Kaffeesatz ist ein echtes Wundermittel für Pflanzenfreunde. Anstatt ihn einfach wegzuwerfen, kannst du ihn als natürlichen Dünger nutzen. Er liefert wertvolle Nährstoffe und verbessert die Bodenqualität – ganz ohne Chemie. Doch nicht jede Pflanze verträgt ihn. Hier erfährst du, für welche Zimmerpflanzen düngen mit Kaffeesatz ideal ist und worauf du achten solltest.
Inhaltsverzeichnis
Warum düngen mit Kaffeesatz gut ist
Kaffeesatz enthält wichtige Nährstoffe wie Stickstoff, Kalium und Phosphor. Diese fördern das Wachstum, stärken die Wurzeln und sorgen für kräftige, gesunde Pflanzen. Zudem lockert Kaffeesatz die Erde auf und verbessert die Wasserspeicherung.
Diese Zimmerpflanzen profitieren von Kaffeesatz
Nicht alle Pflanzen mögen den leicht sauren pH-Wert von Kaffeesatz. Besonders gut geeignet sind z. B.:
- Farne – Sie lieben die Feuchtigkeit und profitieren von den Nährstoffen.
- Orchideen – In kleinen Mengen verbessert Kaffeesatz das Wachstum.
- Alpenveilchen – Der saure Boden hilft, kräftige Blüten zu entwickeln.
- Gummibaum – Wird durch Kaffeesatz widerstandsfähiger gegen Schädlinge.
- Einige Palmenarten – Besonders Kentia- und Areca-Palmen profitieren von der Düngung.
So düngst du mit Kaffeesatz richtig
- Trocknen lassen: Feuchter Kaffeesatz kann sehr schnell Schimmel bilden. Besonders fest gepresster Siebträger-Kaffeesatz muss mit einer Gabel zerdrückt und gut getrocknet werden.
- In die Erde mischen: Maximal einmal im Monat eine dünne Schicht unter die Erde geben. Warte lieber ein bisschen länger, bis die Nährstoffe wirklich ausgeschwemmt sind. Eine Überdüngung schadet deinen Pflanzen und hemmt den Wuchs.
- Mit Wasser verdünnen: Besser als den Kaffeesatz direkt in die Erde zu geben ist es, einen Flüssigdünger herzustellen. Mische dazu kalten Kaffee 1:1 mit Wasser und gieße deine Blumen damit.
FAQ
Für welche Zimmerpflanzen ist Kaffeesatz ungeeignet?
Nicht alle Zimmerpflanzen vertragen Kaffeesatz als Dünger. Besonders Pflanzen, die kalkhaltige oder neutrale Böden bevorzugen, können durch den leicht sauren pH-Wert des Kaffeesatzes Schaden nehmen. Hier sind einige Zimmerpflanzen, für die Kaffeesatz ungeeignet ist:
– Kakteen und Sukkulenten
– Aloe vera
– Zimmerbonsai
– Einblatt (Spathiphyllum)
– Glücksfeder (Zamioculcas)
Welche Gartenpflanzen mögen Kaffeesatz als Dünger?
Besonders Pflanzen, die leicht saure Böden bevorzugen, profitieren von Kaffeesatz. Hier sind einige Gartenpflanzen, die ihn besonders mögen:
– Rosen
– Hortensien
– Rhododendren & Azaleen
– Blaubeeren & Preiselbeeren
– Tomaten
– Karotten & Radieschen
– Kürbis & Zucchini
Wer Kaffeesatz als Dünger für Zimmerpflanzen richtig einsetzt, spart Geld, reduziert Abfall und gibt seinen Pflanzen eine Extraportion Nährstoffe – auf ganz natürliche Art und Weise.
Quelle: Myhomebook
Vorschaubild: ©FUNKE Digital