Veröffentlicht inZiergarten

Hortensien-Geheimnis gelüftet: So einfach kriegst du die begehrte Blaufärbung hin

Damit deine Hortensien in schönstem Blau erstrahlen, musst du sie richtig düngen. Hier verraten wir dir, worauf du dabei achten musst und welche geheime Zutat du dazu brauchst.

Blaue Hortensien wachsen in einem Gebüsch eines Gartens.
© rrice -stock.adobe.com

18 Tipps, die deine Pflanzen zu den schönsten machen.

Hortensien lieben ein Farbenspiel – und mit der richtigen Zutat kannst du ihre Blüten in ein leuchtendes Blau verwandeln. In diesem Artikel erfährst du, wie dieser faszinierende Farbwechsel funktioniert und welche Rolle der pH-Wert des Bodens dabei spielt. Mit einem einfachen Trick und einem natürlichen Zusatzstoff wird dein Garten zur blauen Blütenpracht.

Bedingungen für blaue Hortensien

Vorweg: Blaue Hortensien kommen für gewöhnlich nicht in der Natur vor. Erst eine bestimmte Zusammensetzung des Bodens bewirkt, dass sich ihre Blüten blau färben können. Das funktioniert allerdings nur bei der Bauernhortensie mit rosafarbenen Blüten.

Weiße Bauernhortensien lassen sich nicht umfärben, rote werden letztlich eher violett – was natürlich ebenfalls schön sein kann. Auch musst du ein wenig Geduld mitbringen: Die farbliche Veränderung wird meist erst im zweiten Jahr vollständig.

Blaue Hortensien wachsen in einem Garten vor einem weißen Pavillon.
Nicht alle Hortensien werden blau. Foto: IMAGO / Harald Lange

Der richtige Boden für Hortensien

Der ideale Boden für blaue Hortensien ist lehmig, humushaltig und – das ist besonders wichtig – sauer. Ein niedriger pH-Wert – mindestens unter 5,5 – ist die Voraussetzung, damit sich die Blüten der Hortensien verfärben können. Dazu musst du diesen Wert natürlich erstmal bestimmen.

Du kannst dazu entweder selbst mit einem Boden-pH-Meter den Wert messen. Ein Gärtner kann das aber auch ganz einfach für dich erledigen. Alternativ können auch sogenannte „Zeigerpflanzen“ einen Hinweis auf den pH-Wert geben. Nachdem du den Bodenwert ermittelt hast, weißt du mehr. Hat der Boden schon die richtigen Voraussetzungen, musst du nichts mehr tun. Ist er jedoch nicht sauer genug, musst du nachhelfen. Und das geht so:

So machst und hältst du deinen Boden sauer

Einen sauren Boden mit einem pH-Wert von 5,0 oder gar 4,5 erhältst du, indem du zum Gießen ausschließlich kalkarmes Regenwasser verwendest, welches du zusätzlich mit Torf, Essig oder Rindenmulch „sauer“ machst. Zudem solltest du deinen Boden mit Laubkompost, Rasenschnitt oder Nadelstreu mulchen. Das organische Material gibt nämlich Säuren an den Boden ab. Und diese senken den pH-Wert.

Nun ist der Boden aber auch dauerhaft sauer zu halten, denn sonst werden deine schönen blauen Blüten in der kommenden Saison wieder rosa. Dabei hilft eine regelmäßige Verwendung von Traubentrester und saurem Urgesteinsmehl. Mit besagtem Boden-pH-Meter 🛒 solltest du den pH-Wert deines Untergrunds außerdem immer mal wieder überprüfen, um rechtzeitig auf einen Anstieg reagieren zu können.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Hortensien düngen: Auf Alaun kommt es an

Wenn du nun über die richtigen Hortensien in einem dauerhaft sauren Boden verfügst, brauchst du eigentlich nur noch eine Zutat: Alaun. Ausschließlich Alaun 🛒 ist für die blaue Farbe der Hortensien verantwortlich. Es ist ein Aluminiumsalz und als solches in den meisten Apotheken erhältlich. Du kannst es aber auch ganz einfach in einem Gartengeschäft kaufen. Dort ist es vorwiegend als Kombinationsprodukt mit Hortensiendünger 🛒 erhältlich.

Wenn du reinen Alaun verwendest, gibst du 3 Gramm pro Liter in dein Gießwasser und rührst so lange, bis es sich komplett aufgelöst hat. Gieße die Pflanzen möglichst mit Regenwasser. Wenn du Leitungswasser verwendest, sollte es kalkarm sein. Ist dein Wasser nämlich zu hart, hebt der Kalk den pH-Wert des Bodens wieder an und die Wirkung des Alauns verpufft.

Düngen mit Kaffeesatz: Färbt es Hortensien blau?

Kaffeesatz kann den Boden leicht ansäuern, was bei Hortensien tatsächlich einen Einfluss auf die Blütenfarbe haben kann. Der Farbwechsel zu Blau tritt bei bestimmten Sorten (z. B. Bauernhortensien) auf, wenn der Boden sauer ist (pH-Wert unter 5,5) und Aluminium im Boden verfügbar ist. Der Kaffeesatz allein reicht in der Regel nicht aus, um diesen Effekt stark genug herbeizuführen, kann aber als Teil einer sauren Bodenpflege hilfreich sein. Für intensives Blau ist zusätzlich Alaun oder spezieller Hortensiendünger notwendig.

Hortensien richtig pflegen und gießen

Gießen solltest du deine Hortensien mit dieser Lösung zwischen Anfang Mai und Anfang Juni etwa vier- bis fünfmal pro Woche. Dünger mit „künstlichen Blaumachern“ aus dem Baumarkt kannst du natürlich auch verwenden. Diesen solltest du einfach nach Packungsanweisung anwenden – doch aufgepasst: Die Wirkung solcher Präparate ist meist etwas schwächer als das Gießen mit reinem Alaun.

Quelle: t-online, mein schöner Garten
Vorschaubild:
©Flickr/Kanesue