbe der Jeans verblassen und sorgt zudem dafür, dass sie ihre Form verliert. Daher sind sich Mode-Experten einig, dass Jeansstoff so selten wie möglich – also nur, wenn sich wirklich Flecken darauf befinden – gewaschen werden sollte. Bei unangenehmen Gerüchen soll es bereits helfen, die Hose über Nacht auf dem Balkon auslüften zu lassen. Lediglich Stretch-Jeans sollten alle zwei Wochen mal in die Waschmaschine, sonst sind sie doch allzu arg „ausgeleiert“.
4. Leggings
Leggings sind so konzipiert, dass sie sehr eng an der Haut anliegen. Der dünne Stoff nimmt den Schweiß dadurch viel stärker auf als eine gewöhnliche Hose – was die Verbreitung von Bakterien begünstigt. Nach zwei- bis dreimaligem Tragen sollte die Leggings daher auf jeden Fall gewaschen werden. Handelt es sich um eine Sport-Leggings, gehört sie jedoch direkt nach dem Training in die Waschmaschine.

5. Jacken
Jacken kommen dadurch, dass sie zur Oberbekleidung gehören, nur selten mit nackter Haut in Kontakt. Deswegen ist es in der Regel ausreichend, sie alle drei Monate einmal zu waschen. Allerdings hängt das ganz davon ab, aus welchem Material die Jacke besteht und welche Waschanweisungen auf dem Etikett vermerkt sind.
6. Mäntel
Mäntel zählen zu den wenigen Textilien, die tatsächlich niemals gewaschen werden sollten. Natürlich ist es auch hier davon abhängig, aus welchem Material sie bestehen und was auf den Wäscheetiketten vermerkt ist. Doch in den meisten Fällen sollten diese Bekleidungsstücke nur chemisch gereinigt werden. Bei unschönen Flecken empfiehlt es sich daher, den Mantel zu einem Profi zu geben, um die Qualität nicht zu gefährden.
7. Kappen
Da eine Kappe meist nicht täglich, sondern nur an ausgewählten Tagen getragen wird, genügt es, sie einmal alle zwei Monate zu waschen. Dabei ist es für gewöhnlich egal, ob die Kappe mit der Hand gewaschen oder in die Waschmaschine gegeben wird. Allerdings sollte stets vorher auf das Wäscheetikett geschaut werden, um auf Nummer sicher zu gehen.
Wie oft du Mützen, Handtücher und Badematten waschen solltest, erfährst du auf der nächsten Seite.