Veröffentlicht inKüche reinigen

Klarspüler: Darum ist das Nachfüllen so wichtig für deine Spülmaschine

Musst du Klarspüler nachfüllen, auch wenn du praktische Multitabs verwendest? Erfahre hier, was in der blauen Flüssigkeit steckt und wie sinnvoll sie ist.

© IMAGO / Shotshop

7 Vorteile von Klarspüler, die du kennen solltest

In regelmäßigen Abständen blinkt in der Spülmaschine ein Zeichen auf, das dich daran erinnert, den Klarspüler nachzufüllen. Dabei benutzt du doch extra die 8in1 Multitabs mit allem Pipapo! Dann kannst du dir das zusätzliche Befüllen deiner Spülmaschine mit der blauen Flüssigkeit bestimmt sparen, oder etwa nicht? In diesem Artikel erfährst du, warum du deinen Klarspüler nachfüllen solltest und wofür dieser überhaupt benötigt wird.

Klarspüler im Geschirrspüler: Ein unverzichtbarer Helfer oder überflüssig?

Die Frage, ob Klarspüler zusätzlich zum Geschirrspülmittel verwendet werden sollte, sorgt immer wieder für Diskussionen. Klarspüler spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Gläser und Geschirr streifenfrei zu säubern und zum Glänzen zu bringen und Kalkablagerungen zu vermeiden. Doch was genau steckt eigentlich in diesem blauen Wundermittel?

Klarspüler nachfüllen: ein Mann schüttet Klarspüler in den Geschirrspüler
Ist es sinnvoll, Klarspüler nachzufüllen? Foto: detry26 – stock.adobe.com

Was ist Klarspüler und was macht er?

Klarspüler sorgt nicht nur für glänzendes Geschirr, sondern hilft auch dabei, Wasserflecken und Kalkablagerungen zu vermeiden, die ansonsten nach dem Spülen übrig bleiben könnten. Doch wie funktioniert das überhaupt? Klarspüler reduziert die Oberflächenspannung des Wassers, sodass dieses schneller ablaufen kann – ohne unschöne Wasserflecken zu hinterlassen. Besonders bei empfindlichen Gläsern oder glänzendem Besteck ist dieser Effekt von Vorteil.

Doch das ist noch nicht alles! Klarspüler schützt auch das Innere deiner Spülmaschine, indem er Kalk- und Fettablagerungen entfernt und so dafür sorgt, dass die Maschine immer effizient arbeitet. Auch sensible Bauteile wie der Filter bleiben so in einwandfreiem Zustand. Und nicht zu vergessen: Kunststoffbehälter trocknen dank Klarspüler besonders gut, sodass du dir das lästige Nachwischen sparen kannst.

Was steckt drin?

Hinter dem glänzenden Effekt von Klarspüler steckt eine ausgeklügelte Zusammensetzung aus Tensiden, Lösungsmitteln, Zitronensäure und weiteren Duftstoffen. Diese sorgen dafür, dass das Wasser besser abfließt und das Geschirr schneller und streifenfrei trocknet.

Du kannst Klarspüler übrigens auch selber machen: Mische hierfür Wasser, Zitronensäure und etwas Alkohol zusammen – das hat den gleichen Effekt wie ein gekaufter Klarspüler.

Übrigens: Du kannst Klarspüler auch zum Reinigen von Fenstern, Edelstahloberflächen und Badfliesen verwenden. Auf diesen Flächen hinterlässt er ebenfalls einen streifenfreien Glanz.

Und was ist mit multifunktionalen Spülmaschinentabs?

Eine unkomplizierte Anwendung versprechen die sogenannten Multitabs. Hier sind alle „Zutaten“, die man zum Geschirrspülen benötigt, bereits enthalten:

  • Geschirrspülmittel: für die Reinigung von Geschirr, Töpfen und Besteck
  • Klarspüler: um das Geschirr streifenfrei zu trocknen und Wasserflecken zu vermeiden
  • Salz: zum Entkalken und zum Schutz der Maschine bei hartem Wasser

Die praktischen All-in-One-Produkte sind so konzipiert, dass du dir das Nachfüllen von Klarspüler und Salz eigentlich sparen könntest. Allerdings gibt es Ausnahmen:

  • Starke Verschmutzungen oder hartes Wasser: Wenn du in einer Region mit besonders hartem Wasser lebst oder dein Geschirr besonders stark verschmutzt ist, kann es dennoch hilfreich sein, zusätzlich Klarspüler nachzufüllen, um ein noch besseres Trocknungsergebnis und glänzenderes Geschirr zu erzielen.
  • Kombination von Tabs und zusätzlichem Klarspüler: Wenn du also feststellst, dass trotz der Verwendung von Multitabs noch Wasserflecken oder Streifen auf deinem Geschirr zurückbleiben, könnte das Nachfüllen von zusätzlichem Klarspüler eine Verbesserung bringen.

