Die Reinigung der eigenen vier Wände ist für viele ein notwendiges Übel. Dass man Staub, Dreck und Kalk aus Wohnzimmer, Küche und Bad regelmäßig entfernen muss, ist klar, aber warum nimmt das Saubermachen immer so viel Zeit in Anspruch? Doch damit ist jetzt Schluss! Putzen wie die Profis heißt von nun an die Devise, mit der du dein Zuhause schnell und effektiv auf Vordermann bringst. Erfahre in diesem Artikel 10 geniale Tricks, mit denen der Hausputz zum Kinderspiel wird.
Du möchtest deine Wohnung putzen wie die Profis? Diese 10 Tricks solltest du kennen!
Ein kleiner Tipp vorweg: Lass beim Putzen die Finger von Frottee- oder Polyestertüchern, denn sie verursachen oft mehr Staub, als sie entfernen. Professionelle Putzkräfte schwören auf Mikrofasertücher.
1. Richtig staubsaugen
Beim Staubsaugen fängst du immer in der hintersten Ecke des Raums an? Dann machst du es leider falsch. Die Profis beginnen mit dem Staubsaugen zuerst dort, wo viel Durchgangsverkehr herrscht. Es wird also in den Raum gesaugt und anschließend nach außen, sodass über die dreckigeren Stellen doppelt gesaugt wird. Außerdem ist langsames Staubsaugen sehr wichtig, um sicherzustellen, dass der Staubsauger alle Schmutzpartikel aufnimmt.
2. Immer eine Zahnbürste zur Hand
Du solltest beim Putzen immer eine alte Zahnbürste zur Hand haben, denn sie ist das perfekte Werkzeug, um selbst in die kleinste Ecke zu gelangen. Tunke die Zahnbürste in das Reinigungsmittel und bearbeite damit die Flecken in den Ecken und Kanten.
3. Rasierschaum für Chromarmaturen
Rasierschaum ist eine wahre Allzweckwaffe im Haushalt und hilft bei Flecken auf Kleidung und Polstern, aber auch bei Dreck auf Armaturen und Fliesen. Mit seiner wasserabweisenden Wirkung ist er eine gute Alternative zu herkömmlichem Badreiniger. Dank ihm werden unschöne Kalkflecken vermieden und das Bad erstrahlt wieder in neuem Glanz. Das gilt auch für den Spiegel, wo der Rasierschaum gleich doppelt wirkt.

4. Ceranfeld reinigen
Wenn du dein Ceranfeld putzen möchtest wie die Profis, solltest du Spülmaschinen-Tabs verwenden, nachdem z. B. Milch übergekocht ist. Löse dafür eines der Tabs in warmem Wasser auf, sodass eine Art Paste entsteht. Trage diese anschließend auf das gesamte Ceranfeld auf und lasse sie 15 Minuten einwirken. Verwende eine Bürste oder einen Reinigungsschwamm, um Verschmutzungen auf dem Ceranfeld zu entfernen, und wische es danach mit einem feuchten Tuch ab.
5. Staubsaugen vor Feuchtwischen
Nasse Haare lassen sich nur schwer vom Boden entfernen. Sauge deshalb zuallererst Staub, bevor du den Boden wischst. Außerdem solltest du beim Wischen immer in der Ecke beginnen und dich dann zur Tür vorarbeiten.
6. Seife für Spiegel
Seife kann verhindern, dass der Spiegel im Badezimmer nach dem Duschen beschlagen ist. Nimm dafür ein trockenes Stück Seife und reibe es gleichmäßig über deinen Spiegel, damit eine dünne Schicht auf ihm zurückbleibt. Poliere den Spiegel danach mit einem weichen Tuch, bis er wieder glänzt. Diese Schicht muss zwar alle paar Wochen erneuert werden, spart dir aber viel Zeit, wenn dein Spiegel nach dem Duschen klar bleiben soll.
7. Ketchup zum Polieren
Ketchup ist nicht nur lecker, sondern eignet sich auch hervorragend zum Polieren von Aluminium. Verteile ihn dünn und gleichmäßig auf der Oberfläche und lasse ihn 10 Minuten einwirken. Danach solltest du ihn mit gleichmäßigen Bewegungen einarbeiten. Damit es nicht zu unerwünschten Langzeitwirkungen kommt, wasche den Ketchup im Anschluss sofort mit heißem Wasser ab.
8. Von oben nach unten putzen wie die Profis
Putzkräfte wissen, dass der richtige Weg beim Putzen immer von oben nach unten sein sollte. Wenn du deinen Frühjahrsputz oder andere größere Aufräumarbeiten zu erledigen hast, ist der Boden das Letzte, was du reinigen solltest. Auf diese Weise landen Staub und Dreck nicht auf Flächen, die du schon gereinigt hast.
9. Das Badezimmer zum Schluss
Fange beim Putzen im Schlafzimmer an und reinige das Badezimmer erst ganz zum Schluss. So vermeidest du, dass sich Bakterien aus dem Bad ungewollt in der ganzen Wohnung verbreiten.
10. Kabel zusammenbinden
Stromkabel sind ein echter Magnet für Staub. Wenn sie lose auf dem Boden herumliegen, sammeln sich schnell Staubflusen an ihnen. Deshalb solltest du deine Kabel ordentlich zusammenbinden und sie, wenn möglich, sogar vom Boden fernhalten.

Tipps zum Reinigen der Wohnung kann man nie genug bekommen, und wenn diese dann noch von Experten stammen, kannst auch du zukünftig putzen wie die Profis. Und wer weiß, vielleicht macht das Saubermachen so dann auch etwas mehr Spaß – probiere es am besten gleich aus!
Diese Artikel zum Thema Putzen könnten dich auch interessieren:
- Putzen mit Weichspüler: 5 überraschende Einsatzmöglichkeiten
- Perlator reinigen: So reinigst du deinen verkalkten Wasserhahn
- Stumpfe Badewanne reinigen – mit dem Buttermilch-Trick glänzt sie wieder

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.
Quelle: merkur
Vorschaubilder: ©Krakenimages.com – stock.adobe.com ©FUNKE Digital/Media Partisans