Veröffentlicht inKüche reinigen

Hochglanzfronten reinigen: Geniale Tipps sorgen für streifenfreien Glanz in der Küche

Hochglanzfronten reinigen ohne Kratzer und Streifen? Mit unseren einfachen Tipps bleibt deine Küche glänzend und makellos sauber.

Eine rote Hochglanzküche
© Анастасия Бутко - stock.adobe.com

Diese 7 Tricks mit gewöhnlichem Salz sollte jeder im Haushalt kennen.

Hochglanzküchen sehen edel und modern aus und ihre spiegelglatten Oberflächen reflektieren das Licht. Dies kommt vor allem kleinen Räumen zugute. Doch leider sind die Fronten auch anfällig für Staub, Kratzer, Fingerabdrücke und Fettspritzer. Schnell ist der Glanz dahin. Erfahre in diesem Beitrag, wie du deine Hochglanzfronten am besten reinigen kannst, ohne das empfindliche Material zu beschädigen. Mit ein paar einfachen Tricks bringst du deine Küche im wahrsten Sinne des Wortes wieder auf Hochglanz.

So reinigst du deine Hochglanzküche streifenfrei und glänzend

Moderne Küchen mit Hochglanzfronten besitzen meist keine Griffe, um die Schränke und Schubladen zu öffnen. Clevere (Touch-)Mechanismen lassen die Türen wie von Zauberhand aufgleiten. Doch je öfter du die Hochglanzfronten berührst, desto mehr Fingerabdrücke machen sich auf der Oberfläche breit und trüben die strahlende Optik deiner Küche.

eine junge Frau reinigt die Hochglanzfronten in der Küche
Eine Küche mit Hochglanzfronten sieht schick aus, erfordert jedoch auch viel Pflege. Foto: ake1150 – stock.adobe.com

So schick solch eine Küche auch ist, die Hochglanzfronten zu reinigen, erfordert Fingerspitzengefühl und Sorgfalt, denn die falschen Reinigungsmittel können schnell Kratzer und Schlieren hinterlassen. Wir verraten dir Schritt-für-Schritt, wie du bei der Reinigung am besten vorgehen solltest:

Die richtige Vorbereitung

Bevor du loslegst, solltest du groben Staub und Krümel mit einem weichen Mikrofaserspiegeltuch, einem Fensterleder oder einem Baumwolltuch entfernen. So verhinderst du, dass Schmutzpartikel beim Wischen Kratzer hinterlassen.

Tipp: Verwende keine Mikrofasertücher! Diese hinterlassen mit der Zeit kleine Kratzer auf der glatten Oberfläche, mit der Folge, dass die Hochglanzfronten mit der Zeit stumpf werden.

Das perfekte Reinigungsmittel

Im Handel gibt es spezielle Hochglanzreiniger für Küchenfronten, die streifenfrei Öl- und Fettverschmutzungen entfernen und durch einen Anti-Fingerprint-Effekt vor lästigen Fingerabdrücken schützen. Ein teures Produkt zu kaufen, ist jedoch meist gar nicht notwendig. Verwende einfach lauwarmes Wasser mit einem Spritzer Spülmittel, um deine Hochglanzfronten zu reinigen.

Tipp: Gehe sparsam mit dem Wasser um, sonst kann das Material aufquellen und sich verfärben.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Flecken sofort entfernen

Eine Hochglanzküche erfordert eine intensivere Pflege als Küchen mit matten Fronten. Sobald du Fingerabdrücke, Fettspritzer und andere Verschmutzungen auf den glänzenden Türen entdeckst, solltest du diese umgehend entfernen, bevor sie eintrocknen und sich dauerhaft auf der Oberfläche festsetzen.

Schlieren vermeiden – der wichtigste Trick!

Nach dem Reinigen solltest du die Flächen sofort mit einem trockenen, fusselfreien Tuch nachpolieren, bevor Wasser- und Kalkflecken zurückbleiben. Ein Fensterleder oder ein trockenes Mikrofaserspiegeltuch sorgt für streifenfreien Glanz.

Tipp: Für ein streifenfreies Finish verwendest du am besten destilliertes Wasser, dieses hinterlässt keine Kalkablagerungen.

Diese Fehler solltest du beim Reinigen der Hochglanzfronten unbedingt vermeiden

Hochglanzfronten sind sehr empfindlich. Die falsche Reinigung kann schnell teuer werden. Folgende Punkte solltest du dir merken:

  • Vermeide harte oder scharfe Gegenstände: Hochglanzfronten und -oberflächen sind empfindlich. Kratzer passieren schnell, wenn du unachtsam mit harten oder scharfen Gegenständen hantierst. Versuche nie, einen eingetrockneten Fleck mit einem Schaber zu entfernen.
  • Sonnenstrahlen sorgen für Verfärbungen: Mit der Zeit können die UV-Strahlen das Aussehen deiner Hochglanzküche verändern und die Fronten ausbleichen. Bringe am besten Vorhänge, Jalousien oder UV-Schutzfolien an den Fenstern an, sollte deine Küche in einem besonders sonnigen Bereich liegen.
  • Aggressive Reiniger benutzen: Scheuermilch, stark alkalische Reiniger oder Spiritus haben auf Hochglanzfronten nichts zu suchen. Greife ausschließlich zu milden, pH-neutralen Reinigungsmitteln ohne Schleifpartikel. 

Tipp: Teste die Reinigungsmittel am besten zuvor an einer unauffälligen Stelle, um zu sehen, wie das Material reagiert.

Spiegelnde Hochglanzfronten werten jede Küche optisch auf und machen sie zu einem echten Hingucker. Ihre Pflege ist jedoch etwas aufwendiger. Doch mit unseren Tipps weißt du jetzt ganz genau, wie du deine Hochglanzfronten reinigen kannst, um diese lange makellos schön zu erhalten. Also ran an die Lappen – für eine Küche, die immer wie neu aussieht!

Quelle: schoener-wohnen.de, helpling.de

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.