Um die genaue Wasserhärte in deinem Zuhause zu erfahren, kannst du bei deinem örtlichen Wasserwerk nachfragen oder die Wasserhärte ganz einfach mit einem Teststäbchen bestimmen.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Klarspüler richtig nachfüllen – so geht’s

Die richtige Handhabung ist entscheidend, damit Klarspüler effektiv wirkt. Der Behälter zum Nachfüllen ist mit einem kleinen Sonnensymbol gekennzeichnet. Achte darauf, nicht zu viel Klarspüler in den Behälter zu füllen, da dieser sonst in der Maschine Schaumbildung verursachen könnte. Sollte dir beim Klarspüler nachfüllen etwas daneben tropfen, wische die Rückstände einfach mit einem Tuch ab.

Je nachdem, wie viel Klarspüler deine Spülmaschine verbraucht, musst du den Behälter regelmäßig nachfüllen. Die meisten Maschinen informieren dich rechtzeitig darüber, wann es wieder Zeit für Nachschub ist.

Fazit: Ja, Klarspüler ist sinnvoll!

Ob du nun auf die bequemen Multitabs setzt oder doch lieber das traditionelle Nachfüllen bevorzugst – Klarspüler bleibt der stille Held, der dafür sorgt, dass dein Geschirr nicht nur sauber, sondern auch strahlend glänzend aus der Maschine kommt, und der das Gerät vor Fett- und Kalkablagerungen schützt. Also, wenn du das nächste Mal vor deiner Spülmaschine stehst und dich fragst, ob du wirklich Klarspüler brauchst, denk einfach daran: Weniger Wasserflecken, weniger Nachwischen, und ein frischer Duft – das ist doch ein Angebot, das man nicht ablehnen kann!

Kurz gesagt: Klarspüler ist kein Luxus, sondern ein unschätzbarer Helfer, der mehr draufhat, als er auf den ersten Blick vermuten lässt. Also, füll ihn nach – und dein Geschirr wird es dir danken!

Kurz nachgefragt

Kann man Essig als Klarspüler in der Spülmaschine verwenden?

Ja, Essig kann als Klarspüler in der Spülmaschine verwendet werden, da er hilft, Kalkablagerungen zu verhindern und das Geschirr streifenfrei zu trocknen. Allerdings sollte er in moderaten Mengen eingesetzt werden, da Essig zu aggressiv für bestimmte Materialien der Spülmaschine sein kann, wie Gummidichtungen. Außerdem kann der Duft von Essig unangenehm sein. Eine Alternative ist die Verwendung von verdünntem Essig oder speziellen Essigspülern.

Was bedeutet das Klarspüler-Zeichen auf der Spülmaschine?

Das Klarspüler-Zeichen auf der Spülmaschine, oft als kleines Sonnensymbol dargestellt, zeigt an, dass der Klarspülerbehälter nachgefüllt werden muss. Wenn dieses Symbol aufleuchtet, ist es Zeit, Klarspüler nachzufüllen, um ein optimales Spülergebnis zu erzielen. Eine leere Klarspülereinheit kann zu Wasserflecken und schlechterer Trocknung des Geschirrs führen. Daher sollte das Nachfüllen rechtzeitig erfolgen, um die bestmögliche Leistung der Maschine zu gewährleisten.

Wie gut ist Klarspüler zum Putzen?

Klarspüler ist tatsächlich ein effektives Reinigungsmittel für verschiedene Oberflächen im Haushalt. Durch seine Fähigkeit, Streifen und Wasserflecken zu verhindern, eignet sich Klarspüler hervorragend für die Reinigung von Glas, Edelstahl und Fenstern. Auch Fliesen und Duschkabinen profitieren von seiner streifenfreien Wirkung. Allerdings sollte man beim Umgang mit Klarspüler auf die richtige Dosierung achten und gegebenenfalls Handschuhe tragen, da er in konzentrierter Form hautreizend wirken kann.

Quelle: somat.de

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.